Beschreibung: Auswertung in Listenform
Treffer 1 bis 50 von 10978 » Komma-getrennte CSV-Datei
# | mediaID | mediatypeID | Beschreibung | Notizen |
1 | 112604 | porz | .Phonetisches Alphabet für die Porzellankartei | |
2 | 101631 | porz | .Quellen: [Bo] Hundert Jahre Kunstgeschichte Wien 1788-1888 | |
3 | 101639 | porz | .Quellen: [Div.-1] Altwiener Friedhöfe | von Hans Markl |
4 | 101640 | porz | .Quellen: [Div.-2] Verschiedene Hinweise | von Wilhelm Muzicek |
5 | 101641 | porz | .Quellen: [Div.-3] Hof- und Staatsschematismus | |
6 | 101642 | porz | .Quellen: [Div.-4] Forschungen über die wirklichen Hintergründe der Abdankung von Kaiser Ferdinand I. im Jahre 1848 in Olmütz | von Rudolf Einhorn Manuskript (1971), Bibliothek der Heraldisch Genealogischen Gesellschaft ADLER |
7 | 101643 | porz | .Quellen: [Div.-5] Filialbetrieb in Engelhartszell | |
8 | 101644 | porz | .Quellen: [Div.-6] Die Porzellaner und Porzellanerfamilien der höchster Manufaktur | von Dr. Rudolf Schäfer in: Genealogisches Jahrbuch, Band 9, Verlag Degener & Co., Neustadt an der Aisch, 1969 |
9 | 101645 | porz | .Quellen: [Div.-7] Nachrichten über Künstler aus den Krankenprotokollen des Konvents der Barmherzigen Brüder in Prag | von Paul Bergner |
10 | 101632 | porz | .Quellen: [NMfK] Markenlexikon für Kunstgewerbe, Wiener Porzellan - Viennese Porcelain - Porcelaine de Vienne, Malernummern, Weißdrehernummern, Kapseldrehernummern, Bossiererbuchstaben, Band 4, 1744-1864, Österreich - Austria - Autriche, 144 Seiten, ISBN 3-900282-11-0 | Waltraud Neuwirth, Selbstverlag Wien 1978 (siehe auch: http://wienerporzellan.at/Buecher-html/Markenlexikon-Nr4.html) Kennzeichen der Mitarbeiter der Wiener Porzellanmanufaktur von 1744 bis 1864 INHALT: - Vorwort - Buntmaler - Blaumaler - Goldpolierer - Bossiererbuchstaben und -nummern, Bossierer/Weißdreher - Weißdreher - Kapseldreher - Steinschneider - Namensregister Index Markenlexikon für Kunstgewerbe Band 4 http://wienerporzellan.com/Buecher-Selbstverlag-Html/1978-Markenlexikon%204-Wiener%20Porzellan.html Hinweis: In der ersten Spalte steht das Jahr bzw. der Zeitraum, für den die Nummer nachweisbar ist. In der zweiten Spalte steht in Klammern das Jahr bzw. der Zeitraum, für den die Tätigkeit an der Manufaktur nachweisbar ist. Eckige Klammern bezeichnen angenommene Nummern und Zeiten für einen bestimmten Mitarbeiter. Die Archivalien sind nicht vollständig erhalten, erst ab ca. 1812 gibt es Verdienstlisten, die bis zur Schließung der Manufaktur einen relativ kompletten Überblick bieten. Das Buch ist bei oben angeführtem Link (Fr. Dr. Neuwirth) noch erhältlich und für Interessierte zu empfehlen! |
11 | 101633 | porz | .Quellen: [PaW] Porzellan aus Wien | |
12 | 101635 | porz | .Quellen: [PeBuGa] Die Buchfeldgasse | von Hans Pemmer Das Josefstädter Heimatmuseum, Band II, 1962-1964, Seite 145 ff |
13 | 101636 | porz | .Quellen: [PeFloGa] Die Florianigasse | |
14 | 101634 | porz | .Quellen: [PeLaGa] Die lange Gasse | |
15 | 101637 | porz | .Quellen: [PeSpibg] Der Spittelberg | |
16 | 101638 | porz | .Quellen: [PeTiGra] Der tiefe Graben und seine Bewohner | |
17 | 101627 | porz | .Quellen: [PMLex II] Porzellanmaler-Lexikon 1840-1914, Band II | Klinkhardt & Biermann, Braunschweig 1977 von Waltraud Neuwirth |
18 | 101626 | porz | .Quellen: [PMLex I] Porzellanmaler-Lexikon 180-1914 | Klinkhardt & Biermann, Braunschweig 1977 von Waltraud Neuwirth |
19 | 101630 | porz | .Quellen: [Schöny II] Wiener Künstler-Ahnen, 2. Band | |
20 | 101629 | porz | .Quellen: [Schöny I] Wiener Künstler-Ahnen, 1. Band | |
21 | 101628 | porz | .Quellen: [Wiener Porzellan 1718-1864] Wiener Porzellan 1718-1864 | Österreichisches Museum für angewandte Kunst - Katalog Neue Folge Nr. 3 (Ausstellung 1970/1971) von Wilhelm Mrazek - Waltraud Neuwirth |
22 | 101646 | porz | .Quellen: [Wiener Porzellan Katalog 1970/71] Künstlerbiographien | Für die Zusammenstellung der Künstlerbiographien waren neben den lexikalen Standardwerken (Wurzbach, Vollmer, Thieme-Becker) vor allem folgende Quellen maßgeblich: Die Akten der Wiener Porzellanmanufaktur im Wiener Hofkammerarchiv, die in Aufsätzen und Büchern von Braun, Folnesics, Hayward, Minkus und Mrazek bereits verarbeitet und teilweise aus Anlaß dieser Ausstellung von mir neu gesichtet wurden; die Ehematriken und Taufbücher der Wiener Pfarren sowie Totenregister der Stadt Wien in den Auszügen von Alexander Hajdecki, in: Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Vol. VI/Wien 1908. Das von mir transkribierte Tagebuch Friedrich Reinholds, eines Obermalers der Wiener Manufaktur, war hinsichtlich der Sterbedaten vieler Künstler besonders ergiebig. Die meisten Zitate stammen aus diesem Tagebuch, das von 1790 bis 1840 reicht. Adressen wurden dem 1821 verfaßten, 1822 in Wien erschienenen Werk „Wiens lebende Schriftsteller, Künstler, und Dilettanten im Kunstfache" von Franz Heinrich Böckn entnommen. Daten zu der Künstlerfamilie Anreirter stellte Niccolo Rasmo freundlicherweise zur Verfügung. Aus Rainer Rückerts Katalog „Meißener Porzellan", München 1966, stammen Angaben über Künstler, die an der Wiener und Meißener Manufaktur arbeiteten. In diesen biographischen Teil wurden der Vollständigkeit halber auch Personen aufgenommen, von denen bis jetzt nur eine administrative oder andere außerkünstlerische Tätigkeit an der Manufaktur nachweisbar ist; aus den oben angeführten Quellen geht hervor, daß Künstler zeitweise auch als Beamte beschäftigt waren. WALTRAUD NEUWIRTH |
23 | 111231 | porz | Abel Joseph, Buchhalter | http://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/09-lichtental/02-03/?pg=466 [Matriken/Lichtental] |
24 | 111312 | porz | Aberthshauser Franciscus | [Matriken/Lichtental] |
25 | 111273 | porz | Aberzhauser Franz, Maler | Aberzhauser Joseph; Gebhart Rosina [Matriken/Lichtental] |
26 | 111352 | porz | Ablasser Ignatz, Maler | [Matriken/Lichtental] |
27 | 111669 | porz | Achazi Dominicus, Maler | Achazi Josephus Antonius Dominicus; Achazi Paulina [Matriken/Schotten] |
28 | 111747 | porz | Acker Joannes Paulus, Maler | [Matriken/Schotten] |
29 | 112012 | porz | Acker Joannes, Maler | [Matriken/Schotten] |
30 | 111975 | porz | Acker Joh. Paul, Maler | [Matriken/Lichtental] |
31 | 111899 | porz | Acker Johann Paul, Maler | [Matriken/Lichtental] |
32 | 112049 | porz | Acker Johann Paul, Maler | [Matriken/Lichtental] |
33 | 111708 | porz | Acker Paul, Maler | Acker Maria Agnes [Matriken/Schotten] |
34 | 111937 | porz | Ackher Joannes Paulus, Maler | Ackher Maria Agnes [Matriken/Schotten] |
35 | 111823 | porz | Ackher Joannes Paulus, Maler | Ackher Maria Agnes [Matriken/Schotten] |
36 | 111785 | porz | Ackher Johann Paul, Maler | [Matriken/Währing] |
37 | 112086 | porz | Ackher Johann Paul, Maler | Ackher Maria Agnes [Matriken/Schotten] |
38 | 111432 | porz | Adamsanz Johann, Maler | [Matriken/Serviten-Roßau] |
39 | 111512 | porz | Adie Franz Jakob, Maler | Brand Joanna Christiana; Brand Christian, Einnehmer; Brand Sophia [Matriken/Schotten] |
40 | 111552 | porz | Adien Franz Jakob, Historien-Maler | Adien Barbara; Adien Joanna Christina [Matriken/Lichtental] |
41 | 111472 | porz | Adin Frantz von, Maler | Adin Joan. Mich.; Brand Joana [Matriken/Schotten] |
42 | 111591 | porz | Adin Jacob, Maler | [Matriken/Schotten] |
43 | 112123 | porz | Agerer Joh. Georg, Porzellan-Hafner | Agerer Maria Anna [Matriken/Lichtental] |
44 | 112160 | porz | Agerer Johann Georg, Weißdreher | Agerer Maria Anna [Matriken/Lichtental] |
45 | 112197 | porz | Agricola Karl, Miniaturmaler | [Div.-2] |
46 | 112270 | porz | Agster, Maler | Agster Nicolaus Josephus; Agster Catharina [Matriken/Schotten] |
47 | 111705 | porz | Ahsner Franz | [PeTigra] |
48 | 102800 | porz | Aich Mathiaß, Maler | [Matriken/Schotten] |
49 | 102802 | porz | Aichinger Anna Maria, MagDienerin | [Matriken/Lichtental] |
50 | 102805 | porz | Aichinger Thomas, MagDiener | [Matriken/Lichtental] |