Treffer 1 bis 50 von 1,396 » Siehe Galerie » Diaschau
# | Vorschaubild | Beschreibung | Verknüpft mit |
---|---|---|---|
1 | ![]() | Abaza, Marko Dalmation Triest Liste 12 Nr. 7 Alicia 1909 G-267. | |
2 | ![]() | Abbado, Claudio Abbado-Biographie. Das Berliner Landesgericht bestätigte großteils die zweite einstweilige Verfügung gegen die Dirigenten-Biographie [Henschel Verlag): 19 von 22 beanstandete Stellen dürfen nicht erscheinen. [Quellen: Die Presse vom 17. Nov. 2001, S. 17; * Mailand 26. Juni 1933 [Harenbergs Personenlexikon 20.Jh. 1992, S. 8, mit Bild] | |
3 | ![]() | Abbado, Claudio Claudio Abbado, Musikdirektor der Wiener Staatsoper seit 1. September 1986, wurde von Bürgermeister Helmut Zilk zum Generalmusikdirektor der Bundeshauptstadt Wien ernannt, eine Funktion, die eigens für den italienischen, in Wien ausgebildeten Dirigenten geschaffen wurde. Durch diese Ernennung soll Abbado enger an Wien gebunden werden und dessen Musikleben entscheidend mitprägen. [Quelle: Bühne Wien Nr. 350 vom Nov. 1987, S. 46] | |
4 | ![]() | Abbagnano, Nicola Nicola Abbagnano, der Philosoph, der als Hauptvertreter des italienischen Existenzialismus galt, ist im Alter von 89 Jahren gestorben. [Quelle: Die Presse vom 11.Sept.1990, S. 6] | |
5 | ![]() | Abbott, Berenice Berenice Abbott, amerikanische Photographin, ist am Montag 93jährig gestorben. Sie wurde berühmt durch ihre New-York-Bilder der dreißiger Jahre, ihr legendäres Porträt von James Joyce und ihre Kalifornien-Serie. [Quelle: Die Presse vom 12.Dez.1991, S. 10] | |
6 | ![]() | Abbott, George George Abbott, der New Yorker Dramatiker ("Drei Mann auf einem Pferd"), Musical-Librettist ("The Boys from Syracuse"), Regisseur und Schauspieler, wurde am 25. Juni unglaubliche 100 Jahre alt. Zu seinem Geburtstag inszenierte er in Cleveland, wo das Great Lakes Theatre Festival sein gesamtes Sommerprogramm dem großen Theatermann gewidment hat, sein im 1926 geschriebenes Stück "Broadway". [Quelle: Bühne (Wien) vom Juli/August 1987, S. 116] | |
7 | ![]() | Abbrederis, Heinrich Prof. Gymnasium Feldkirch Abbrederis Heinrich, Mag. et Dr. phil., L1, 31.5.22, Rankweil/Vorarlberg.-D,H: 49 - 1.7.45 - 1.10.55. [Quelle: Jahrbuch der österreichischen Mittelschulen 1976, S. 637] | |
8 | ![]() | Abbrederis, Heinrich Professor Realgymnasium Bludenz Abbrederis Heinrich, Dr. phl., L1, 31.5.22, Rankweil/Vorarlberg - D,H: 49 - 1.7.46 - 1.10.55 [Quelle: Jahrbuch der österreichischen Mittelschulen 1956, S. 234] | |
9 | ![]() | Abbrederis, Peter Vertragslehrer Musikpädagoge Realgymnasium Schwaz Abbrederis Peter, So, 23.5.28, Innsbruck - Klav. - 14.9.70 - StA: Musiksch. Schwaz [Quelle: Jahrbuch der österreichischen Mittelschulen 1976, S. 605] | |
10 | ![]() | Abdel-Rahman, Omar Scheich, Fundamentalistenführer siehe Rahman, Omar Abdel | |
11 | ![]() | Abdel-Wahab, Mohammed Abdel-Wehab Mohammed, ägyptischer Poet und Komponist, dessen Werke von berühmten Interpreten wie Omm Kalthoum und Abdel-Halim Hafez gesungen wurden, starb 65jährig nach einem Herzanfall in Kairo. [Quelle: Die Presse vom 17.Jän.1996, S. 19] | |
12 | ![]() | Abdul Aziz Shah Alhaj, Salahuddin *1925/26, ab 1999 König von Malaysia siehe Salahuddin Abdul Aziz Shah Alhaj | |
13 | ![]() | Abeele siehe auch Abele | |
14 | ![]() | Abeele, Maria van der Postamtsdirektorinswitwe, gestorben in Linz, 84J. [Quelle: Die Presse, Dezember 1960] | |
15 | ![]() | Abel, Annemarie Vertragslehrerin Privatgymnasium für Mädchen Wien III. Abel Annemarie, So, 28.6.49 Innsbruck - (F,D) - 6.9.71. [Quelle: Jahrbuch der österreichischen Mittelschulen 1976, S. 702) | |
16 | ![]() | Abel, Charlotte Professorin Gymnasium und Realgymnasium für Mädchen Wien VIII. Abel Charlotte, Mag.rer.nat., L1, 29.12.24, Wien - M,Ph: 52 - 29.4.53 - 1.4.72. [Quelle: Jahrbuch der österreichischen Mittelschulen 1976, S. 745] | |
17 | ![]() | Abel, Gertraud | |
18 | ![]() | Abel, Gustav | |
19 | ![]() | Abel, Gustav | |
20 | ![]() | Abel, Gustav | |
21 | ![]() | Abel, Helene | |
22 | ![]() | Abel, Hermann | |
23 | ![]() | Abel, Juliane | |
24 | ![]() | Abel, Lothar Gartenbaumeister, Schüler von Van der Nüll u. Siccardsburg, Regulierung des Praters in Wien geb. 15. Febr. 1841 gest. 24. Juni 1896 [Schmidt, Rudolf: Das Wr. Künstlerhaus. 1951. S. 132] | |
25 | ![]() | Abel, Othenio o Prof. Paläobiologie u. Paläontologie Univ. Wien geb. Wien 20. Juni 1875 28. Aug. 1932: anl. d. Enthüllung einer Gedenktafel f. Prof. Wettstein auf d. Zentralfriedhof gab Prof. Karl Kamillo Schneider (U Wien) Revolverschuß auf ihn ab, verfehlte ihn jedoch. Schneider nach Steinhof überstellt. [Wiener Ztg v. 30. Aug. 1932, S. 6] | |
26 | ![]() | Abel-Kolniak, Helene | |
27 | ![]() | Abele | |
28 | ![]() | Abele von Lilienberg, Bertha Freiin von | |
29 | ![]() | Abele von Lilienberg, Wilhelmine Freifrau | |
30 | ![]() | Abele, ... Freiherr von Stimpfl- | |
31 | ![]() | Abele, Albert | |
32 | ![]() | Abele, Christian Ferdinand * Mischow Bezirk Pilsen 1.6.1740 + Schüttenhofen 3.9.1801 (Protestant) Frdh. Hurkenthal Gem. Stadln Bezirk Schüttenhofen Glashüttenmeister ("fabricae speculo-vitriariae") 28.12.1780 Leiter der Spiegelglasfabrik Stubenbach oo Strakonitz 28.10.1780 Katharina Rosner Um 1801 kauft "Böhmische Hütte" in Hurkenthal von Johan Georg Hafenbrädl, erzeugte dort bestes Spiegelglas. Vormund (laut Testament v. 1.9.1801): Johann Meyr (1775-1841), siehe diesen. Söhne: 1 Georg Christoph (1786-1833) Glasmeister auf Hurkenthal, Deffernik und Ludwigsthal (Bayern); oo Maria Susanna Freiin von Hafenbrädl (1787-1819). 2. Ferdinand (l792-1853), Glasmeister auf Hurkenthal. 3. Friedrich (1795-1859), Leiter der Prager Niederlage. Bedrich Stiess: Die Glasmeister-Familie Abele. In: Die Haubenmacher. Bd. 2. Arget 1977, 118-124 (Bild). 23.2.1983 Erhard Marschner | |
33 | ![]() | Abele, Franz | |
34 | ![]() | Abele, Josef Abele Josef, fürstl. Hohenlohe' scher Rentenverwalter, + 22.8.1902 in Bad Mergentenheim Prager Tagblatt v. 26.8.1902 | |
35 | ![]() | Abele, Juliane Freiin von Am 15. d. in Graz Baronin Juliane Abele, Geheimarts- und Feldzeugmeisterswittwe, im 91. Lebensjahre. Vedette vom Mai 1913. | |
36 | ![]() | Abele, Thomas Abele, Thomals, Prof. Gymnasium Mehrerau, geb. Gammertingen/Hohenzollern 1879, gest. 26. Mai 1924. [Taschenjahrbuch f. Mittelschullehrer in Österreich. 5.1935, S. 392] | |
37 | ![]() | Abele, Vinzenz Freiherr von Abele Vinzenz, Freiherr v. Feldmarschalleutn. i. R., 63 J. 3., Rennweg 58 + ausgegeben 21.4.1917, Altersschwäche | |
38 | ![]() | Abeles, Dina Abeles, Dina siehe auch Abeles, Leopoldine | |
39 | ![]() | Abeles, Fanny Abeles, Fanny Danksagung. Fpr die zahlreichen Beweise der Teilnahme anlässlich des Ablebens unserer guten Mutter, Schwiegermutter und Grossmutter, der Frau Fanny Abeles, sagen wir auf diesem Wege unseren innigen Dank. Die trauernden Hinterbliebenen. [Prager Tagblatt. Jg. 43.1918, Nr. 27 v.1.Fer., Morgenausgabe, S. 7] | |
40 | ![]() | Abeles, Franziska Abeles, Franziska siehe auch Abeles, Fanny | |
41 | ![]() | Abeles, Leopoldine (Dina) Abeles Leopoldine (Dina) Kaffeehausbes.) 81 J. 2., Obere Donaustr. 29 + ausgegeben 2.12.1917, Herzfehler | |
42 | ![]() | Abendroth, Friedrich Weigend- Abendroth, Friedrich Weigend- (*1921, +1986) siehe Weigend-Abendroth, Friedrich | |
43 | ![]() | Abendroth, Irene Abendroth, Irene (+1932), Sängerin | |
44 | ![]() | Abendroth, Irene Abendroth, Irene, oo Wien 1916 Hans Förster Vater: Ludwig Abendroth | |
45 | ![]() | Abendroth, Josef Abendroth, Josef II, Oberlehrer, begraben Wien 11, Zentralfriedhof 1920 (88/31/33) [Mitteilung von Robert Budig, Wien, Nov. 2002] | |
46 | ![]() | Abendroth, Josef Abendroth, Josef, *Leipnik/Mähren 20.8.1825 Kreisgerichts-Präsident in Ungarisch-Hradisch (13.7.1871), 1887 Ruhstand, Landtagsabgeordneter 1870 oo 23.4.1855 Ottilie Keiler aus Klein-Kuntschitz bei Mistek. Deren Bruder: Karl Keiler, Generalmajor in Znaim, Theodor Keiler, Oberst-Ingenieur in Wien. Kinder: Ludwig Abendroth, * 4.7.1856 (Bezirkskomissar in Sternberg), Eugenie und Ottilie. [Heller, Hermann: Mährens Männer der Gegenwart. Brünn 1888. Band 2, Seite 1. 24.5.1972 Erhard Marschner] | |
47 | ![]() | Abendroth, Rudolf Abbendroth, Rudolf, Prof. Technolog. Gewerbemuseum Wien IX, geb. Grafenegg/NÖ 1854, gest. 11. Mai 1912 [Jahrbuch d. mitttl. Unterrichtsanstalten mit dt. Unterr.spr. in Österreich. 2.1912/13, S. 291] | |
48 | ![]() | Abendroth, Rudolf Abendroth, Rudolf. Als Kandidat 1878/79 in Graz (Realschullehramts-Prüfungskommissions) approbiert Abendroth Rudolf, Lehramtscandidat in Ernstbrunn, Mathematik und darstellende Geometrie für Oberschulen, deutsch [Verordnungsblatt d. Ministeriums f. Kultus u. Unterricht. 1879, S. 335] geb. Grafenegg 1854 | |
49 | ![]() | Abendroth, Wolfgang Abendroth gestorben. Der bekannte bundesdeutsche Politikwissenschaftler Prof. Wolfgang Abendroth ist am Sonntag im Alter von 79 Jahren gestorben. Der Mitbegründer der "Marburger Schule" gilt als einer der geistigen Väter der Studentenrevolte in den sechziger Jahren. ['Die Presse' v. 16. Sept. 1985, S. 8] | |
50 | ![]() | Abensperg und Traun, Ernst Graf von Todesfälle. Ing. Ernst Graf Abenperg und Traun, Eigentümer des Traun'schen Forstunternehmens sowie der Forstverwaltung Pertenschlag, ist nach einem schweren Verkehrsunfall verstorben. [Quelle: Die Presse vom 3.Aug.1994, S. 22] |