Treffer 1 bis 10 von 344 » Galerie zeigen
# | Vorschaubild | Beschreibung | Info | Verknüpft mit |
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | "ADLER" - Jahrbuch Band 16 (2011): "Wer einmal war" von Georg Gaugusch
Das jüdische Großbürgertum Wiens 1800 – 1938. 1. Band A- K. 1. Auflage. Amalthea Signum Verlag Wien 2011. 24,5 x 17,3cm, Halbleinen, 1696 Seiten. ISBN: 978-3-85002-750-2 Die Geschichte der Habsburgermonarchie von 1800 bis 1918 war vom Aufstieg des jüdischen Bürgertums geprägt. Ihr Anteil am wirtschaftlichen, kulturellen und intellektuellen Leben war außergewöhnlich hoch und trug zur Identität des Vielvölkerstaates bei. In 12 Jahren wissenschaftlicher Recherche schuf der Autor mit diesem Lexikon der „Großbürgerlichen Jüdischen Familien Wiens“ ein unverzichtbares Nachschlagewerk für die Forschung und ein Denkmal für die jüdische Existenz in Österreich. Dieses Werk ist zugleich der Band 16 der dritten Folge des Jahrbuches der Heraldisch-Genealogischen Gesellschaft „Adler“. | ||
2 | ![]() | "ADLER" - Jahrbuch Band 17 (2016): "Wer einmal war" von Georg Gaugusch. Das jüdische Großbürgertum Wiens 1800 – 1938. 2. Band L- R. Amalthea Signum Verlag Wien 2011. 24,5 x 17,3cm, Halbleinen, 1456 Seiten. ISBN: 978-3-85002-773-1 Die Habsburgermonarchie war zwischen 1800 und 1918 vom Aufstieg des jüdischen Bürgertums geprägt. Dessen Anteil am wirtschaftlichen, kulturellen und intellektuellen Leben war außergewöhnlich hoch und trug zur Identität des Vielvölkerstaates wesentlich bei. Georg Gaugusch, renommierter Kenner des jüdischen Großbürgertums jener Zeit, hat in beinahe 20 Jahren umfassender Archivrecherche in Europa und weltweit wertvolle Informationen zusammengetragen. Anhand von Autobiographien, Akten zu Standeserhebungen, Ordensverleihungen und zeitgenössischen Zeitungsartikeln entsteht ein lebhaftes Porträt der jüdischen Familien. Die genealogischen, präzise erforschten Aufstellungen werden ergänzt um Informationen zu der Bedeutung und Vernetzung der Familien untereinander. Dieses Werk ist zugleich der Band 17 der dritten Folge des Jahrbuches der Heraldisch-Genealogischen Gesellschaft „Adler“. | ||
3 | ![]() | Aaron Mayer / Bleibtreu Original bei Ancestry.de: https://www.ancestry.de/sharing/3306307?mark=7b22746f6b656e223a225538446857645048306a3344544a414d70634d6b335656326d49454f6342615250686f4c566c705a794b773d222c22746f6b656e5f76657273696f6e223a225632227d |
Datum: 25 Apr 2023 |
|
4 | ![]() | Adler-Signatur R-649. /Wer ist's 1905: Josef Stolz | ||
5 | ![]() | Adler-Signatur R-649. /Wer ist's 1912: Friedrich Stolz | ||
6 | ![]() | Daucher in Gresten aus Nachlass Schrottmúller |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Dr. Christa Mache |
|
7 | ![]() | Eisenfuehrer in Gresten aus Nachlass Schrottmúller |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Dr. Christa Mache |
|
8 | Erster urkundlicher Beleg für einen Bewohner jüdischen Glaubens in Gramatneusiedl. Ausschnitt aus Joseph Huemann: Beichtregister Von der zur Pfarr Moosbrunn gehörigen l[andes] f[ürstlichen] Filial Gramatneusiedl pro. 1832. Gramatneusiedl, am 20. Juli 1832 Quelle: Archiv für die Geschichte der Soziologie in Österreich (Graz), Nachlass Georg Grausam, Signatur 48. http://agso.uni-graz.at/marienthal/chronik/01_05_04_00_Muenster_1832_B.html | |||
9 | ![]() | Friedrich Gauermann, Kulturbericht Niederösterreich Sept. 1984, Seite 12 [W-7676.] |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: ADLER Heraldisch-Genealogische Gesellschaft, Wien |
|
10 | ![]() | Heads, Irene 1928 (Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.) |