Treffer 1 bis 50 von 110 » Siehe Galerie » Diaschau
# | Vorschaubild | Beschreibung | Verknüpft mit |
---|---|---|---|
1 | ![]() | (01) 1562-1567: Volkard Freiherr von Auersperg (* 1530, † 31. Mai 1591) Oberststallmeister (Signatur G-171) Das Porträt nach einer von Ludwig Michalek gefertigten Skizze der lebensgrossen Figur Volkard Auersperg's auf dessen Grabmale in der Pfarrkirche zu Purgstall. | |
2 | ![]() | (02) 1567-1576: Rudolph Khuen von Belasy zu Lichtenberg und Gandegg, Freiherr zu neuen Lembach (* 1533, † 29. Juni 1581) Oberststallmeister (Signatur G-171) Das Porträt nach einem im Besitze der Frau Emilie Gräfin von Hundt auf Schloss Weikertshofen bei Dachau in Bayern (ehemals Eigenthum der Familie Khuen-Belasy) befindlichen Gemälde. | |
3 | ![]() | (06) 1603-1606 und 1622-1637: Bruno Graf Mansfeld (* 13. September 1576, † 1644) Oberststallmeister (Signatur G-171) Porträt nach einem in der k. k. Familien-Fideicommiss-Bibliothek befindlichen Kupferstiche. Kilian scp. | |
4 | ![]() | (09) 1616-1619: Jacob Khisl Graf von Gottschee (* 1565, † 1638) Oberststallmeister (Signatur G-171) Porträt nach einem in der k. k. Familien-Fideicommiss-Bibliothek befindlichen Kupferstiche aus Franz Christoph Khevenhiller’s Annales Ferdinandei a. 1722. | |
5 | ![]() | (10) 1619-1620: Rudolph Freiherr von Paar (* ..., † 1626) Oberststallmeister (Signatur G-171) Porträt nach einem in der k. k. Familien-Fideicommiss-Bibliothek befindlichen Kupferstiche aus Franz Christoph Khevenhiller’s Annales Ferdinandei a. 1722. | |
6 | ![]() | (11) 1637-1642: Maximilian Graf Waldstein (* um 1600, † 19. Februar 1654) Oberststallmeister (Signatur G-171) Porträt nach einem in der k. k. Familien-Fideicommiss-Bibliothek befindlichen Kupferstiche aus Franz Christoph Khevenhiller’s Annales Ferdinandei a. 1722. | |
7 | ![]() | (12) 1642-1651: Georg Achatz Graf zu Losenstein (* 1579, † 25. November 1653) Oberststallmeister (Signatur G-171) Porträt nach einem in der k. k. Familien-Fideicommiss-Bibliothek befindlichen Kupferstiche. Seb. Jenef fec. | |
8 | ![]() | (13) 1651-1655: Don Hannibal Franz Maria Fürst von Gonzaga (* 1602, † 2. August 1668) Oberststallmeister (Signatur G-171) Porträt nach einem in der k. k. Familien-Fideicommiss-Bibliothek befindlichen Kupferstiche. J. Toorenvliet del Cor. Meyssens fec. Vienna. | |
9 | ![]() | (14) 1655-1658: Franz Albrecht Graf von Harrach (* 25. November 1624, † 23. Mai 1666) Oberststallmeister (Signatur G-171) Porträt nach einem im Besitze Seiner Erlaucht des Herrn Franz Ernst Grafen von Harrach in Wien befindlichen Oelgemälde. | |
10 | ![]() | (15) 1658-1677: Gundaker Graf Dietrichstein (*1623, † 25. Jänner 1690) Oberststallmeister (Signatur G-171) Porträt nach einem in der k. k. Familien-Fideicommiss-Bibliothek befindlichen Kupferstiche von Cornelius Meyssens, Wien, nach einem Bilde von Bloem. | |
11 | ![]() | (16) 1677-1699: Ferdinand Bonaventura Graf von Harrach (* 14. Juli 1637, † 15. Juni 1706) Oberststallmeister (Signatur G-171) Porträt nach einem in der k. k. Familien-Fideicommiss-Bibliothek befindlichen Kupferstiche. Mathäus Küsl S. C. M. sclpst. | |
12 | ![]() | (17) 1699-1704 und 1713-1716: Philipp Graf Dietrichstein (* 9. März 1651, † 3. Juli 1716) Oberststallmeister (Signatur G-171) Porträt nach einem in der k. k. Familien-Fideicommiss-Bibliothek befindlichen Kupferstiche. W. Ernr. Priefer v. Miespach del. I. A. Pfeffel S. C. M. sclp. Aug. Vind. | |
13 | ![]() | (18) 1704-1708: Leopold Ignaz Fürst Dietrichstein (* 18. August 1660, † 13. Juli 1708) Oberststallmeister (Signatur G-171) Porträt nach einer im Besitze der Frau Fürstin Alexandrine Dietrichstein zu Nikolsburg befindlichen Lithographie. Carolus Agricola pinx. Robert Theer lith. Vindob. imp. J. Höfelich. | |
14 | ![]() | (19) 1709-1711: Leopold Mathias Fürst Lamberg (* 23. Februar 1667, † 10. März 1711) Oberststallmeister (Signatur G-171) Porträt nach einem im Besitze Sr. Durchlaucht des Herrn Gustav Fürsten Lamberg befindlichen Oelgemälde. | |
15 | ![]() | (20) 1711-1713 und 1722-1732: Adam Franz Fürst Schwarzenberg (* 25. September 1680, † 11. Juni 1732) Oberststallmeister (Signatur G-171) Porträt nach einer Lithographie des in der k. k. Hofbibliothek befindlichen Werkes »Ahnen-Saal der Fürsten zu Schwarzenberg«. Franz Stohl. Wien 1853. | |
16 | ![]() | (21) 1716-1722: Michael Johann Graf Althan (* 8. October 1679, † 16. März 1722) Oberststallmeister (Signatur G-171) Porträt nach einem in der k. k. Familien-Fideicommiss-Bibliothek befindlichen Kupferstiche. G. v. Mathaei ad vivum pnxt. et del. F. L. Schmidtner fec. Viennae. | |
17 | ![]() | (22) 1732-1738: Gundaker Ludwig Graf Althan (* 15. August 1665, † 28. December 1747) Oberststallmeister (Signatur G-171) Porträt nach dem im k. k. Belvedere befindlichen Oelbilde von E. Solimena (gemalt 1728), darstellend die Ueber reichung des Inventars der kaiserlichen Gemäldegallerie an Kaiser Karl VI. durch Gundaker Grafen Althan. Die Köpfe der beiden genannten Hauptpersonen sind von J. G. Auerbach gemalt. | |
18 | ![]() | (23) 1738-1742: Franz Anton Graf Starhemberg (* 30. Juli 1681, † 7. Mai 1743) Oberststallmeister (Signatur G-171) Porträt nach einem im Besitze Seiner Durchlaucht des Fürsten Camillo Starhemberg befindlichen Oelgemälde in Linz. | |
19 | ![]() | (24) 1742-1765: Heinrich Joseph Johann Fürst Auersperg (* 24. Juni 1696, † 9. Februar 1783) Oberststallmeister (Signatur G-171) Porträt nach einem in der k. k. Familien-Fideicommiss-Bibliothek befindlichen Kupferstiche. Martin de Maydens pinxt. F. L. Schmitner sclpt. Viennae. | |
20 | ![]() | (25) 1765-1807: Karl Johann Walter Fürst von Dietrichstein (* 27. Juni 1728, † 25. Mai 1808) Oberststallmeister (Signatur G-171) Porträt nach einer im Besitze der Frau Fürstin Alexandrine Dietrichstein zu Nikolsburg befindlichen Lithographie. Carolus Agricola pnxt. Robert Theer lith. Vindobona. J. Höfelich imp. | |
21 | ![]() | (26) 1807-1812: Dominik Andreas Fürst von Kaunitz-Rietberg-Questenberg (* 30. März 1740, † 24. November 1812) Oberststallmeister (Signatur G-171) Porträt nach einem im Besitze der Frau Fürstin Palffy, gebornen Gräfin Kaunitz, befindlichen Oelgemälde in Wien. | |
22 | ![]() | (27) 1812-1834: Johann Joseph Robert Fürst Trauttmansdorff-Weinsberg (* 18. März 1780, † 24. September 1834) Oberststallmeister (Signatur G-171) Porträt nach einem im Besitze des k. k. Oberststallmeisteramtes befindlichen Kupferstiche. E. Lieder pxt. C. Pfeiffer sclpst. | |
23 | ![]() | (28) 1834-1848: Eugen Graf Wrbna von Freudenthal (*4. September 1786, † 24. März 1848) Oberststallmeister (Signatur G-171) Porträt nach einem im Besitze der Frau Francisca Gräfin Hardegg, gebornen Gräfin Wrbna, befindlichen Miniaturgemälde. Daffinger pnxt. 1834. | |
24 | ![]() | (29) 1849-1875: Karl Graf Grünne (*25. August 1808, † nach 1875) Oberststallmeister (Signatur G-171) Porträt nach einem im Besitze der Frau Gräfin Caroline Szechenyi, gebornen Gräfin Grünne, befindlichen Oelbilde von Schrotzberg. | |
25 | ![]() | (30) 1875: Emerich Prinz von Thurn und Taxis (* 12. April 1820, † 28. Juli 1900) Oberststallmeister (Signatur G-171) Porträt nach einer Kreidezeichnung von Ludwig Michalek nach der Natur. | |
26 | ![]() | Allmayer-Beck, Maximilian Freiherr von Wiener Salonblatt 1907 | |
27 | ![]() | Apponyi-Nagy-Appony, Alfred | |
28 | Aquarell von Jakob Gauermann 1836 (Erzherzog Johann) Quelle: http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-plus?aid=oav&datum=1918&page=1&size=45&qid=9MEH8RUSZNW7J9DFHY8HK1C3XCVGGB | ||
29 | ![]() | Auersperg, Fürst und Fürstin Wiener Salonblatt 1878 | |
30 | ![]() | Berlepsch, Nora Freiin von Wiener Salonblatt 1907 | |
31 | ![]() | Bleyleben, Doris von Wiener Salonblatt 1916 | |
32 | ![]() | Brentano, Friedrich Freiherr von * 14. August 1840 in Triest, † 5. Oktober 1909 in Geisenheim am Rhein war Mitglied des Heraldisch-Genealogischen Vereines "Adler" ab Februar 1871, im Oktober 1882 als Stifter aufgenommen | |
33 | ![]() | Clam Martiniz, Gräfin Wiener Salonblatt 1903 | |
34 | ![]() | Clam-Martiniz, Gräfin Wiener Salonblatt 1913 | |
35 | ![]() | Eulenburg, Gräfin zu und
Schwerin, Graf von Wiener Salonblatt 1910 | |
36 | ![]() | Fabro, Bellequise Adevie M. (geb. Ibrahim Hayder Effendi) Wiener Salonblatt 1918 | |
37 | ![]() | Fedrigotti, Gräfin Wiener Salonblatt 1907 | |
38 | Friedrich Gauermann - Sonderbriefmarke anlässlich 100. Todestag 1962 [G-7676.] | ||
39 | ![]() | Füssel Gottfried | |
40 | ![]() | Grenser, Alfred | |
41 | ![]() | Haberhauer (geb. Killer), Sophie von: http://www.myheritage.de/research/collection-1/myheritage-stammbaume?s=130972871&itemId=56456501-1-4&action=showRecord | |
42 | ![]() | Haberhauer, Karl von: http://www.myheritage.de/research/collection-1/myheritage-stammbaume?s=130972871&itemId=56456501-1-3&action=showRecord | |
43 | ![]() | Habsburg, Kronprinz Erzherzog Franz Josef Otto von Wiener Salonblatt 1917 | |
44 | ![]() | Haugwitz, Graf von Wiener Salonblatt 1908 | |
45 | ![]() | Henckel von Donnersmarck, Laura Gräfin Wiener Salonblatt 1903 | |
46 | ![]() | Hohenberg, Herzogin von Wiener Salonblatt 1914 | |
47 | ![]() | Hohenlohe-Schillingfürst, Konrad Prinz zu Wiener Salonblatt 1915 | |
48 | ![]() | Idinger Elisabeth | |
49 | ![]() | Kettenburg, Freiherr von der Wiener Salonblatt 1907 | |
50 | ![]() | Klein von Wisenberg, Franz Freiherr Wiener Salonblatt 1909 |