Notizen:
PLZ 2700
Vorschaubild | Beschreibung | Status | Ort | Name (Verstorben/begraben) |
---|---|---|---|---|
![]() |
Dom |
|||
![]() |
Dom Wiener Neustadt Liebfrauendom in Wiener Neustadt |
|||
![]() |
Dom Wiener Neustadt |
|||
![]() |
Dom Wiener Neustadt Liebfrauendom in Wiener Neustadt |
|||
![]() |
Dom Wiener Neustadt, Eingang |
|||
![]() |
Dom Wiener Neustadt, Eingang |
|||
![]() |
Dom Wiener Neustadt, Information 1279 Weihe der spätromanischen Pfarrkirche zu Ehren Mariae Himmelfahrt und St. Rupert. Bischofskirche 1469 - 1785 und wieder seit 1989. (Lions-Club Wr. Neustadt 1994) |
|||
![]() |
Dom Wiener Neustadt, Information zur Renovierung Im Jahre des Herrn 1899 am Tage des heiligen Sosthenes unter der glorreichen Regierung Sr. Majestät des Kaisers Franz Josef I. wurde der Schlußstein zu den Thürmen dieses Gotteshauses gelegt die durch die Ungunst der Zeiten und durch wiederholte Brände baufällig, im Jahre 1886 abgebrochen worden waren. Frommer Sinn und vereinte Kraft haben die ehrwürdigen Zierden der "Allzeit Getreuen" aus dem Schutte wiedererhoben. Unter dem Protectorate Sr. kaiserlichen Hoheit des Herrn Erzherzogs Karl Ludwig wurde am 5. September 1892 die feierliche Grundsteinlegung zu diesem Baue vorgenommen, durch das Zusammenwirken des Reiches des Landes Nieder-Österreich, der Stadtgemeinde Wr. Neustadt und der Sparkasse in Wr. Neustadt wie durch die thätige Hilfe vieler edler Männer und Frauen wuchs derselbe rasch empor. Und als im Jahre 1898 die Völker Österreichs die Erinnerung ihres erhabenen Monarchen feierten, ragten die Thürme der Liebfrauenkirche als Wahrzeichen in die Luft. Der Himmel segne und schütze das vollendete Werk. Der Thurmbauverein in Wr. Neustadt. |
|||
![]() |
Dom Wiener Neustadt, Renovierung, Stifter Stifter. Franz Kammann, Bürgermeister von Wr. Neustadt von 1897 an und seine Gattin Pauline. Johann Wenda, insulierter Probst der Liebfrauen- und Hauptpfarrkirche von Wr. Neustadt 1893-1899. Katharina Burkhard, Fabriksbesitzerin in Wr. Neustadt. Anna Fenzl, Private in Wr. Neustadt. Franz u. Marie von Furtenbach, Fabriksbesitzer in Wr. Neustadt. Hartig und Rothermann, Fabriksbesitzer in Wr. Neustadt. Ferdinand Homma, Hausbesitzer in Wr. Neustadt. Franziska Krumpöck, Fabriksbesitzerin in Wr. Neustadt. Johann und Josef Krumpöck, Fabriksbesitzer in Wr. Neustadt. Die k. k. priv. Aktiengesellschaft der Locomotiv-Fabrik in Wr. Neustadt. |
|||
![]() |
Grabstein Unbekannt |