Notizen:
Grabmalhain Währinger Park: Der Grabmalhain birgt Grabdenkmäler von künstlerischer und historischer Bedeutung aus dem aufgelassenen allgemeinen Währinger Friedhof, der 1783 angelegt, 1923 in dieser Parkanlage umgewandelt wurde.
(entnommen einer Gedenktafel beim Grabmalhain / Gemeinde Wien)
Vorschaubild | Beschreibung | Status | Ort | Name (Verstorben/begraben) |
---|---|---|---|---|
![]() |
Assmayr Ignaz ASSMAYR geb. 11.02.1790 in Salzburg gest. 31.08.1862 in Wien, bestattet am Währinger Allgemeinen Friedhof; exhumiert und auf den Zentralfriedhof (Gr.15H,R.2,Nr.17) überführt. Komponist, Hofkapellmeister, Kirchenmusiker. |
|||
![]() |
Baillet von Latour Theodor Graf BAILLET VON LATOUR (Sohn) geb. 15.06.1780 in Linz gest. 06.10.1848 ermordet in Wien-Stadt, Am Hof (am Beginn der Wiener Oktober-Revolution 1848 gelyncht und an Straßenlaterne aufgehängt), bestattet am Währinger Allgemeinen Friedhof; exhumiert und auf den Zentralfriedhof (Gr.0,Nr.112) überführt. k.k. Kriegsminister Maximilian Joseph Graf BAILLET VON LATOUR (Vater) geb. 14.12.1737 im Schloß Latour/Virton/Burgund gest. 22.07.1807 in Wien, bestattet am Währinger Allgemeinen Friedhof. General, Feldzeugmeister, Inhaber eines Kürassierregiments, k.k.Hofkriegsratspräsident. |
|||
![]() |
Bakonyi Marie Freiin von BAKONYI geb. 24.10.1811 in Ofen gest. 21.06.1829 in Wien Tochter eines k.k. Feldmarschallleutnants |
|||
![]() |
Bakonyi |
|||
![]() |
Bartl Maria BARTL gest. 17.08.1856 im 17.Lj. |
|||
![]() |
Bartl geb. Putz Anna BARTL geb. PUTZ gest. 18.12.1873 im 25.Lj. |
|||
![]() |
Beyerl |
|||
![]() |
Blum Robert BLUM geb. 10.11.1807 in Köln gest. 09.11.1848 in Wien-Brigittenau/beim Jägerhaus (hingerichtet, standrechtliche Erschießung), bestattet in einem Schachtgrab am Währinger Allgem. Friedhof. Abgeordneter des Frankfurter Parlaments, Publizist, Verleger, Dichter. |
|||
![]() |
Blum Hinrichtung Robert Blums am 09.11.1848 um 09:00 Uhr in Wien-Brigittenau/beim Jägerhaus/nahe heutiger Robert Blum-Gasse (standrechtliche Erschießung), bestattet in einem Schachtgrab am Währinger Allgem. Friedhof. |
|||
![]() |
Diesing Carl Moriz DIESING gest. 10.01.1867 im 67.Lj. Arzt, Naturforscher. |
|||
![]() |
Friedhof |
|||
![]() |
Friedhof |
|||
![]() |
Fruwirth; Fruwirth geb. Fischer Josepha FRUWIRTH geb. FISCHER gest. 04.02.1832 im 25.Lj. Leopold Daniel FRUHWIRTH geb. u. gest. 29.06.1853 |
|||
![]() |
Fruwirth; Fruwirth geb. Fischer |
|||
![]() |
Grab (unbekannt) |
|||
![]() |
Grab (unbekannt) |
|||
![]() |
Grab (unbekannt) |
|||
![]() |
Grab (unbekannt) |
|||
![]() |
Grab (unbekannt) |
|||
![]() |
Grab (unbekannt) |
|||
![]() |
Grab (unbekannt) |
|||
![]() |
Grab (unbekannt) |
|||
![]() |
Grab (unbekannt) |
|||
![]() |
Grab (unbekannt) |
|||
![]() |
Grab (unbekannt) |
|||
![]() |
Grab (unbekannt) |
|||
![]() |
Grab (unbekannt) |
|||
![]() |
Grab (unbekannt) |
|||
![]() |
Grab (unbekannt) |
|||
![]() |
Grab (unbekannt) |
|||
![]() |
Grab (unbekannt) |
|||
![]() |
Grab (unbekannt) |
|||
![]() |
Grab (unbekannt) |
|||
![]() |
Grab (unbekannt) |
|||
![]() |
Grab (unbekannt) |
|||
![]() |
Gyrowetz Adalbert GYROWETZ geb. 1763 gest. 19.03.1850 in Wien, bestattet am Allgem. Währinger Friedhof. Komponist, Hofkapellmeister |
|||
![]() |
Halm Anton HALM geb. 04.06.1789 gest. 06.04.1872 Tonkünstler |
|||
![]() |
Hellmesberger Georg HELLMESBERGER geb. 24.04.1800 gest. 16.08.1873 Orchesterdirektor der k.k. Hofoper Anna HELLMESBERGER gest. 03.06.1867 |
|||
![]() |
Helm Dr. Carl HELM geb. 03.03.1808 gest. 31.03.1868 Beamter, Gemeinderat (führte die "Kinderkrippen" in Wien ein). Wilhelm HELM |
|||
![]() |
Krammer; Krammer geb. Mayer; Krammer vh. Steinböck Johann KRAMMER gest. 29.03.1830 im 58.Lj. Gertrude KRAMMER geb. MAYER (Gattin) gest. 10.03.1859 Josefa STEINBÖCK geb. KRAMMER (Tochter) |
|||
![]() |
Kupelwieser Leopold KUPELWIESER geb. 17.10.1796 in Markt Piesting gest. 19.11.1862 in Wien-Stadt Nr.646 (Rabensteig 2), bestattet am Allgem. Währinger Friedhof; am 30.03.1883 exhumiert und auf den Grinzinger Friedhof (Gr.6,R.5,Nr.2) überführt. Maler, Freund des Komponisten Franz Schubert (1797-1828) |
|||
![]() |
Kuschel; Kuschel geb. Gartner Conrad KUSCHEL geb. 1767 gest. Webermeister Anna KUSCHEL geb. GARTNER geb. 1762 gest. |
|||
![]() |
Kuschel; Kuschel geb. Gartner |
|||
![]() |
Lanner Martin LANNER gest. 29.03.1839 Handschuhmacher, Vater des Komponisten Joseph Lanner (1801-1843). |
|||
![]() |
Leonhard Johann Michael LEONHARD gest. 19.01.1863 im 81.Lj. Geistlicher, Beamter |
|||
![]() |
Messenhauser Cäsar Wenzel MESSENHAUSER geb. 04.01.1813 in Prossnitz/Mähren gest. 16.11.1848 in Wien (hingerichtet, standrechtliche Erschießung im Stadtgraben), bestattet in einem Schachtgrab am Währinger Allgem. Friedhof. Dichter, Oberkommandant der Wiener Nationalgarde. |
|||
![]() |
Messenhauser; Blum; Becher; Jelinek; 1848 Cäsar Wenzel MESSENHAUSER geb. 04.01.1813 in Prossnitz/Mähren gest. 16.11.1848 in Wien (hingerichtet, standrechtliche Erschießung im Stadtgraben), in einem Schachtgrab am Allgem. Währinger Friedhof bestattet. Dichter, Oberkommandant der Wiener Nationalgarde (1848). Robert BLUM geb. 10.11.1807 in Köln gest. 09.11.1848 in Wien-Brigittenau (hingerichtet, standrechtliche Erschießung), in einem Schachtgrab am Allgem. Währinger Friedhof bestattet. Abgeordneter des Frankfurter Parlaments, Publizist, Verleger, Dichter, einer der Haupträdelsführer des Wiener Oktoberaufstandes 1848. Dr.Alfred Julius BECHER geb. 27.04.1803 in Manchester/GB gest. 23.11.1848 in Wien (hingerichtet, standrechtliche Erschießung vor dem Neutor), in einem Schachtgrab am Allgem. Währinger Friedhof bestattet. Komponist, Musikkritiker, einer der Haupträdelsführer des Wiener Oktoberaufstandes 1848. Hermann JELINEK geb. 22.01.1822 in Drskowitz/Mähren gest. 23.11.1848 in Wien (hingerichtet, standrechtliche Erschießung vor dem Neutor), in einem Schachtgrab am Allgem. Währinger Friedhof bestattet. Schriftsteller, Journalist, einer der Haupträdelsführer des Wiener Oktoberaufstandes 1848. |
|||
![]() |
Mock; Heese |
|||
![]() |
Mock; Heese |
|||
![]() |
Pichler Caroline PICHLER geb. 07.09.1769 gest. 09.07.1843 in Wien, bestattet am Allgem. Währinger Friedhof; am 06.09.1901 exhumiert und auf den Zentralfriedhof (Gr.0,Nr.27) überführt. Dichterin. |