Notizen:
St. Jakob, Einwanggasse 30, 1140 Wien-Penzing
ehem. Friedhof war um die Kirche
siehe Artikel in ADLER-Zeitschrift 2018 Band 29/Heft 6-7, Seite 265-280
und auch Link: https://diglib.tugraz.at/download.php?id=52df8f2148154&location=browse
Vorschaubild | Beschreibung | Status | Ort | Name (Verstorben/begraben) |
---|---|---|---|---|
![]() |
Lichtsäule |
|||
![]() |
Lichtsäule (Ende 15.Jhd.) |
|||
![]() |
Mechetti (1811) "Caroli Mechettii Lucensis ossa ..." -> Carlo (Carolus) Mechetti (geb. 1748 in Lucca, gest. 30.01.1811 in Wien), Haushofmeister bei Karl Graf Colloredo, später bei Karl Graf Clerfayt de Croix, Freimaurer. Besaß seit 1798 eine Lizenz als Kunsthändler, 1810 gründete er mit seinem Neffen Pietro Mechetti (1777-1850) einen Musikverlag. |
Mechetti, Carlo (Carolus) (gest. 30 Jan 1811)
|
||
![]() |
Mechetti (1811) Übersetzung der lateinischen Inschrift: Hier ruhen in Frieden die Gebeine des Karl Mechetti aus Lucca. Ein Freund und Verbreiter der schönen Künste, fromm, gescheit, tüchtig, ein überaus seltenes Beispiel wahrer Freundschaft, allen teuer, lebte er 63 Jahre, starb am 30. Jänner im Jahre des wiedererlangten Heiles 1811. Peter, Neffe aus dem Bruderstamm, Gesamterbe nach seinem guttätigen Oheim, den er immer wie einen Vater ehrte, errichtete das Denkmal niemals sterbender Liebe trauernd dem Würdigen. |
Mechetti, Carlo (Carolus) (gest. 30 Jan 1811)
|
||
![]() |
Pf. Penzing St. Jakob - Kirchturm |
|||
![]() |
Pfarrkirche Penzing 1908 Quelle: https://archive.org/details/diedenkmalederst00tiet/page/90 |
|||
![]() |
Pilgram Anton Pilgram gest. 15.01.1793 im 63.Lj. in Wien, Astronom, Meteorologe, Mathematiker, Jesuit; Liegenschaftsbesitzer in Penzing. Im gleichen Grab: Sein Bruder Johann Joseph Edler von Pilgram, gest. 24.03.1804 im 59.Lj. in Wien-Stadt, Jurist, hoher Beamter. |
Pilgram, Anton (gest. 15 Jan 1793)
Edler von Pilgram, Johann Joseph (gest. 24 Mrz 1804) |
||
![]() |
Porter (1748) DEN 20 OCDOBER 1748 IST GESTORBEN DIE WOHL ... GEBOHRNE FRAU JULIANA PORTERIN DEN II, FEBRUARI 1751 IST GESTORBEN DER WOHL ... GEBOHRENE HERR LEONARDUS PORTER (Der Grabstein befindet sich heute im Bezirksmuseum Penzing) |
Porter, Leonardus (gest. 2 Feb 1751)
Porterin, Juliana (gest. 20 Okt 1748) |
||
![]() |
Reinet Frater Ludovicus Reinet (auch Raunai, Reiner, Rannet), gest. 25.07.1758 im 63.Lj. (Handelsmann aus Wien), lebte seit 1743 als Eremit, Angehöriger des Einsiedler-Ordens des hl. Franciscus Seraphicus, im "Stöckl" (2.Stock) des alten Penzinger Pfarrhof neben der Rochuskapelle, bestattet am alten Friedhof; in seiner "Eremitage", an der Wand zur Rochuskapelle, hatte er einen einfachen Altar, u.a mit einem 'grabenden Tod' und 'Gottvater', welche 1974 teilweise abgenommen wurden. Die beiden figuralen Darstellungen welche als verschollen galten, wurden 2018 wieder aufgefunden und sind im Besitz des Bezirksmuseums Penzing. |
Reinet, Frater Ludovicus (gest. 25 Jul 1758)
|
||
![]() |
Reinet |