Notizen:
Stüber-Gunther-Gasse 1, 1120 Wien
Friedhof Altmannsdorf: Friedhöfe Wien
Geschichte Friedhof Altmannsdorf: Wien Geschichte Wiki
Matriken: Matricula Pfarre Altmannsdorf
1783 erhielt der Ort eine eigene Pfarre. Der Ortsrichter [Richter = ab 1850 Bürgermeister] Josef Ranninger (Khleslplatz Nr. 2, geb. 1743, gest. 17.12.1817 [Quelle]) stellte 100 Quadratklafter von seinem Hausacker im "langen (Hetzendorfer) Ried" für den neuen Gottesacker zur Verfügung, am 28.07.1784 wurde er geweiht, mehrmals erweitert.
Im Kriegsjahr 1809 wird das Altmannsdorfer Schloß als französisches Feldspital verwendet; mehrere Grenadiere der kaiserlichen Garde fanden am Altmannsdorfer Friedhof ihre letzte Ruhestätte. Das Pfarrgedenkbuch meldet ferner, daß die Franzosen im selben Jahre die hölzerne Einfriedung des Friedhofes zerstört hätten. [Quelle: Wiener Geschichtsblätter 1930]
[Seite 78:] Die 1885 eröffnete Dampftramway Hundsthurmerlinie-Wiener-Neudorf (seit 1893 Abfahrtspunkt Matzleinsdorferplatz) hatte beim Altmannsdorfer Friedhof eine Haltestelle, ...
Bis 1. Jänner 1892 war Altmannsdorf selbständige Gemeinde Altmannsdorf am Wienerberge, danach Bestandteil des 12. Wiener Gemeindebezirkes.
Vorschaubild | Beschreibung | Status | Ort | Name (Verstorben/begraben) |
---|---|---|---|---|
![]() |
Anderl Christian Anderl, 23.12.1837 - 22.01.1907; dessen Söhne: Ludwig Anderl, 1883 - 1933; Christian Anderl, 1897 - 1934 |
Anderl
|
||
![]() |
Ballin; Steindl; Mennel Franziska Steindl, gest. 10.04.1914 im 77. Lebensjahr; Betty Ballin, 02.02.1881 - 28.11.1952; Anton Ballin, 06.02.1880 - 25.09.1958; Anna Mennel, 25.07.1892 - 19.10.1971 |
Ballin
Mennel Steindl |
||
![]() |
Baumann; Hine geb. Baumann Aloisia Baumann, 18.10.1902 - 08.08.1918; Mathias Baumann, 29.07.1862 - 24.09.1919; Leopoldine Baumann, 04.11.1869 -08.05.1924; Marie Baumann, 07.09.1909 - 01.07.1988; Christa Hine geb. Baumann |
|||
![]() |
Desoye; Bruno geb. Desoye Julius Desoye, Ober-Inspektor der Südbahn, gest. 08.09.1903 im 63. Lebensjahr; Hermine Desoye, (Gattin), gest. 26.02.1935 im 83. Lebensjahr; Hermine Bruno geb. Desoye, gest. 14.06.1963 im 90. Lebensjahr |
|||
![]() |
Dorfleithner; Zillner Anna Dorfleithner, gest. 10.08.1904; Anna Zillner, (ledig), gest. 27.08.1908 |
|||
![]() |
Eibensteiner; Scherzer Franz Eibensteiner, Fleischhauermeister, 01.06.1873 - 24.08.1939; Magdalena Eibensteiner, 02.08.1882 - 19.11.1954; Peter Scherzer, 19.05.1908 - 04.05.1996; Helene Scherzer, 02.06.1911 - 03.11.1999 |
|||
![]() |
Farkas Anton Farkas, Hausbesitzer und Geflügelhändler, 05.01.1886 - 29.04.1955; Anna Farkas, (ledig), Geflügelhändlerstochter, gest. 24.08.1915 im 35. Lebensjahr; Paula Farkas, Hausbesitzerin und Geflügelhändlerin, 27.05.1879 - 30.08.1926; Regina Farkas, 10.09.1903 - 07.01.198? |
|||
![]() |
Hanninger; Zimmermann; Figlhuber geb. Hanninger Josefine Hanninger, 02.02.1842 - 29.03.1894; Willy Zimmermann, gest. 02.02.1916; Rosalia Figlhuber geb. Hanninger, gest. 30.05.19?0 im 86. Lebensjahr |
Zimmermann
|
||
![]() |
Heimbucher; Hopfgartner Josef Heimbucher, gest. 11.12.1914 im 63. Lebensjahr; Albine Heimbucher, gest. 28.03.1942 im 75. Lebensjahr; Leopold Heimbucher, gest. 16.03.1963 im 73. Lebensjahr; Antonia Heimbucher, gest. 17.08.1970 im 74. Lebensjahr; Hans Hopfgartner, gef. 23.02.1942 in Russland im 33. Lebensjahr |
|||
![]() |
Kalousek; Anzböck Gottlieb Kalousek, 01.03.1875 - 16.05.1938; Emilie Kalousek, 11.08.1878 - 12.04.1962; Elis Anzböck, 26.03.1903 - 15.08.1977; Hans Anzböck, gest. 16.12.1942 im 35. Lebensjahr bei Karassi/Russland |
# | Nachname, Taufnamen | Begraben | Personen-Kennung | |
---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
begr. 30 Dez 1968 | Friedhof Altmannsdorf, Altmannsdorf, 12. Meidling, Wien, Österreich ![]() | I359029 |
2. | ![]() |
begr. 17 Dez 1965 | Friedhof Altmannsdorf, Altmannsdorf, 12. Meidling, Wien, Österreich ![]() | I359031 |