Notizen:
Erreichbar mit: Straßenbahnlinie 6, Petersgasse 67, 8010 Graz, E-Mail: st-peter-stadtfriedhof@stadtpfarrkirche-graz.at
http://www.stadtpfarrkirche-graz.at/_lccms_/_00164/Plan-St-Peter-Stadtfriedhof.htm?VER=110125092432&LANG=spf&MID=186
Entstanden ist der Friedhof (lt. Aushang beim Eingang) zu Beginn des 19. Jahrhunderts und steht im Eigentum und in der Verwaltung der katholischen Stadtpfarre zum Heiligen Blut.
Vorschaubild | Beschreibung | Status | Ort | Name (Verstorben/begraben) |
---|---|---|---|---|
![]() |
Allexin ... und die Liebe höret nimmer auf! k.u.k. Generalstabsoberst i.R. Edmund Allexin, 1879-1951 Marianne Allexin, 1876-1965 |
|||
![]() |
Andrioli, v.; Andrioli v., geb. Vest, v. Henriette Reichsedle von Andrioli, geb. 25.Mai 1815, gest. 4.Juli 1874 Heinrich Reichsritter von Andrioli, Herr und Landstand in Krain, geb. 3.April 1839, gest. 15.Mai 1881 Josef Reichsritter von Andrioli, Herr und Landstand in Krain, geb. 23.September 1810, gest. 9.Oktober 1884 Ida Reichsedle von Andrioli, geb. 2.Jänner 1842, gest. 3.November 1910 Guido Reichsritter von Andrioli, Herr und Landstand in Krain, Ritter des F.J. Ordens, geb. 15.August 1845, gest. 19.Juni 1914 Adele von Andrioli geb. von Vest, 1857-1945 |
|||
![]() |
Andrioli, v.; Andrioli, v., geb. Vest, v. siehe Detailbild |
|||
![]() |
Bellmond v. Adlerhorst; Ferro, v.; Bellrupt-Tissac, Gräfin Elsa Bellmond Edle von Adlerhorst geb. Edle von Ferro verw. Gräfin Belrupt Tissac, Generalmajorsgattin. Julie Edle von Ferro |
|||
![]() |
Bersa von Leidenthal geb. Merwart; Bersa von Leidenthal; Bersa von Leidenthal geb. Förster Maria Bersa Edle von Leidenthal geb. Merwart, 1863-1930 Dipl.Ing. Tullius Bersa Edler von Leidenthal, Hofrat i.R., 1862-1945 Tullia Bersa Edle von Leidenthal, Amtsrat i.R., 1898-1992 Dipl.Ing. Dr. Guido Bersa Edler von Leidenthal, Direktor i.R., 1901-1996 Elsa Karoline Bersa Edle von Leidenthal geb. Förster, 1907-2000 |
|||
![]() |
Bregant Alfred Bregant, Leutnant der Luftwaffe, geb. am 30. V. 1918, den Heldentod erlitten am 29. VIII. 1940 im Westen. In irdisch unerreichtem Streben setzt Menschenhand kein größeres Monument als er sich's selbst im Herzen seiner Eltern, Freund und Bruders baute. |
|||
![]() |
Bregant; Bregant, geb. Fautz, von Marianne Bregant, Finanzratswitwe, 26.VIII.1854-29.III.1923 Herr Eugen Bregant, Generalmajor i.R., 29.I.1875-18.XI.1936 Generalmajor Camillo Bregant, 24.VII.1879-21.II.1956 Franz Bregant, K.u.K. Corv. Lt., 1894-1969 Katalin Bregant von Fautz, 1893-1991 |
|||
![]() |
Caučig Edler von Krasnidol Hier ruht in Gott Rudolf Caučig Edler von Krasnidol, Generalmajor D.R., *6.6.1875, +13.9.1955. Carla Caucig, *16.3.1890, +5.3.1965 |
|||
![]() |
Crusiz; Crusiz geb. Miglitz; Crusiz geb. Emperger, Edle von Dr. Othmar Crusiz, Landesamtspräsident i.R., 1890-1966 Else Crusiz geb. Miglitz, 1897-1976 Anna Crusiz geb. Edle von Emperger, 1855-1929 |
|||
![]() |
Eisl siehe Detailbilder |
|||
![]() |
Eisl; Eisl geb. Mayer Cornelia Eisl, gest. 9. September 1857 im 1. Lebensjahre. Herwarth Maria Eisl, geb. 30. Juni, gest. 13. August 1905. Erna Eisl geb. Mayer, geb. 17. März 18.., gest. 7. Dez. 1924. Herbert Maria Eisl, Hauptmann, geb. .... Melitta Maria Eisl, geb. 5. März 1907, gest. 20. Dez. 1988 |
|||
![]() |
Eisl; Eisl geb. Winkler Ing. Reinhold Eisl, Generaldirektor der Graz-Köflacher Eisenbahn- und Bergbau-Gesellschaft i.R., geb. 12. Jänner 1830, gest. 8. Dezember 1908. Maria Eisl geb. Winkler, geb. 1. Jänner 1836, gest. 18. April 1926. Auf Wiedersehen! |
|||
![]() |
Eisl; Titz geb. Eisl Alois Eisl, k.k. priv. Großhändler, gest. 12. Dezember 1854 im 60. Lebensjahre. Josefine Eisl, gest. 30. Dezember 1871 im 72. Lebensjahre. Cornelia Titz geb. Eisl, verw. von Beroaldo-Bianchini, geb. 1. Jän. 1825, gest. 24. Jän. 1912. Reinhold Eisl, geb. 9. Juni 1858?, gest. 13. Aug. 1913. Alfred Eisl, k.k. Bezirkshauptmann i.R., geb. ..... Hermann Maria Eisl, k.k. Hofrat i.R. und k.k. Rittmeister a.D. , geb. 24. Jänner 1864, gest. 7. April 1921 |
|||
![]() |
Eizinger; Krassnig; Krassnig geb. Eizinger; Mücke; Slop von Kadenberg; Eizinger geb. Perimer |
|||
![]() |
Endte, von; Endte, von, geb. Miglitz |
|||
![]() |
Felicetti von Liebenfels, geb. Raditschnigg von Lerchenfeld; Felicetti von Liebenfels, geb. Karaturovics, von; Felicetti von Liebenfels, geb. Sulzer; Liebenfels, von, geb. Daroga |
|||
![]() |
Felicetti von Liebenfels,Liebenfels, von (Wappen) |
|||
![]() |
Finschger |
|||
![]() |
Finschger |
|||
![]() |
Finschger; Finschger, geb. Haag; Haag Josef Haag, k.k. jubil. Apellat. Rat, *3. März 1786, +2. Aug. 1858. Emilie Finschger, *14. Sept. 1858, +30. Okt. 1875. Marianna Haag, *16. Sept. 1821, +5. Sept. 1876. Dr. Josef Finschger, Hof- u. Gerichts-Advokat, *16. Febr. 1841, +21. Mai 1911, dessen Gattin Emilie Finschger geb. Haag, *26. Juni 1843, +23. Jän. 1923 |
|||
![]() |
Finschger; Zangel |
|||
![]() |
Fischer; Striebeck Jakob Fischer, Generalmajor d. R.; Margarete Fischer geb. Striebeck |
[oo] Fischer
|
||
![]() |
Flaschar Dr. Karl Flaschar, Advokat, 1858-1921 Hortense Flaschar, 16.12.1957 |
|||
![]() |
Flaschar Prof. Dorothea Flaschar, +4.5.1992 |
|||
![]() |
Friedhofsblick |
|||
![]() |
Friedhofsblick - im Vordergrund: Rucker; Rucker geb. Reya von Marienfeld; Möller; Möller geb. Rucker; Höger-Möller |
|||
![]() |
Friedhofsplan |
|||
![]() |
Gadolla, Ritter v. |
|||
![]() |
Gadolla, Ritter v. (Wappen) |
|||
![]() |
Gadolla, v.; Adelstein, v.; Ehrlich |
|||
![]() |
Gadolla, v.; Ehrlich; Züst Egon Ehrlich 1897-1934 Friedl Edle von Gadolla 1917-1940 Othomara Edle von Gadolla 1862-1952 Cajetana Züst 1893-1982 Hans R. [Ritter] von Gadolla 1907-1991 |
|||
![]() |
Grivičić Georg Grivičić, geb. 18.4.1827 in Perusić, Militärgrenze, gest. 1.9.1870 in Graz (Suizid), k. k. Generalmajor |
|||
![]() |
Grivičić Georg Grivicic |
|||
![]() |
Haas v. Trotzen Ottokar Haas v. Trotzen, k. u. k. Feldmarschallleutnant i. R. (1845-1908). "Mensch sein, heißt Kämpfer sein." |
|||
![]() |
Hartmann v. Hartenthal Anton Hartmann v. Hartenthal, k. k. Feldmarschallleutnant (+ Graz 23.8.1844). |
|||
![]() |
Hausegger, von; Hausegger, von, geb. Göbel |
|||
![]() |
Holzinger; Homann geb. Holzinger; Holzinger geb. Sauruck Maria Holzinger 1880-1952 Adolfine Homann geb. Holzinger, Arztensgattin, 1903-1970 Anton Holzinger, Marine Ob. Offizial, 1873-1954 General i.R. Anton Holzinger, Militärkommandant v. Kärnten, 1901-1989 Elisabeth Holzinger geb. Sauruck 1918-2008 |
|||
![]() |
Huber von Penig geb. Grimm; Huber von Penig; Sallinger; Sallinger geb. Huber von Penig Vielbeweint ruhen hier Frau Maria Huber von Penig geb. Grimm, Generalswitwe, geboren 11. Juni 1835, gestorben 8. März 1915 und ihr Sohn Herr Carry Huber von Penig, Ulanenrittmeister, geboren 8. März 1872, gestorben 26. Mai 1908. Herr Richard Sallinger, Oberst i.R., geb. 1863, gest. 1934. Frau Josefine Sallinger geb. Huber von Penig, geb. 30. Nov. 1861, gest. 6. März 1940. |
|||
![]() |
Jagodiz; Jagodiz geb. Thurn-Valsassina, Gräfin; Dukar, von; Kehle Herr Emanuel Jagodiz, k.k. Finanzrat, geb. 14.11.1826, gest. 12.5.1901 dessen Gattin Ludimilla geb. Gräfin Thurn-Valsassina, geb. 24.5.1833, gest. 23.2.1911. Ruhet sanft! Erwin Edler von Dukar, 1902-1975 Melanie Jagodiz, 1860-1936 Florentine Edle von Dukar, 1905-2002 Siglinde Kehle, 1922-1997 |
|||
![]() |
Janetzky |
|||
![]() |
Jettmar, v.; Ronnegg |
|||
![]() |
Jettmar, v.; Schläger-Jettmar Eduard Ritter von Jettmar, Hofrat, gest. 1. Juli 1920 Wanda Schläger-Jettmar, +3.12.1976 deren Sohn Egon Ritter von Jettmar, Rechnungsrat, gest. 17. Sept. 1938 Beatrix Jettmar +5.3.1978 |
|||
![]() |
Kalchberg, v. Hier ruht mit der ganzen Welt im Frieden Wilhelm Freiherr von Kalchberg, k. k. Major und Garde Sr. Majestät I. Acieren Leibgarde, Ritter d. Militär Maria Theresien-Ordens u. Besitzer d. goldenen Medaille für Kunst u. Wissenschaft, * 6. Jänner 1807, † 26. Dezember 1883 Er war der letzte Commandant d. Schloßberges zu Graz 1851 bis 1857 Alois v. Kalchberg 1774-1840 Franziska v. Kalchberg 1891-1967 |
|||
![]() |
Kirchner, v.; Kirchner, v. geb. Löw Anny (Freifrau) von Kirchner geb. Löw, *15.2.1894, +7.6.1943 Ritter d. Militär-Maria-Theresien-Ordens Hermann (Freiherr) von Kirchner, k.u.k. Hauptm. z.d. Glstb. i.R. u. kgl. alban. Oberst i. Glstb. a.D., *6.5.1890, +8.3.1953 |
|||
![]() |
Klehe von Frohenegg; Carudi; Mesk Simon Klehe von Frohenegg; Adele Carudi verw. Mesk geb. von Klehe; Dr. Josef Mesk; Olga Nettstraeter; Tea Voet van Vormizeele |
|||
![]() |
Klepp Luise Klepp, Generalintendantensgattin, geb. 5. Mai 1862, gest. 23. Jänner 1935 Die liebevollste Gattin, die zärtlichste Mutter Mit ihr im Tode wieder vereint deren Gatte Dagobert Klepp, Generalintendant i.R., geb. 20. Dez. 1855, gest. 17. März 1940. Deren Sohn unser lieber Bruder Dr. Ernst Klepp, Generalleutnant a.D., geb. 24. Dez. 1889, gest. 18. Aug. 1958. Luise Klepp, Bankbeamtin i.R., geb. 5. Nov. 1884, gest. 2. Juni 1964. |
|||
![]() |
Klepp Unsere liebe Schwester Else Klepp, Hauptschullehrer i.R., geb. 3.Mai 1897, gest. 28.Sept. 1977 Hildegard Klepp, Hauptlehrer, geb. 2.März 1892, gest. 31.Okt. 1980 |
|||
![]() |
Klepp In memoriam. Dagobert Klepp, Militärunterintendant, geb. in Wien 2.Juni 1886, gefallen in Galizien 7.Sept. 1914 Rudolf Klepp, Hauptmann, zug. d. Generalstabe, geb. in Brünn 6.Okt. 1888, gefallen in Russland 3.Aug. 1916 "Ein Gott vergilt mit seines Lichtes Strahlen!" |
|||
![]() |
Klobučarić-Chiurkov; von Klobučarić geb. von Hartlieb-Walltor; Klobučarić; Emmy Edle von Klobučarić geb. Baronin Hartlieb-Walltor, geb. 1817, gest. 1848? Hans Klobučarić, Student, geb. 1905, gest. 1921 Alma pl. Klobučarić, geb. 7. III. 1876, gest. 20. XII. 1959 Benno pl. Klobučarić, Ob. Pol. Rat i.R., 1880-1967 Emilie pl. Klobučarić, 1903-1981 |
|||
![]() |
Konopasek, v.; Hödl, geb. von Konopasek; Siegl, geb. von Konopasek Unsere liebe gute Mama Valerie von Konopasek, Hauptmannswitwe, geb. 1877, gest. 1954 Mathilde Luise Hödel geb. von Konopasek, geb. 1912, gest. 1988 Zum Andenken an unseren Papa Ladislaus von Konopasek, Hauptmann, welcher in Pola am Marinefriedhof ruht. Valerie Siegl geb. von Konopasek, geb. 1902, gest. 1994 |