TNG-ADLER


Drucken Lesezeichen hinzufügen

 Friedhöfe und Grabsteine in Penzing, 14. Penzing, Wien, Österreich


1 bis 2 von 2 Cemeteries in Penzing, 14. Penzing, Wien, Österreich   Sorted by location

 Vorschaubild Beschreibung Status Ort Name (Verstorben/begraben)
Ablinger; Prommer; Köstler
Ablinger; Prommer; Köstler
Stefan Prommer (1939-2010); Elfriede Köstler (1939-2015) 
    Köstler, Elfriede (gest. 2015)
Prommer, Stefan (gest. 2010)
 
Aichern
Aichern
Maximilian Aichern, 1903 - 1980; Franziska Aichern, 1905 - 1998 
    Aichern, Franziska (gest. 1998)
Aichern, Maximilian (gest. 1980)
 
Aigner; Sengstbratl
Aigner; Sengstbratl
Matthias Aigner, Kaffeehausbesitzer, 1881 - 1946; Marie Aigner, 1886 - 1966; Dr. Kurt Sengstbratl, 1936 - 1982; Dr. Konrad Sengstbratl, 1901 - 1987 
    Aigner, Marie (gest. 1966)
Aigner, Matthias (gest. 1946)
Sengstbratl, Konrad (gest. 1987)
Sengstbratl, Kurt (gest. 1982)
 
Albeseder; Fellinghauer; Sorge
Albeseder; Fellinghauer; Sorge
Richard Fellinghauer, 07.02.1879 - 25.02.1952; Katharina Fellinghauer, 26.12.1878 - 11.12.1957; Auguste Sorge, 28.08.1885 - 02.08.1967; Walter Albeseder, 06.08.1916 - 31.07.1986; Helene Albeseder, 16.05.1910 - 27.12.1988 
    Albeseder, Helene (gest. 27 Dez 1988)
Albeseder, Walter (gest. 31 Jul 1986)
Fellinghauer, Katharina (gest. 11 Dez 1957)
Fellinghauer, Richard (gest. 25 Feb 1952)
Sorge, Auguste (gest. 2 Aug 1967)
 
Altenhofer
Altenhofer
Moriz Altenhofer 
    Altenhofer, Moriz
 
Amort; Hassreiter; von Bagnalasta
Amort; Hassreiter; von Bagnalasta
Maria Amort, 1879 - 1881; Johann Amort, Gutsbesitzer, 1826 - 1903; Josef Hassreiter, Ballettmeister und Choreograph, Solotänzer an der Wiener Hofoper i. P., 1845 - 08.02.1940; Cäcilie Hassreiter, 11.11.1854 - 11.04.1943; Maria Hassreiter, (Tochter), 1879 - 1959; Josefine von Bagnalasta, 1881 - 1975 
    Familie: Hassreiter, Josef / Amort, Cäcilia
Amort, Cäcilia (gest. 11 Apr 1943)
Amort, Johann (gest. 1903)
[verh.] Amort, Maria
Hassreiter, Josef (gest. 8 Feb 1940)
Hassreiter, Josefine (gest. 1975)
Hassreiter, Maria (gest. 1959)
 
Appel
Appel
Anna Appel, 03.04.1873 - 10.05.1931; Johann Appel, Anstreichermeister, 15.11.1869 - 13.12.1938; Otto Appel, gest. 15.11.1937 im 48. Lebensjahr 
    Appel, Anna (gest. 10 Mai 1931)
Appel, Johann (gest. 13 Dez 1938)
Appel, Otto (gest. 15 Nov 1937)
 
Arich; Arich geb. von Kindinger
Arich; Arich geb. von Kindinger
Karl Arich, Oberst, 14.10.1886 - 16.11.1957; Elsa Arich geb. von Kindinger, 18.12.1886 - 13.10.1970 
    Arich, Karl (gest. 16 Nov 1957)
von Kindinger [verh. Arich], Elsa (gest. 13 Okt 1970)
 
Arthold
Arthold
Josef Arthold, gest. 19.07.1935 im 22. Lebensjahr; Maria Arthold, Kaufmannsgattin, gest. 04.01.1949 im 67. Lebensjahr; Johann Arthold, Kaufmann, gest. 29.04.1956 im 78. Lebensjahr; Emmerich Arthold, gest. 25.03.1929 in Holland im 23. Lebensjahr; Johann Arthold, 26.07.1904 - 24.08.1974; Maria Arthold, 13.03.1907 - 25.01.1995 
    Arthold, Emmerich (gest. 25 Mrz 1929)
Arthold, Johann (gest. 29 Apr 1956)
Arthold, Johann (gest. 24 Aug 1974)
Arthold, Josef (gest. 19 Jul 1935)
Arthold, Maria (gest. 4 Jan 1949)
Arthold, Maria (gest. 25 Jan 1995)
 
Assem
Assem
Albine Assem, Kammermannstochter, gest. 15. Juni 1904 im 7. Lebensjahr; Hilda Assem, gest. 3. März 1913 im 21. Lebensjahr 
    Assem, Albine (gest. 15 Jun 1904)
Assem, Hilda Anna (gest. 3 Mrz 1913)
 
Ast; Gablenz; von Triulzi
Ast; Gablenz; von Triulzi
 
     
Ast; Gablenz; von Triulzi
Ast; Gablenz; von Triulzi
(Aufnahme: 1976) 
     
Ast; Gablenz; von Triulzi (Detailbild)
Ast; Gablenz; von Triulzi (Detailbild)
 
     
Auth
Auth
Hans Auth, 16.10.1907 - 19.03.1987; Aloisia Auth, 03.03.1907 - 15.04.1994 
    Auth, Aloisia (gest. 15 Apr 1994)
Auth, Hans (gest. 19 Mrz 1987)
 
Bachler; Frank
Bachler; Frank
Karl Bachler, 1854 - 1905; Amalie Bachler, 1859 - 1914; Vinzenz Bachler, 1843 - 1918; Franziska Bachler, 1853 - 1935; Elsa Bachler, 1885 - 1965; Dr. Kurt Frank, 1915 - 1992; Elisabeth Frank, 1922 - 2007 
    Bachler, Amalie (gest. 1914)
Bachler, Elsa (gest. 1965)
Bachler, Franziska (gest. 1935)
Bachler, Karl (gest. 1905)
Bachler, Vinzenz (gest. 1918)
Frank, Elisabeth (gest. 2007)
Frank, Kurt (gest. 1992)
 
Barbier, von; von Schweiger-Dürnstein geb. von Barbier; von Wouters; von Wouters geb. von Barbier; von Werner geb. von Barbier
Barbier, von; von Schweiger-Dürnstein geb. von Barbier; von Wouters; von Wouters geb. von Barbier; von Werner geb. von Barbier
Adrian Nicolaus Freiherr von Barbier, 17.07.1758 Brüssel - 12.10.1840 Wien Penzing; Theresia von Schweiger-Dürnstein geb. Freiin von Barbier, 17.04.1802 - 26.10.1877; Henriette von Barbier, 1756 - [02.09.] 1850; Ludwig Edler von Wouters, 1777 - 1846; Johanna Edle von Wouters geb. Freiin von Barbier, 1797 - 1872; Rosa Reichsfreifrau von Werner geb. Freiin von Barbier, 1799 - 1872  
    Freiherr von Barbier, Adrian Nicolaus (gest. 12 Okt 1840)
Freiin von Barbier, Theresia (gest. 26 Okt 1877)
von Barbier, Henriette (gest. 2 Sep 1850)
Freiin von Barbier [verh. Edle von Wouters], Johanna (gest. 1872)
Freiin von Barbier [verh. Reichsfreifrau von Werner], Rosa (gest. 1872)
Edler von Wouters, Ludwig (gest. 1846)
 
Barbier, von; von Schweiger-Dürnstein geb. von Barbier; von Wouters; von Wouters geb. von Barbier; von Werner geb. von Barbier (Aufnahme: 1965)
Barbier, von; von Schweiger-Dürnstein geb. von Barbier; von Wouters; von Wouters geb. von Barbier; von Werner geb. von Barbier (Aufnahme: 1965)
Adrian Nicolaus Freiherr von Barbier, 17.07.1758 Brüssel - 12.10.1840 Wien Penzing; Theresia von Schweiger-Dürnstein geb. Freiin von Barbier, 17.04.1802 - 26.10.1877; Henriette von Barbier, 1756 - [02.09.] 1850; Ludwig Edler von Wouters, 1777 - 1846; Johanna Edle von Wouters geb. Freiin von Barbier, 1797 - 1872; Rosa Reichsfreifrau von Werner geb. Freiin von Barbier, 1799 - 1872 
    Freiherr von Barbier, Adrian Nicolaus (gest. 12 Okt 1840)
Freiin von Barbier, Theresia (gest. 26 Okt 1877)
von Barbier, Henriette (gest. 2 Sep 1850)
Freiin von Barbier [verh. Edle von Wouters], Johanna (gest. 1872)
Freiin von Barbier [verh. Reichsfreifrau von Werner], Rosa (gest. 1872)
Edler von Wouters, Ludwig (gest. 1846)
 
Bauer
Bauer
Rudolf Bauer, Rennstallbesitzer, 10.01.1875 - 12.02.1922; Therese Bauer, 02.10.1876 - 01.11.1946; Dipl. Ing. Rudolf Bauer, Obervermessungsrat i. R., 25.12.1906 - 23.06.1975; Gretl Bauer, gest. 16.03.1976; Dkfm. Otto Bauer, gest. 30.12.1982 
    Bauer, Gretl (gest. 16 Mrz 1976)
Bauer, Otto (gest. 30 Dez 1982)
Bauer, Rudolf (gest. 12 Feb 1922)
Bauer, Rudolf (gest. 23 Jun 1975)
Bauer, Therese (gest. 1 Nov 1946)
 
Bauer; Gerhardt; Gerhardt geb. Bauer
Bauer; Gerhardt; Gerhardt geb. Bauer
Katharina Bauer, gest. 26.07.1911 im 74. Lebensjahr; Heinrich Gerhardt, 1885 - 1958; Exhumiert: Edmund Bauer; Katharina Gerhart geb. Bauer; Johann Bauer, (deren Vater) 
    Bauer, Edmund
Bauer, Johann
Bauer, Katharina (gest. 26 Jul 1911)
Bauer [verh. Gerhart], Katharina
Gerhardt, Heinrich (gest. 1958)
 
Bauer; Reichel; Bobig
Bauer; Reichel; Bobig
Ludwig Bauer, 14.05.1861 - 19.03.1939; Josefine Bauer, 05.03.1862 - 07.02.1940; Karl Reichel, 30.06.1900 - 23.06.1952; Eduard Bobig, 13.05.1899 - 06.02.1957; Hermine Reichel, 23.09.1895 - 10.10.1977; Minna Bobig, 06.12.1902 - 18.08.1987 
    Bauer, Josefine (gest. 7 Feb 1940)
Bauer, Ludwig (gest. 19 Mrz 1939)
Bobig, Eduard (gest. 6 Feb 1957)
Bobig, Minna (gest. 18 Aug 1987)
Reichel, Hermine (gest. 10 Okt 1977)
Reichel, Karl (gest. 23 Jun 1952)
 
Bedognetti
Bedognetti
Peter Bedognetti, 1879 - 1917; Anna Bedognetti, 1886 - 1955; Poldi Bedognetti, 1910 - 1975 
    Bedognetti, Anna (gest. 1955)
Bedognetti, Peter (gest. 1917)
Bedognetti, Poldi (gest. 1975)
 
Beermann
Beermann
Heinz-Georg Beermann, 24.08.1952 - 15.08.2013 
    Beermann, Heinz-Georg (gest. 15 Aug 2013)
 
Behringer
Behringer
Martin Behringer, Offiz. der öst. Staatsb., gest. 04.02.1920 im 59. Lebensjahr; Sofie Behringer, gest. 01.01.1936 im 76. Lebensjahr; Komm. Rat Martin Behringer, gest. 26.09.1982 im 82. Lebensjahr; Martin Behringer, gest. 29.04.2001 im 57. Lebensjahr 
    Behringer, Martin (gest. 4 Feb 1920)
Behringer, Martin (gest. 26 Sep 1982)
Behringer, Martin (gest. 29 Apr 2001)
Behringer, Sofie (gest. 1 Jan 1936)
 
Beiszer
Beiszer
Ing. Hans Beiszer, 09.12.1934 - 01.12.1993; Erni Beiszer, 26.02.1939 - ?; Hans Beiszer, 16.08.1907 - 22.01.1978; Adele Beiszer, 24.12.1908 - 06.02.1996 
  Gruppe 6, Reihe 5  Beiszer, Adele (gest. 6 Feb 1996)
Beiszer, Erni
Beiszer, Hans (gest. 1 Dez 1993)
Beiszer, Hans (gest. 22 Jan 1978)
 
Berger; Filip; Subal
Berger; Filip; Subal
Josef Filip, 1838 - 1907; Leopoldine Filip, 1854 - 1927; Josefine Berger, 1865 - 1940; Marie Berger, 1888 - 1976; Martha Subal, 1918 - 2009 
    Berger, Josefine (gest. 1940)
Berger, Marie (gest. 1976)
Filip, Josef (gest. 1907)
Filip, Leopoldine (gest. 1927)
Subal, Martha (gest. 2009)
 
Binder; Binder geb. Hanslian
Binder; Binder geb. Hanslian
Anton Binder, k. und k. Oberstleutnant, 22.03.1833 - 05.03.1912; Hermine Binder geb. Hanslian, 18.03.1844 - 03.02.1918 
    Binder, Anton (gest. 5 Mrz 1912)
Hanslian [verh. Binder], Hermine (gest. 3 Feb 1918)
 
Birk; Kugler geb. Birk; Warwarovsky geb. Kugler; Svojtko geb. Kugler
Birk; Kugler geb. Birk; Warwarovsky geb. Kugler; Svojtko geb. Kugler
Franz Birk, Privatier und Hausbesitzer, 03.06.1831 - 28.05.1899; Hermine Birk, 12.06.1835 - 12.03.1908; Käthe Kugler geb. Birk, (Großmutter), Oberachivars Witwe, 05.08.1868 - 18.01.1940; Hermine Warwarovsky geb. Kugler, 1893 - 1962; Käthe Svojtko geb. Kugler, 1897 - 1989 
    Birk, Franz (gest. 28 Mai 1899)
Birk, Hermine (gest. 12 Mrz 1908)
Birk [verh. Kugler], Käthe (gest. 18 Jan 1940)
Kugler [verh. Svojtko], Käthe (gest. 1989)
Kugler [verh. Warwarovsky], Hermine (gest. 1962)
 
Blaha
Blaha
Karl Blaha, Leutnant d. R., Hochschüler, 20.08.1920 - 08.12.1944 
    Blaha, Karl (gest. 8 Dez 1944)
 
Blaha; Blaha geb. Fenninger
Blaha; Blaha geb. Fenninger
Franz Blaha, 1870 - 1909; Franz Blaha, 1841 - 1917; Maria Blaha, 1849 - 1922; Anna Blaha geb. Fenninger, 1896 - 1975; Karl Blaha, 1894 - 1983; Dipl. Ing. Walter Blaha, 1923 - 1984; Elfriede Blaha, 1928 - 1985 
    Blaha, Elfriede (gest. 1985)
Blaha, Franz (gest. 1909)
Blaha, Franz (gest. 1917)
Blaha, Karl (gest. 1983)
Blaha, Maria (gest. 1922)
Blaha, Walter (gest. 1984)
Fenninger [verh. Blaha], Anna (gest. 1975)
 
Bleichsteiner geb. Csecsi de Nagy; Ertl
Bleichsteiner geb. Csecsi de Nagy; Ertl
Ida Bleichsteiner geb. Csecsi de Nagy, 18.04.1881 - 30.03.1950; Alice Ertl, 22.06.1910 - 06.03.1973; Ing. Viktor Ertl, 07.07.1913 - 28.02.1986; DI Viktor Ertl, 23.09.1946 - 11.03.2012 
    Csecsi de Nagy [verh. Bleichsteiner], Ida (gest. 30 Mrz 1950)
Ertl, Alice (gest. 6 Mrz 1973)
Ertl, Viktor (gest. 28 Feb 1986)
Ertl, Viktor (gest. 11 Mrz 2012)
 
Bleichsteiner; Wögerer; Rückauf
Bleichsteiner; Wögerer; Rückauf
Carl Bleichsteiner, gest. 10.03.1876 im 60. Lebensjahr; Ferdinand Wögerer, gest. 01.02.1893 im 55. Lebensjahr; Rosalia Bleichsteiner, gest. 17.04.1911 im 92. Lebensjahr; J. U. Dr. Emil Rückauf, 24.04.1869 - 03.08.1919; Anna Wögerer, gest. 05.03.1897 im 82. Lebensjahr; Ferdinand Wögerer, gest. 14.04.1872 im 3. Lebensjahr; Elise Wögerer, ?; Walter Wögerer, 06.04.1863 - 12.12.1944 [Daten unsicher da kaum lesbar] 
    Bleichsteiner, Carl (gest. 10 Mrz 1876)
Eder [verh. Bleichsteiner], Rosalia (gest. 17 Apr 1911)
Rückauf, Emil (gest. 3 Aug 1919)
Wögerer, Anna (gest. 5 Mrz 1897)
Wögerer, Elise
Wögerer, Ferdinand (gest. 1 Feb 1893)
Wögerer, Ferdinand (gest. 14 Apr 1872)
Wögerer, Walter (gest. 12 Dez 1944)
 
Bogner; Weidisch
Bogner; Weidisch
Dipl. Ing. Hans Bogner, 1898 - 1981; Heli Bogner, 1921 - 1992 [Namen unsicher] 
     
Bracht; Magdal; Braun geb. Bracht
Bracht; Magdal; Braun geb. Bracht
Anna Magdal, 12.09.1837 - 21.06.1851; Wilhelmine Braun geb. Bracht, 11.04.1840 - 26.06.1874; F. W. Bracht, 18.09.1799 - 14.09.1877; Catharina Bracht, 07.11.1800 - 04.07.1880; Rudolf Bracht, 16.04.1839 - 26.08.1881 [Daten unsicher da schlecht lesbar] 
     
Brauneis; Brauneis geb. Wenzl; Kierer geb. Brauneis; Eichler geb. Kierer
Brauneis; Brauneis geb. Wenzl; Kierer geb. Brauneis; Eichler geb. Kierer
Ing. Alois Brauneis, städt. Bauinspektor, gest. 10.10.1907 im 49. Lebensjahr; Anna Brauneis geb. Wenzl, (Gattin), gest. 16.06.1940 im 82. Lebensjahr; Jella Kierer geb. Brauneis, 26.07.1888 - 15.03.1966; Dr. Gabriele Eichler geb. Kierer, 13.11.1914 - 20.05.2012 
    Brauneis, Alois (gest. 10 Okt 1907)
Brauneis [verh. Kierer], Jella (gest. 15 Mrz 1966)
Kierer [verh. Eichler], Gabriele (gest. 20 Mai 2012)
Wenzl, Anna (gest. 16 Jun 1940)
 
Broschek; Schmid geb. Broschek; Pöll
Broschek; Schmid geb. Broschek; Pöll
Anton Broschek, Kaufmann und Hausbesitzer, gest. 19.05.1925 im 61. Lebensjahr; Grete Schmid geb. Broschek, gest. 31.05.1931 im 38. Lebensjahr; Emma Broschek, gest. 15.11.1943 im 76. Lebensjahr; Emma Pöll, 1895 - 1986 
    Broschek, Anton (gest. 19 Mai 1925)
Broschek, Emma (gest. 15 Nov 1943)
Broschek [verh. Schmid], Grete (gest. 31 Mai 1931)
Pöll, Emma (gest. 1986)
 
Buchberger
Buchberger
Karl Buchberger, 1880 - 1941; Anna Buchberger, 1881 - 1960; Karl Buchberger, Amtsrat in Ruhe, 1912 - 2001 
    Buchberger, Anna (gest. 1960)
Buchberger, Karl (gest. 1941)
Buchberger, Karl (gest. 2001)
 
Bulgarini d'Elci; Bulgarini d'Elci geb. von Spaun; Bulgarini d'Elci geb. Hula
Bulgarini d'Elci; Bulgarini d'Elci geb. von Spaun; Bulgarini d'Elci geb. Hula
Oskar Graf Bulgarini d'Elci, 1866 - 1940; Paris Graf Bulgarini d'Elci, 1900 - 1986; Marie Gräfin Bulgarini d'Elci geb. von Spaun, 1904 - 2002; Gerda Gräfin Bulgarini d'Elci geb. Hula, 1935 - 2008 
    Graf Bulgarini d'Elci, Oskar (gest. 1940)
Graf Bulgarini d'Elci, Paris (gest. 1986)
Hula [verh. Gräfin Bulgarini d'Elci], Gerda (gest. 2008)
von Spaun [verh. Gräfin Bulgarini d'Elci], Marie (gest. 2002)
 
Cabos
Cabos
Charles Cabos Pauline XI. Cabos Johanna XI. Cabos 
     
Cabos (Detailbild)
Cabos (Detailbild)
Charles Cabos Pauline XI. Cabos Johanna XI. Cabos 
     
Campelik
Campelik
Rudolf Campelik, 1908 - 1990 
    Campelik, Rudolf (gest. 1990)
 
Conrad von Hötzendorf
Conrad von Hötzendorf
(Aufnahme: 1965; aufgelassen 1989) Franz Xaver Conrad von Hötzendorf (gest. 30.03.1878), k.k.Oberst, Kämpfer aus den Befreiungskriegen, Vater des Feldmarschalls Franz Graf Conrad von Hötzendorf (geb. 11.11.1852 in Penzing, gest. 26.08.1925 in Bad Mergentheim/Deutschland); Bettina Conrad von Hötzendorf (geb. 20.07.1854, gest. 14.01.1884); Barbara Conrad von Hötzendorf (geb. 01.09.1882, gest. 01.08.1915). Die Grabsteintafel sollte sich seit 1993 im Bezirksmuseum Penzing befinden (verschollen). 
    Conrad von Hötzendorf, Barbara (gest. 14 Jan 1884)
Conrad von Hötzendorf, Franz Xaver (gest. 30 Mrz 1878)
Kübler, Barbara (gest. 1 Aug 1915)
 
Cvein
Cvein
Zlatko Cvein, gest. 1935; Vera Cvein, gest. 1937; Jerko Cvein, gest. 1959 
    Cvein, Jerko (gest. 1959)
Cvein, Vera (gest. 1937)
Cvein, Zlatko (gest. 1935)
 
Czerny
Czerny
H. Czerny 
     
Daber
Daber
Josef Daber, Hausbesitzer, gest. 04.10.1918 im 42. Lebensjahr; Anna Daber, 1876 - 1958; Hedwig Daber, 1902 - 1992; Josef Daber, 1904 - 1997 
    Daber, Anna (gest. 1958)
Daber, Hedwig (gest. 1992)
Daber, Josef (gest. 4 Okt 1918)
Daber, Josef (gest. 1997)
 
Dahmann geb. Lustig; Mrvik geb. Lustig; Mrvik geb. Vodopija
Dahmann geb. Lustig; Mrvik geb. Lustig; Mrvik geb. Vodopija
Anna Dahmann geb. Lustig, 29.11.1914 - 18.10.1991; Martha Mrvik geb. Lustig, 23.04.1910 - 13.01.1997; Ivka Mrvik geb. Vodopija, 15.06.1941 - 25.05.2005 
    Lustig [verh. Dahmann], Anna (gest. 18 Okt 1991)
Lustig [verh. Mrvik], Martha (gest. 13 Jan 1997)
Vodopija [verh. Mrvik], Ivka (gest. 25 Mai 2005)
 
Damian
Damian
Ernest Damian, 1961 - 2001 
    Damian, Ernest (gest. 2001)
 
de Haan
de Haan
Iosepho Georgio Nobili de Haan [Joseph Georg Edler von Haan], viro integerrimo, 10.04.1786 - 19.03.1839 
    Edler von Haan, Joseph Georg (gest. 19 Mrz 1839)
 
Deil
Deil
Mitzi Deil, 1902 - 1924; Julius Deil, 1871 - 1947; Maria Deil, 1881 - 1949; Erwin Deil, 1947 - 1980; Grete Deil, 1903 - 1984; Wilhelm Deil, 1915 - 2004; Hildegard Deil, 1923 - 2005 
    Deil, Erwin (gest. 1980)
Deil, Grete (gest. 1984)
Deil, Hildegard (gest. 2005)
Deil, Julius (gest. 1947)
Deil, Maria (gest. 1949)
Deil, Mitzi (gest. 1924)
Deil, Wilhelm (gest. 2004)
 
Dengg; Dengg geb. Jaeger von Jaxthal
Dengg; Dengg geb. Jaeger von Jaxthal
Dr. Karl Dengg, 26.07.1842 - 30.09.1909; Marie Dengg geb. Jäger von Jaxthal, 03.12.1851 - 13.04.1929 
    Dengg, Karl (gest. 30 Sep 1909)
Jäger von Jaxthal [verh. Dengg], Marie (gest. 13 Apr 1929)
 
Dianics
Dianics
Rudolf Dianics, 1913 - 1977; Elisabeth Dianics, 1920 - 1998 
    Dianics, Elisabeth (gest. 1998)
Dianics, Rudolf (gest. 1977)
 
Dinstl
Dinstl
Elise Dinstl, 16.11.1849 - 14.05.1928; Sebastian Dinstl, 07.02.1854 - 17.11.1931 
    Dinstl, Elise (gest. 14 Mai 1928)
Dinstl, Sebastian (gest. 17 Nov 1931)
 
Dittrich; Schmid
Dittrich; Schmid
Adolf Dittrich, 1896 - 1926; Adolfine Dittrich, 1873 - 1940; Adolf Dittrich, Tischlermeister, 1872 - 1953; Franz Schmid, 1903 - 1996; Adolfine Schmid, 1900 - 1999 
    Dittrich, Adolf (gest. 1926)
Dittrich, Adolf (gest. 1953)
Dittrich, Adolfine (gest. 1940)
Schmid, Adolfine (gest. 1999)
Schmid, Franz (gest. 1996)
 
Doblhoff, von, geb. von Haan
Doblhoff, von, geb. von Haan
 
     
Dörfler
Dörfler
 
     
Dressler; Slapak
Dressler; Slapak
 
     
Dressler; Wagner geb. Dressler; Spillar; Dressler geb. Eder; Desoye geb. Dressler; Weinländer geb. Dreßler; Dreßler
Dressler; Wagner geb. Dressler; Spillar; Dressler geb. Eder; Desoye geb. Dressler; Weinländer geb. Dreßler; Dreßler
 
    Eder
 
Drucker; Rücker
Drucker; Rücker
 
     
Dummel
Dummel
 
     
Dworak
Dworak
 
     
Ebert; Zechner
Ebert; Zechner
 
     
Eckmüller
Eckmüller
 
     
Edlinger; Schindler
Edlinger; Schindler
 
     
Eltz
Eltz
 
     
Engel
Engel
 
     
Exhumierungen vom alten Penzinger Friedhof; Lanz; Ast
Exhumierungen vom alten Penzinger Friedhof; Lanz; Ast
 
     
Eyermann
Eyermann
 
     
Falkenhausen, von; von Falkenhausen geb. Görtz; Pogány von Cseb geb. von Falkenhausen
Falkenhausen, von; von Falkenhausen geb. Görtz; Pogány von Cseb geb. von Falkenhausen
 
     
Faltis
Faltis
 
     
Fangl; Wobornik geb. Fangl
Fangl; Wobornik geb. Fangl
 
     
Faulhaber; Hron
Faulhaber; Hron
 
     
Feichtinger; Schmalzl
Feichtinger; Schmalzl
 
     
Felber; Brix; Reitmeyer
Felber; Brix; Reitmeyer
 
     
Fersch; Veleta; Gittel; Matzner; Oberleitner
Fersch; Veleta; Gittel; Matzner; Oberleitner
 
     
Feyrer
Feyrer
 
     
Fiedler; Prevratil; Schipek
Fiedler; Prevratil; Schipek
 
     
Fierlinger; Nittmann; Ultsch
Fierlinger; Nittmann; Ultsch
 
     
Finding; Finding geb. Meier
Finding; Finding geb. Meier
 
     
Finger
Finger
 
     
Finko; Barnes; Söltz-Szöts
Finko; Barnes; Söltz-Szöts
 
     
Fischer geb. Fünkh; Kraihammer; Fischer; Fischer geb. Ausserer
Fischer geb. Fünkh; Kraihammer; Fischer; Fischer geb. Ausserer
 
    Familie: II. Fischer, Dr. med. Hermann / Fünkh, Marie
Familie: III. Fischer, Dr. med. Hermann / Ausserer, Herta
Ausserer, Herta (gest. 1974)
Fischer, Hermann (gest. 1895)
III. Fischer, Hermann (gest. 1970)
Fünkh, Marie (gest. 1954)
Kraihammer, Roland (gest. 2007)
 
Fischer; Hochmeister
Fischer; Hochmeister
 
    Fischer
 
Fischer; Kracmer; Eisenwiener; Nys; Schiffer; Panzer geb. Schiffer
Fischer; Kracmer; Eisenwiener; Nys; Schiffer; Panzer geb. Schiffer
 
    Fischer
 
Fottner; Lichtl; Sippel
Fottner; Lichtl; Sippel
 
     
Fraenkel; Judenhofer
Fraenkel; Judenhofer
 
     
Friedlaender
Friedlaender
 
     
Führer; Slivarich
Führer; Slivarich
 
     
Fuhrmann; Gusenleithner; Gusenleithner geb. Schmid; Fuhrmann geb. Gusenleithner; Stransky geb. Fuhrmann; Mann verw. Fuhrmann; Fuhrmann geb. Loew
Fuhrmann; Gusenleithner; Gusenleithner geb. Schmid; Fuhrmann geb. Gusenleithner; Stransky geb. Fuhrmann; Mann verw. Fuhrmann; Fuhrmann geb. Loew
 
    Familie: Gusenleithner, Georg / Schmid, Susanna
Fuhrmann, Anna (gest. 20 Apr 1909)
Fuhrmann, Franz (gest. 20 Apr 1961)
Fuhrmann, Franz (gest. 27 Mrz 1928)
Fuhrmann, Georg (gest. 21 Sep 1952)
Fuhrmann, Hedwig (gest. 28 Jul 1938)
Fuhrmann, Helene (gest. 3 Mrz 1990)
Fuhrmann, Insci ? (gest. 1988)
Fuhrmann, Luise (gest. 17 Dez 1965)
Fuhrmann, Margarethe (gest. 7 Jan 1895)
Gusenleithner, Anna Maria (gest. 12 Aug 1926)
Gusenleithner, Georg (gest. 15 Okt 1907)
Gusenleithner, Georg (gest. 25 Jan 1855)
Gusenleithner, Susanne (gest. 2 Nov 1940)
Loew, Mizzi (gest. 4 Jun 1911)
Mann, Alisia (gest. 4 Sep 1902)
Schmid, Susanna (gest. 14 Feb 1905)
 
Fünkh
Fünkh
 
    Fünkh, Berthold (gest. 1945)
 
Fünkh; Fuenkh
Fünkh; Fuenkh
 
     
Ganzinger; Stopal; Riddell; Hofrichter
Ganzinger; Stopal; Riddell; Hofrichter
 
     
Ganzinger; Treberer-Trebersburg
Ganzinger; Treberer-Trebersburg
 
     
Gareis; Breunl
Gareis; Breunl
Margareta Gareis, 09.11.1873 - 16.07.1935; Katharina Breunl, 05.10.1851 - 27.02.1914; Johann Breunl, 11.10.1846 - 16.12.1914; Hans Gareis, 08.02.1897 - 17.03.1915; Franz Gareis, k. u. k. Oberstleutnant, Ritter des Franz Josefsordens K. D., Besitzer des Signum laudis K. D., Eisernen Kreuzes, Eisernen Halbmondes etc. etc., gest 23.06.1917 im 48. Lebensjahr; Edwin Gareis, 22.07.1900 - 24.06.1967; Elisabeth Gareis, 13.11.1903 - 17.02.1975 
     
Geist; Belfanti
Geist; Belfanti
 
     
Gerstinger; Ritschel; Senger geb. Habith
Gerstinger; Ritschel; Senger geb. Habith
 
    Gerstinger, Anna (gest. 13 Sep 1879)
Gerstinger, Luise (gest. 13 Mrz 1921)
Habith, Agnes (gest. 12 Okt 1952)
Ritschel, Alois (gest. 19 Mrz 1914)
Ritschel, Ernst (gest. 19 Okt 1939)
Ritschel, Josef (gest. 7 Nov 1928)
Ritschel, Josef (gest. 24 Feb 1962)
Ritschel, Juliana (gest. 2 Mrz 1892)
Ritschel, Maria (gest. 28 Mai 1983)
 
Glöckl; Kaltner; Boyer
Glöckl; Kaltner; Boyer
 
     
Golob; Krainz
Golob; Krainz
 
     
Gourey-Droitaumont; Gourey-Droitaumont verw. Mosconi Fogarc geb. Albertoni; von Teuber geb. Planck von Planckberg
Gourey-Droitaumont; Gourey-Droitaumont verw. Mosconi Fogarc geb. Albertoni; von Teuber geb. Planck von Planckberg
 
    Graf von Gourcy-Droitaumont, Ernst (gest. 10 Feb 1870)
 
Graisi; Friedl
Graisi; Friedl
 
     
Gratzl
Gratzl
 
     
Grazer; Krammel
Grazer; Krammel
 
     
Grazer; Krammel; Pfeiffer
Grazer; Krammel; Pfeiffer
 
     
Grbic
Grbic
 
     
Greda; Pinet-Greda; Pinet-Vasquez; Hütter
Greda; Pinet-Greda; Pinet-Vasquez; Hütter
 
     
Greiner; Rupprecht; Ehrenberger
Greiner; Rupprecht; Ehrenberger
 
    Ehrenberger
Greiner
Rupprecht
 
Griesz; Stampf; Stampf geb. Griesz
Griesz; Stampf; Stampf geb. Griesz
 
     
Grolig
Grolig
 
     
Gross; Dehm; Stöger
Gross; Dehm; Stöger
 
     
Gross; Grohs
Gross; Grohs
 
     
Grosz; Bauer
Grosz; Bauer
 
     
Grötz
Grötz
 
     
Grujic
Grujic
 
     
Grygar; Bayer
Grygar; Bayer
 
     
Günter; Günter geb. Bachner
Günter; Günter geb. Bachner
 
     
Gurk
Gurk
Der Maler und Kupferstecher Eduard Gurk verstarb am 31.03.1841 im 40.Lj. in Jerusalem an Typhus und wurde dort am Berg Sion bestattet. Dieser heute an ihn erinnernde Gedenkstein (Gruppe 1, Reihe 21, Nr. 15) ist der Grabstein seiner Eltern (vom alten Friedhof, mit neuer Tafel) Josef Ignaz Gurk (gest. 05.05.1835 im 61.Lj. in Penzing Nr. 178), akademischer Künstler, Mechaniker, Erfinder und Anna Maria Gurk, gest. 18.11.1837 im 71.Lj.  
     
Haan, von
Haan, von
 
     
Haan, von; von Doblhoff
Haan, von; von Doblhoff
 
     
Haan, von; von Haan geb. Jäger
Haan, von; von Haan geb. Jäger
 
     
Halbig; Lang
Halbig; Lang
(Aufnahme: 04-2016) 
     
Halbig; Lang
Halbig; Lang
 
     
Halbig; Lang (Detailbild)
Halbig; Lang (Detailbild)
 
    Halbig, Andreas (gest. 3 Mai 1869)
Herbert, Katharina Josefa (gest. 29 Aug 1896)
Lang, Karl (gest. 19 Apr 1882)
 
Haller
Haller
 
     
Hammerschmid; Resel; Resel verw. Hammerschmid
Hammerschmid; Resel; Resel verw. Hammerschmid
 
     
Hammerschmidt
Hammerschmidt
 
     
Happel
Happel
 
     
Hauer
Hauer
 
     
Hauer
Hauer
 
     
Haupt; Jany
Haupt; Jany
 
     
Hawranek; Schreiber
Hawranek; Schreiber
 
    Schreiber
 
Hepperger
Hepperger
 
     
Herrmann geb. Sundheimer; Puxbaum; Puxbaum geb. Herrmann; Herrmann; Emführ; Emführ geb. Puxbaum; Muster
Herrmann geb. Sundheimer; Puxbaum; Puxbaum geb. Herrmann; Herrmann; Emführ; Emführ geb. Puxbaum; Muster
 
     
Heyduk
Heyduk
 
     
Hiermann; Maschke
Hiermann; Maschke
 
     
Hild; Höflmayr
Hild; Höflmayr
 
     
Hirsch; Traxler geb. Hirsch; Villa; Villa geb. Schedl
Hirsch; Traxler geb. Hirsch; Villa; Villa geb. Schedl
 
     
Höchtl
Höchtl
 
     
Hofer; Ortole
Hofer; Ortole
 
     
Höllwarth; Leutner geb. Höllwarth; Höllwarth geb. Hammer; Moissi
Höllwarth; Leutner geb. Höllwarth; Höllwarth geb. Hammer; Moissi
 
     
Holzmann
Holzmann
 
     
Holzwarth
Holzwarth
 
     
Holzwarth
Holzwarth
 
     
Holzwarth
Holzwarth
 
     
Hondl
Hondl
 
     
Horeschowsky; Ledwinka
Horeschowsky; Ledwinka
 
     
Hörhan; Röder
Hörhan; Röder
 
     
Hornik
Hornik
 
     
Hrncir; Hrncir geb. Hufnagel
Hrncir; Hrncir geb. Hufnagel
 
     
Huber; Donin; Wayss; Selinka; Pass; Buse
Huber; Donin; Wayss; Selinka; Pass; Buse
 
    Buse, Johannes (gest. 29 Okt 2008)
Donin, Ludwig (gest. 20 Aug 1876)
Huber, Dominik (gest. 17 Jul 1864)
Pass, Franz (gest. 29 Apr 1965)
Selinka, Alois (gest. 30 Dez 1944)
Wayss, Anton (gest. 28 Feb 1887)
 
Hummel; Kraft
Hummel; Kraft
 
     
Iazzetta
Iazzetta
 
     
Iby
Iby
 
     
Illner; Augusti; Klein
Illner; Augusti; Klein
 
     
Jackson
Jackson
 
    Bonin [verh. Edle von Jackson], Catharina (gest. 12 Sep 1856)
Jackson, Emilie (gest. Apr 1919)
Jackson, Thomas (gest. 1828)
 
Jackson
Jackson
 
     
Jackson
Jackson
(Aufnahme: 1976) 
     
Jackson
Jackson
 
     
Jaeger von Jaxtthal; von Haan geb. Dengg
Jaeger von Jaxtthal; von Haan geb. Dengg
 
     
Jamböck
Jamböck
 
     
Jauk
Jauk
 
     
Jedrusik
Jedrusik
 
     
Jesch; Steiner; Wurschy
Jesch; Steiner; Wurschy
 
     
Juraczek; von Schwertführer
Juraczek; von Schwertführer
 
     
Kantor; Egger; Muuss; Moschitz; Cooper
Kantor; Egger; Muuss; Moschitz; Cooper
 
     
Karl; Karl geb. Knorr
Karl; Karl geb. Knorr
 
    Karl
 
Karletz; Ecker
Karletz; Ecker
 
     
Kauba; Pirker; Pirker geb. Kauba
Kauba; Pirker; Pirker geb. Kauba
 
     
Kaurek; Asperger; Asperger geb. Kaurek; Sinor
Kaurek; Asperger; Asperger geb. Kaurek; Sinor
 
     
Kautsch; Kautsch geb. Vogl; Kolbe; Kolbe geb. Czösch
Kautsch; Kautsch geb. Vogl; Kolbe; Kolbe geb. Czösch
 
     
Kelch; Lothspieler
Kelch; Lothspieler
 
     
Kellner; Hainberger
Kellner; Hainberger
 
     
Kienmayer
Kienmayer
Michael Freiherr von Kienmayer, gest. 1875 
Lokalisiert  Gruppe I, Reihe 16, Nummer 5  Freiherr von Kienmayer, Michael (gest. 28 Okt 1828)
 
Kienmayer
Kienmayer
(Aufnahme: 1965) 
     
Killian; Rusz
Killian; Rusz
 
     
Kirchner; Loydold; Essmann
Kirchner; Loydold; Essmann
 
     
Kirsteuer; Stiastny
Kirsteuer; Stiastny
 
     
Klaghofer
Klaghofer
 
     
Klopp
Klopp
 
    Klopp, Agnes
Klopp, Manka
Klopp, Onno (gest. 9 Aug 1903)
 
Kniely
Kniely
 
     
Kniendl
Kniendl
 
     
Knöfel; Mörth; Seper
Knöfel; Mörth; Seper
 
     
Knopp; Berger
Knopp; Berger
 
     
Knourek
Knourek
 
     
Koch
Koch
 
     
Koller; Bienert
Koller; Bienert
 
     
König; Schaller
König; Schaller
 
     
Kopitlansky
Kopitlansky
 
     
Kotlan; Grotz; Pittmann
Kotlan; Grotz; Pittmann
 
     
Kovacs; Lemp; Pfitzner
Kovacs; Lemp; Pfitzner
 
     
Krejci
Krejci
 
     
Krmicek; Schneider
Krmicek; Schneider
 
     
Kronsteiner
Kronsteiner
 
     
Kröpfl geb. Fürtinger
Kröpfl geb. Fürtinger
 
     
Kuhnert
Kuhnert
 
     
Kuhnert
Kuhnert
 
     
Kurz
Kurz
 
     
Lambrechter
Lambrechter
 
     
Langer; Wolf
Langer; Wolf
 
     
Lanz-Liebenfels
Lanz-Liebenfels
 
     
Lanz; Schmohl; Chudzikowski
Lanz; Schmohl; Chudzikowski
 
     
Lautischar
Lautischar
 
     
Ledwinka
Ledwinka
 
     
Lehner
Lehner
 
     
Lengheimer; Stern; Sazama; Leopold
Lengheimer; Stern; Sazama; Leopold
 
     
Lenneis; Mösslang geb. Lenneis; Lenneis geb. Dorfleuthner; Lenneis geb. Kalcher
Lenneis; Mösslang geb. Lenneis; Lenneis geb. Dorfleuthner; Lenneis geb. Kalcher
 
     
Lerch
Lerch
 
     
Liebl; Killiches; Urban; Diernhofer; Wohlmeyer
Liebl; Killiches; Urban; Diernhofer; Wohlmeyer
 
     
Lingler
Lingler
 
     
Lökkös
Lökkös
 
     
Lorber
Lorber
 
     
Lubich
Lubich
 
     
Luksch
Luksch
 
     
Lütgendorf, von
Lütgendorf, von
 
     
Maier
Maier
 
     
Mainhard; Wallner
Mainhard; Wallner
 
     
Major
Major
 
     
Maly
Maly
 
     
Maly
Maly
 
     
Marinescu
Marinescu
 
     
Maschek; Goschala
Maschek; Goschala
 
     
Maschner; Boo; Rhoden
Maschner; Boo; Rhoden
 
     
Masur; Baumgartner
Masur; Baumgartner
 
     
Mauthner
Mauthner
 
     
Mayer; Stransky
Mayer; Stransky
 
     
Mechetti; Ewert; Schöbel
Mechetti; Ewert; Schöbel
In dieser Grabstätte befinden sich u.a. 2 Särge mit Gebeinen der Familie Mechetti vom alten Penzinger Friedhof um die St. Jakobskirche, aus der Gruft an der nördlichen Kirchenmauer (Cumberlandstraße).  
     
Menyhart von Lehnsdorf; Amlacher
Menyhart von Lehnsdorf; Amlacher
 
     
Merlingen; Merlingen geb. Kramer
Merlingen; Merlingen geb. Kramer
 
     
Miller; Schmidinger; Schmidinger geb. Miller; Werdnigg
Miller; Schmidinger; Schmidinger geb. Miller; Werdnigg
Marion C. Miller, Feb. 9th 1847 - Jan. 15th 1928; Alois Schmidinger, 1879-1930; Robert Miller, 1838-1885; Jessie Miller, 1882-1903; Mysie Schmidinger geb. Miller, 1881-1959; Prof. Otto Werdnigg, 1835-1974 
     
Mösslang; Leyrer
Mösslang; Leyrer
 
     
Muttone; Muttone geb. Bousek; Muttone geb. Klam; Klam; Tippmann geb. Klam; Klam geb. Peyer; Klam geb. Tzibany
Muttone; Muttone geb. Bousek; Muttone geb. Klam; Klam; Tippmann geb. Klam; Klam geb. Peyer; Klam geb. Tzibany
 
     
Nahler
Nahler
 
     
Nemetschke
Nemetschke
 
     
Nemetz; Rohsnegger; Reinhardt
Nemetz; Rohsnegger; Reinhardt
 
     
Neumann von Spallart; Schwabe von Waisenfreund
Neumann von Spallart; Schwabe von Waisenfreund
 
     
Ockermüller
Ockermüller
 
     
Orssich de Slavetich; Köchert
Orssich de Slavetich; Köchert
 
     
Osswald
Osswald
 
     
Pajer; Lindauer
Pajer; Lindauer
 
     
Patzl; König; Haberditz; Worff; Varetza
Patzl; König; Haberditz; Worff; Varetza
 
     
Perl
Perl
 
     
Pertlik
Pertlik
 
     
Petracek; Matschkal
Petracek; Matschkal
 
     
Petrin; Petrin geb. Plesingerova
Petrin; Petrin geb. Plesingerova
 
     
Petzold
Petzold
 
    Petzold
 
Pfitz; Wittich; Wittich geb. Pfitz
Pfitz; Wittich; Wittich geb. Pfitz
 
     
Pitner, von
Pitner, von
 
     
Platzer
Platzer
 
     
Ployer; Kotzian; Schotkowski
Ployer; Kotzian; Schotkowski
 
     
Pötzl; Appel
Pötzl; Appel
 
     
Poyer; Vaihinger
Poyer; Vaihinger
 
     
Pretzlik; Greilinger; Goldinger
Pretzlik; Greilinger; Goldinger
 
     
Profeld; Profeld geb. von Kindinger; Schramek; Schramek geb. Profeld
Profeld; Profeld geb. von Kindinger; Schramek; Schramek geb. Profeld
 
     
Pschera; Duda
Pschera; Duda
 
     
Rabe, von; von Jettmar
Rabe, von; von Jettmar
 
     
Rannel; Kundrata
Rannel; Kundrata
 
     
Rath; Elstner
Rath; Elstner
 
     
Rauer
Rauer
 
     
Redl
Redl
 
     
Redl
Redl
 
     
Reichel
Reichel
 
     
Reingruber; Mittnik
Reingruber; Mittnik
 
     
Reinhardt
Reinhardt
 
     
Reisinger
Reisinger
 
     
Richter
Richter
 
     
Riemüllner
Riemüllner
 
     
Rittler; Rittler geb. Knapp; Prochazka
Rittler; Rittler geb. Knapp; Prochazka
 
     
Ritzendorfer
Ritzendorfer
 
     
Rolf
Rolf
 
     
Rosthorn, von
Rosthorn, von
 
     
Rotter; Stansky verw. Rotter
Rotter; Stansky verw. Rotter
 
     
Rusznak
Rusznak
 
     
Ruttner von Grünberg; Scharinger
Ruttner von Grünberg; Scharinger
 
     
Ruttner, von; Beischl geb. von Ruttner
Ruttner, von; Beischl geb. von Ruttner
 
     
Ruzicka; Kudlacek
Ruzicka; Kudlacek
 
     
Ryba; Neubauer
Ryba; Neubauer
 
     
Sakrawa; Schulz
Sakrawa; Schulz
 
     
Salzer
Salzer
 
     
Sandbach
Sandbach
 
     
Sandera; Heidl; Maleza
Sandera; Heidl; Maleza
 
     
Scharinger
Scharinger
 
     
Schaumüller
Schaumüller
 
     
Schernhorst
Schernhorst
 
     
Schmidt; Buchholz
Schmidt; Buchholz
 
     
Schmidt; Zauchinger
Schmidt; Zauchinger
 
     
Schober; Strukl
Schober; Strukl
 
     
Schoen von Perlashof
Schoen von Perlashof
 
     
Schrenker; Schrenker geb. Kitzler
Schrenker; Schrenker geb. Kitzler
 
     
Schulz; Schwingel; Getreuer
Schulz; Schwingel; Getreuer
 
     
Schwaiger; von Schwaiger; von Mertens
Schwaiger; von Schwaiger; von Mertens
 
     
Schwarzinger
Schwarzinger
 
     
Schweinhammer; Gfrerer
Schweinhammer; Gfrerer
 
     
Seiller, von
Seiller, von
(Nov.2013) 
     
Seiller, von
Seiller, von
(Nov.2013) 
     
Seiller, von
Seiller, von
(Nov.2013) 
     
Seiller, von
Seiller, von
(April 2016) 
     
Settmacher; Mayer verw. Settmacher; Altenbacher geb. Settmacher
Settmacher; Mayer verw. Settmacher; Altenbacher geb. Settmacher
 
     
Settmacher; Rolly; Groiss
Settmacher; Rolly; Groiss
 
     
Sickingen-Hohenburg, von, geb. von Hunyady-Ketely
Sickingen-Hohenburg, von, geb. von Hunyady-Ketely
 
     
Sickingen-Hohenburg, von, geb. von Hunyady-Ketely
Sickingen-Hohenburg, von, geb. von Hunyady-Ketely
 
     
Siersch; Rodler
Siersch; Rodler
 
     
Sobotka
Sobotka
 
     
Sommer; Fellbacher
Sommer; Fellbacher
 
     
Sonntag; Pelzer
Sonntag; Pelzer
 
     
Spaun, von
Spaun, von
 
     
Spetter; Brauneis verw. Spetter
Spetter; Brauneis verw. Spetter
 
     
Stagetti
Stagetti
 
     
Stahl
Stahl
 
     
Stamme
Stamme
 
     
Stanke; Stanke geb. Latour; Aberle; Aberle von Horstenegg geb. Stanke
Stanke; Stanke geb. Latour; Aberle; Aberle von Horstenegg geb. Stanke
 
     
Stanzig
Stanzig
 
     
Stark
Stark
 
     
Steiner; Tomp
Steiner; Tomp
 
     
Stelzhammer
Stelzhammer
 
     
Stiedl; Wenzel
Stiedl; Wenzel
 
     
Strobl; Meister
Strobl; Meister
 
     
Suchentrunk; Meier
Suchentrunk; Meier
 
     
Suhay; Suchy; Neubauer; Bukva
Suhay; Suchy; Neubauer; Bukva
 
     
Surdej
Surdej
 
     
Swedek; Schirmer; Winter
Swedek; Schirmer; Winter
 
     
Taglieber; Ebster; Stehlik
Taglieber; Ebster; Stehlik
 
     
Taubenkorb; Hutterer
Taubenkorb; Hutterer
 
     
Taus; Rehrnbacher; Leuchtmann
Taus; Rehrnbacher; Leuchtmann
 
     
Teuber, von
Teuber, von
 
     
Tiefenböck; Flug; Fichna
Tiefenböck; Flug; Fichna
 
     
Tiry-Taban, von
Tiry-Taban, von
 
     
Tomaschek
Tomaschek
 
     
Tomek; Schmid; Müller; Stempel; Bruch
Tomek; Schmid; Müller; Stempel; Bruch
 
     
Tomek; Wild; Fierlinger
Tomek; Wild; Fierlinger
 
     
Tondl
Tondl
 
     
Töpfel
Töpfel
 
     
Töpfel; Bauer
Töpfel; Bauer
 
     
Treberer-Trebersprung
Treberer-Trebersprung
 
     
Trittenwein; Breuer
Trittenwein; Breuer
 
     
Tüchler
Tüchler
 
     
Turczynski
Turczynski
 
     
Ullmann
Ullmann
 
     
Unbekannter Grabsteinteil
Unbekannter Grabsteinteil
 
     
Vallazza
Vallazza
 
     
Vallazza
Vallazza
 
     
Vasic
Vasic
 
     
Vasic
Vasic
 
     
Veider
Veider
 
     
Veigl; Eicke; Eicke-Ruf; Nowotny (Detailbild)
Veigl; Eicke; Eicke-Ruf; Nowotny (Detailbild)
 
     
Veigl; Eicke; Ruf; Nowotny
Veigl; Eicke; Ruf; Nowotny
 
     
Vesque von Püttlingen; von Vesque; von Vesque geb. Markus von Eör; Vesque von Püttingern geb. von Mait; Vesque de Putterlange
Vesque von Püttlingen; von Vesque; von Vesque geb. Markus von Eör; Vesque von Püttingern geb. von Mait; Vesque de Putterlange
 
     
Vogelsang, von
Vogelsang, von
 
     
Vogelsang, von
Vogelsang, von
 
     
Wach
Wach
 
     
Wagner; Landsteiner
Wagner; Landsteiner
 
     
Wagner; Scheiner; Weigert
Wagner; Scheiner; Weigert
 
     
Waldstein-Wartenberg geb. Khevenhüller-Metsch; Waldstein-Wartenberg geb. von Blanckenstein
Waldstein-Wartenberg geb. Khevenhüller-Metsch; Waldstein-Wartenberg geb. von Blanckenstein
 
    von Blanckenstein, Maria Anna (gest. 1 Dez 1989)
Reichsgräfin von Khevenhüller-Metsch, Caroline (gest. 14 Dez 1867)
Graf von Waldstein-Wartenberg, Berthold (gest. 21 Jan 1992)
 
Waldstein-Wartenberg geb. von Blanckenstein; Waldstein-Wartenberg
Waldstein-Wartenberg geb. von Blanckenstein; Waldstein-Wartenberg
 
    von Blanckenstein, Maria Anna (gest. 1 Dez 1989)
Reichsgräfin von Khevenhüller-Metsch, Caroline (gest. 14 Dez 1867)
Graf von Waldstein-Wartenberg, Berthold (gest. 21 Jan 1992)
 
Wall; Mayer
Wall; Mayer
 
     
Watzl
Watzl
 
     
Weber
Weber
 
    Weber
 
Weiner; Weiner geb. Absolin
Weiner; Weiner geb. Absolin
 
     
Weiss
Weiss
 
     
Weissel
Weissel
 
     
Wendl; Nussböck
Wendl; Nussböck
 
     
Willnauer: Neubarth
Willnauer: Neubarth
 
     
Wölfel; Staud; Kellner
Wölfel; Staud; Kellner
 
     
Wolfframm
Wolfframm
 
     
Wörthmann; Schier
Wörthmann; Schier
 
     
Woska; Woska geb. Pirringer; Ernst-Horwath; Schreiber
Woska; Woska geb. Pirringer; Ernst-Horwath; Schreiber
 
    Schreiber
 
Wratil
Wratil
 
     
Zambra; Gräbner; Haenel
Zambra; Gräbner; Haenel
 
     
Zan; Feilhammer; Siniza
Zan; Feilhammer; Siniza
 
     
Zatzka
Zatzka
 
     
Zechmeister
Zechmeister
 
     
Zechmeister
Zechmeister
 
     
Zeiler
Zeiler
 
     
Zeller; Gregory
Zeller; Gregory
 
     
Zeller; Winter
Zeller; Winter
Marie Zeller, 21.03.1873 - 04.06.1920; Karl Zeller, 04.11.1872 - 23.10.1929; Marie Winter, 12.09.1901 - 19.10.1958; Franz Winter, 05.12.1897 - 13.12.1983 
    Winter
 
Zellmayer; Zellmayer-Fuchs
Zellmayer; Zellmayer-Fuchs
Johann Zellmayer, Buchdruckerei und Hausbesitzer, gest. 12.05.1916 im 61. Lebensjahr; Lotte Zellmayer, dessen Gattin, 01.11.1856 - 10.02.1942; Charlotte Zellmayer, 16.04.1884 - 06.04.1965; Hans Zellmayer, 23.01.1887 - 09.07.1974; Ferdinand Zellmayer, 28.02.1888 - 18.09.1982; Maria Zellmayer-Fuchs, 18.02.1896 - 08.01.1985; Elfriede Zellmayer, 04.03.1903 - 07.07.1985 
     
Zemlicka
Zemlicka
Ella Žemlička, 18.11.1904 - 19.06.1936; Franziska Žemlička, 12.04.1877 - 13.12.1941; Ludmilla Žemlička, 06.08.1871 - 30.03.1962; Johann Žemlička, 01.11.1901 - 06.11.1976 
     
Zenger; Zenger geb. Wölflinger
Zenger; Zenger geb. Wölflinger
Ernestine Zenger geb. Wölflinger, gest. 29.03.1929 im 80. Lebensjahr; August Zenger, 09.05.1893 - 20.05.1963; Marie Zenger, 29.04.1893 - 02.03.1980 
     
Zeßner von Spitzenberg; Zeßner von Spitzenberg geb. Cornaro
Zeßner von Spitzenberg; Zeßner von Spitzenberg geb. Cornaro
Carl [Matthias Andreas Johann Maria] Freiherr Zeßner von Spitzenberg, [09.01.]1921 [in Dobříčany] - [01.06.]1996 [in Wien]; Brigitta Freifrau Zeßner von Spitzenberg geb. Freiin von Cornaro, [19.08.]1928 - ? [verh. 07.09.1957 in Wien mit obigem] 
     
Zimmermann
Zimmermann
Herbert Zimmermann, ?.1931 - 06.11.2000; Erika Zimmermann, ?.1929 - 03.02.2001 
     
Zöttl; Schweiger
Zöttl; Schweiger
Josef Zöttl, Städt. Oberpfleger, [15.03.]1885 - 1971 [best. 07.06.1971]; Rosa [Rosina] Zöttl, [15.02.]1890 - 1973 [best. 02.03.1973]; Josefa Schweiger, 1883 - 1966 [best. 13.11.1966] 
Lokalisiert  Gruppe I, Reihe 21, Nr. 8   
 Vorschaubild Beschreibung Status Ort Name (Verstorben/begraben)
Adler (Epitaph, siehe auch Parte)
Adler (Epitaph, siehe auch Parte)
 
    Familie: Adler, Franz Xaver / Nagl [verh. Adler], Barbara
Adler, Franz Xaver (gest. 28 Feb 1851)
Nagl [verh. Adler], Barbara (gest. 16 Sep 1860)
 
Adler (siehe Epitaph)
Adler (siehe Epitaph)
Barbara Adler, geborene Nagl, gibt in ihrem und im Namen ihrer minderjährigen Kinder: Franz, Johann, Joseph, Carl, Marie, Rudolf und Ludwig Adler, Nachricht von dem sie höchst betrübenden Hinscheiden ihres innigsgeliebten Gatten und prespective Vaters, des Herrn Franz Xaver Adler, bürgl. Goldarbeiters und Hausinhabers in der Stadt Nr. 834 in der Grünangergasse, welcher nach einer schmerzhaften Krankheit und empfangenen heiligen Sterbesakramenten am 28. Februar 1851 Mittags 2 Uhr, im 75. Jahre seines Alters in dem Herrn entschlafen ist. Die irdische Hülle des Verblichenen wird Sonntag dem 2. März Nachmittags 3 Uhr von obengenanntem Hause in der Metropolitan-Kirche zu St. Stephan getragen, allda feierlich eingesegnet, hierauf am Friedhofe in Penzing im eigenen Grabe zur Erde bestattet werden. Die heiligen Seelenmessen werden in mehreren Kirchen gelesen. 
    Familie: Adler, Franz Xaver / Nagl [verh. Adler], Barbara
Adler, Franz Xaver (gest. 28 Feb 1851)
Nagl [verh. Adler], Barbara (gest. 16 Sep 1860)
 
Amadio (1811)
Amadio (1811)
graue Platte, ein vertikal gestelltes hohes Trapez: Familie Amadio 1809-1838 (Hausbesitzer in Penzing Nr. 24): Carl Amadio, gest. 22.11.1811 im 9. Lj.; Joseph Amadio, gest. 01.12.1811 im 19.Lj.; Philipp Amadio, gest. 04.04.1837 im 32.Lj.( k. russischer Botschaftsagent) und Henriette Amadio, gest. 18.07.1838 im 35.Lj.; Ernestine Amadio, gest. 11.07.1869 im 32.Lj. (eine der letzten Bestattungen am alten Friedhof).  
    Amadio, Carl (gest. 22 Nov 1811)
Amadio, Ernestine (gest. 11 Jul 1869)
Amadio, Henriette (gest. 18 Jul 1838)
Amadio, Joseph (gest. Dez 1811)
Amadio, Philipp (gest. 4 Apr 1837)
 
Ast (1831)
Ast (1831)
gelbe, rundbogig geschlossene Platte mit gravierten Palmzweigen und Kreuz: Kilian Ast (gest. 16.05.1831 im 82.Lj.), Gumpendorfer Webermeister, Stammvater einer großen Gumpendorfer und Penzinger Bürgersfamilie); heute: Epithaph an der östlichen Kirchenwand, seine sterblichen Überreste wurden auf den neuen Frdh. übertragen. 
    Ast, Kilian (gest. 16 Mai 1831)
 
Batskadi (1750)
Batskadi (1750)
außen, an der Umfriedungsmauer, dunkelgraue Steinplatte: Franciscus Salesius || Batskadi aetate sex || annorum invenis || spe senex heros (Chronogramm ergibt 1750)) 
    Batskadi, Franciscus Salesius (gest. 1750)
 
Braunschmid
Braunschmid
Zur dankbaren Erinnerung an die selige Frau Maria Braunschmid Zimmermeisterswitwe, von Penzing welche die Thurmuhr an dieser Pfarrkirche im Jahre 1884, gespendet hat. Von der Gemeinde Penzing. 
    Braunschmid, Maria
 
Christusstatue
Christusstatue
 
     
Dorner
Dorner
Georg Dorner (gest. 15.12.1731), in Penzing wohnender kaiserl. Reitknecht. (Der 1734 angefertigte Grabstein befindet sich heute im Bezirksmuseum Penzing) 
    Dorner, Georg (gest. 15 Dez 1731)
 
Eberl
Eberl
Katharina Eberl, gest. 17.12.1792 im 24.Lj. in Penzing Nr.78, Tochter des Christian Eberl, gest. 03.02.1799 im 64.Lj. in Penzing Nr.78 (Hausinhaber u. Wirth allhier; Besitzer des Gasthauses „zur Windmühle“ Ecke Linzer Str./Schloßallee), Tochter der Magdalena Eberl gest. 07.11.1813 im 67.Lj..  
    Familie: Eberl, Christian / Eberl, Magdalena
Eberl, Christian (gest. 3 Feb 1799)
Eberl, Katharina (gest. 17 Dez 1792)
Eberl, Magdalena (gest. 7 Nov 1813)
 
ehem. Friedhof - Friedhofsauflassung (1878)
ehem. Friedhof - Friedhofsauflassung (1878)
 
     
ehem. Friedhof bei Pfarrkirche St. Jakob - Lichtsäule (1737)
ehem. Friedhof bei Pfarrkirche St. Jakob - Lichtsäule (1737)
 
     
ehem. Friedhof bei Pfarrkirche St. Jakob - Lichtsäule (1810)
ehem. Friedhof bei Pfarrkirche St. Jakob - Lichtsäule (1810)
 
     
ehem. Friedhof bei Pfarrkirche St. Jakob - Lichtsäule (1869)
ehem. Friedhof bei Pfarrkirche St. Jakob - Lichtsäule (1869)
 
     
Falquet
Falquet
Bernard Edler von Falquet, gest. 18.08.1769 im 59.Lj. k.k. Mercantil-Rath, Liegenschaftsbesitzer in Penzing. Epithaph unter d. Südempore/westlich. 
    Edler von Falquet, Bernhard (gest. 18 Aug 1769)
 
Fournier (1737)
Fournier (1737)
M.THERESIA FOURNIER HUC POSITA DIE XXIV MART. Ad MDCCXXXVII AETATIS XXVI (Der Grabstein befindet sich heute im Bezirksmuseum Penzing) 
    Fournier, Maria Theresia (gest. 24 Mrz 1737)
 
Grab (unbekannt)
Grab (unbekannt)
(Der Grabstein befindet sich heute im Bezirksmuseum Penzing) 
     
Grab (unbekannt)
Grab (unbekannt)
 
     
Grab (unbekannt)
Grab (unbekannt)
Steinmetzzeichen JP 
     
Grab (unbekannt)
Grab (unbekannt)
 
     
Grabdenkmalteile (unbekannt)
Grabdenkmalteile (unbekannt)
 
     
Grabsteininschrift (unbekannt)
Grabsteininschrift (unbekannt)
gest. 1705 (?) 
     
Kautsch (1813)
Kautsch (1813)
Anton Kautsch Inhaber einer K.K. priv. Gold Silberborden und Spitzen Fabrik Gebohren am 28. December 1772 Gestorben den 18 Juny 1813 
    Kautsch, Anton (gest. 18 Jun 1813)
 
Kautsch, Anton
Kautsch, Anton
Anton Kautsch, Fabriks- und Hausbesitzer in Penzing. Grabmal im Inneren der Kirche beim Eingang links, roter Marmorsarkophag mit großem, daraufliegenden Engel mit Posaune. Das Grabmal ist 1946/47 im Zuge der Renovierungsarbeiten, von links neben der Kanzel an seinen heutigen Standort verlegt worden.  
    Kautsch, Anton (gest. 18 Jun 1813)
 
Kern
Kern
PATER JAKOB KERN 1897 1924 GETAUFT AM 19. APRIL 1897 IN DER PFARRKIRCHE ZUM HL. JAKOB IN WIEN PENZING SELIG GESPRO- CHEN AM 21. JUNI 1998 IN WIEN. ER WOLLTE EIN FROHER DIENER ALLER SEIN. 
    Kern, Jakob (gest. 1924)
 
Kern
Kern
 
    Kern, Jakob (gest. 1924)
 
Kick
Kick
Anton Kick, Pfarrer zu Penzing 1785-1794, hervorragender Prediger; er wurde u.a. wegen mangelhafter Aufzeichnungen 1794 pensioniert.  
    Kick, Anton (gest. nach 1794)
 
Kirchengartenmauer_Friedhofsmauer
Kirchengartenmauer_Friedhofsmauer
Reste vom letzten Friedhofstor und der Friedhofsmauer in der Einwanggasse (1950er), seit 1970 Eingangsbereich des Pfarrzentrums.  
     
Kriegstote Wien-Penzing - 1. Weltkrieg
Kriegstote Wien-Penzing - 1. Weltkrieg
 
     
Kriegstote Wien-Penzing - 1. Weltkrieg
Kriegstote Wien-Penzing - 1. Weltkrieg
 
     
Lederer (1717)
Lederer (1717)
 
     
Lichtsäule
Lichtsäule
 
     
Lichtsäule (Ende 15.Jhd.)
Lichtsäule (Ende 15.Jhd.)
 
     
Mechetti (1811)
Mechetti (1811)
"Caroli Mechettii Lucensis ossa ..." -> Carlo (Carolus) Mechetti (geb. 1748 in Lucca, gest. 30.01.1811 in Wien), Haushofmeister bei Karl Graf Colloredo, später bei Karl Graf Clerfayt de Croix, Freimaurer. Besaß seit 1798 eine Lizenz als Kunsthändler, 1810 gründete er mit seinem Neffen Pietro Mechetti (1777-1850) einen Musikverlag. 
    Mechetti, Carlo (Carolus) (gest. 30 Jan 1811)
 
Mechetti (1811)
Mechetti (1811)
Übersetzung der lateinischen Inschrift: Hier ruhen in Frieden die Gebeine des Karl Mechetti aus Lucca. Ein Freund und Verbreiter der schönen Künste, fromm, gescheit, tüchtig, ein überaus seltenes Beispiel wahrer Freundschaft, allen teuer, lebte er 63 Jahre, starb am 30. Jänner im Jahre des wiedererlangten Heiles 1811. Peter, Neffe aus dem Bruderstamm, Gesamterbe nach seinem guttätigen Oheim, den er immer wie einen Vater ehrte, errichtete das Denkmal niemals sterbender Liebe trauernd dem Würdigen. 
    Mechetti, Carlo (Carolus) (gest. 30 Jan 1811)
 
Pf. Penzing St. Jakob - Kirchturm
Pf. Penzing St. Jakob - Kirchturm
 
     
Pfarrkirche Penzing 1908
Pfarrkirche Penzing 1908
Quelle: https://archive.org/details/diedenkmalederst00tiet/page/90 
     
Pilgram
Pilgram
Anton Pilgram gest. 15.01.1793 im 63.Lj. in Wien, Astronom, Meteorologe, Mathematiker, Jesuit; Liegenschaftsbesitzer in Penzing. Im gleichen Grab: Sein Bruder Johann Joseph Edler von Pilgram, gest. 24.03.1804 im 59.Lj. in Wien-Stadt, Jurist, hoher Beamter. 
    Pilgram, Anton (gest. 15 Jan 1793)
Edler von Pilgram, Johann Joseph (gest. 24 Mrz 1804)
 
Porter (1748)
Porter (1748)
DEN 20 OCDOBER 1748 IST GESTORBEN DIE WOHL ... GEBOHRNE FRAU JULIANA PORTERIN DEN II, FEBRUARI 1751 IST GESTORBEN DER WOHL ... GEBOHRENE HERR LEONARDUS PORTER (Der Grabstein befindet sich heute im Bezirksmuseum Penzing) 
    Porter, Leonardus (gest. 2 Feb 1751)
Porterin, Juliana (gest. 20 Okt 1748)
 
Reinet
Reinet
Frater Ludovicus Reinet (auch Raunai, Reiner, Rannet), gest. 25.07.1758 im 63.Lj. (Handelsmann aus Wien), lebte seit 1743 als Eremit, Angehöriger des Einsiedler-Ordens des hl. Franciscus Seraphicus, im "Stöckl" (2.Stock) des alten Penzinger Pfarrhof neben der Rochuskapelle, bestattet am alten Friedhof; in seiner "Eremitage", an der Wand zur Rochuskapelle, hatte er einen einfachen Altar, u.a mit einem 'grabenden Tod' und 'Gottvater', welche 1974 teilweise abgenommen wurden. Die beiden figuralen Darstellungen welche als verschollen galten, wurden 2018 wieder aufgefunden und sind im Besitz des Bezirksmuseums Penzing. 
    Reinet, Frater Ludovicus (gest. 25 Jul 1758)
 
Reinet
Reinet
 
     
Rottmann geb. Haller, Barbara
Rottmann geb. Haller, Barbara
Übersetzung der, 1811/12 an den Penzinger Standort angepassten, Inschrift): Barbara aus dem Geschlecht der Haller, geboren am 10. Dezember 1767, Begründerin der Hallerschen Stiftung, ist am 18. April 1805 zu den Sternen aufgenommen worden. Zur Asche des geliebten Bruders, hat der treuesten Gattin, Ignaz von Rottmann, k.k. wirklicher geheimer Hofrat, Präsident im Landrecht der vornehmen Stadt Lemberg, das Monument 1812 errichtet. (Der Bruder von Barbara Rottmann-Haller, Ignaz Haller, Direktor der Wiener Niederlassung des Handelshauses Haller, ist 1795 in Wien verstorben und vermutlich am St. Marxer Friedhof bestattet worden; für eine Bestattung am Penzinger Friedhof gibt es keinerlei Hinweise (?). 
    Haller, Ignaz (gest. 1795)
Haller [verh. von Rottmann], Barbara (gest. 18 Apr 1805)
von Rottmann, Ignaz (gest. 26 Apr 1815)
 
Rottmann geb. Haller, Barbara
Rottmann geb. Haller, Barbara
In "Denkmale der Stadt Wien" 1908 steht auf Seite 94 (https://archive.org/details/diedenkmalederst00tiet/page/94): "Innen: 1. Rechts vom Chore, von Gitter eingefasst, graue Marmorbasis mit Sockel, der an der Vorderseite in schwarzem Marmor, vertieftem, goldgerahmtem Felde die Inschrift trägt. Darüber große graue Marmorkugel, welche eine in Schleier gehüllte Frauengestalt (aus weißem Marmor) zum Himmel schwebend mit den Fußspitzen berührt." Barbara Rottmann, geb. Haller, gest. 18.04.1805 im 38.Lj., bestattet in einer Gruftkapelle im Park des Haller'schen Landsitzes in Dwory bei Oswiecim (Auschwitz/Polen). Gattin des Lembergischen Landrechtspräsidenten Ignaz Ritter von Rottmann (gest. 26.04.1815 in Venedig). Grabdenkmal von Pietro Finelli (1770-1812) aus Florenz, sollte ursprünglich, in Italien (Carrara ?) gefertigt, in Dwory/Polen aufgestellt werden. Die Herstellungskosten beliefen sich auf 800 Gold-Dukaten. Die Skulptur blieb 1809 in Folge der napoleonischen Kriege am Transport verpackt in Penzing stehen und wurde erst 1812 nach Intervention des Pfarrers Johann Lochi beim Gatten, den er (vermutlich) aus seiner Zeit als Ehrendomherr von Lublin kannte, im Freien am alten Friedhof vor der vermauerten (südlichen) Pforte ins Presbyterium aufgestellt (der Bruder von Barbara Rottmann, Ignaz Haller, ist 1795 in Wien verstorben und vermutlich am St. Marxer Friedhof bestattet worden; für eine Bestattung am Penzinger Friedhof gibt es keinerlei Hinweise). Die komplette Skulptur wurde schließlich aus Denkmalschutzgründen durch einen „Statthaltererlaß“ 1868 ins Kircheninnere verlegt. 1895 wurde seitens der Rottmann-Haller'schen Stiftung die Forderung der Überstellung des Grabdenkmals nach Krackau gestellt, was letztendlich aber nicht realisiert wurde. Der Anblick des Monumentes inspirierte den, 1811-1813 in Wien lebenden, Dichter Theodor Körner (1791-1813), kurz vor seinem Tode im Kampf gegen napoleonische Truppen, zu seinem “Sonett vor dem Grabmal zu Penzing“ : Der Staub zerfällt, die letzten Stürme toben, Des Lebens rauhe Töne verklingen, Und durch des Grabes stille Dämmerung Schwingt die befreite Seele sich nach oben. Schon ist der Erde düst'rer Kreis bezwungen, Die Nebeln sind aus ihrer Bahn zerstoben, Den Schleier hat die kühne Hand gehoben, Ins Meer des Urlichts ist der Blick gedrungen. Ein Lilienstrauß, bedeutungsvolle Sprossen, Die nur den Kelch der Sonne aufgeschlossen, Sind ihres Sieges freudige Genossen. Die Phantasie bewegt die Marmorglieder. Das Vaterland empfängt den Engel wieder. Und Ahnung dämmert aus der Heimat nieder. 
    Haller, Ignaz (gest. 1795)
Haller [verh. von Rottmann], Barbara (gest. 18 Apr 1805)
von Rottmann, Ignaz (gest. 26 Apr 1815)
 
Segalla von Kornfeld (1794)
Segalla von Kornfeld (1794)
Joseph Anton Segalla von Kornfeld gest.1794 („Wiener Wechsler“, Bankier), kaum mehr lesbare Epithaph aus rotem Marmor an der östlichen Kirchenwand. 
    Segalla von Kornfeld, Joseph Anton (gest. 1794)
 
Segalla von Kornfeld (1794)
Segalla von Kornfeld (1794)
 
    Segalla von Kornfeld, Joseph Anton (gest. 1794)
 
Starmayr (1744)
Starmayr (1744)
(Stundenglas-verlöschende Kerze-Kelch-Schädel/Knochen) ALHIER RUHET DER EHRWÜRDIG IN GOTT GEISTLICHE HERR JO- HANN PHILIPP STAR- MAYR, SEINES ALTERS XXXV JAHR IST GE- STORBEN DEN VII APRIL 1744 (Der Grabstein befindet sich heute im Bezirksmuseum Penzing) 
    Starmayr, Johann Philipp (gest. 7 Apr 1744)
 
Steindl (1828)
Steindl (1828)
Mathias Paulus Steindl, gest. 06.05.1828 im 67.Lj., Wiener Weihbischof und Generalvikar. Grabstein im Inneren der Kirche beim Eingang rechts. Die lateinische Inschrift wurde von seinem Freund, dem Dichter und Erzbischof Ladislaus Pyrker (1772-1847) verfaßt.  
    Steindl, Mathias Paulus (gest. 6 Mai 1828)
 
von Collin
von Collin
Matthäus von Collin, gest. 23.11.1824 im 45.Lj. in Penzing (Schriftsteller, Ästhetiker, Bruder des Dichters Heinrich von Collin, ab 1815 Erzieher des Prinzen von Parma/Herzog von Reichstadt, dem einzigen legitimen Sohn Napoleon I.), wohnte und starb Penzinger Str. 60 (Haus 1904 abgetragen), ursprünglich am alten Penzinger Friedhof bestattet, wurden seine sterblichen Überreste auf den neuen Penzinger Friedhof überführt, wo seine Gattin Anne Marie Edle von Collin, gest. 28.11.1860 und sein Sohn Ludwig Edler von Collin, gest. 11.09.1888, beigesetzt wurden. Die Grabstätte wurde 1950/51 aufgelassen und wiederbelegt (li.Gruftreihe Nr.35).  
    von Collin, Matthäus (gest. 23 Nov 1824)
 
von Fuchs geb. Fillenbaum
von Fuchs geb. Fillenbaum
Maria Cäcilia Gräfin von Fuchs, geb. von Fillenbaum, gest. 04.01.1806 im 96.Lj., der Grabstein oder Gruftdeckel der Gräfin Fuchs im Süd(ost)teil des alten Friedhofes trug die Aufschrift: „Hier ruht Maria Cäcilia Gräfin von Fuchs, geborene von Fillenbaum, gestorben den 4. Januar 1806, alt 96 Jahre. Gott gib ihr die ewige Ruhe“. (Es findet sich keine entsprechende Eintragung in den Penzinger Sterbematriken). 
    von Fillenbaum [verh. Gräfin von Fuchs], Maria Cäcilia (gest. 4 Jan 1806)
 
von Kienmayer (1792)
von Kienmayer (1792)
außen, an der Umfriedungsmauer, rote Platte: Hier ruhet Mich. Franz Freyherr von Kienmayer k.k. n.ö. geheimer Rath, Vice- Präsident des n.ö. Appelationsgerichtes, Ritter des heil. Stephansordens. Gebor. d. 10. Oct. 1727. Gestorb. d. 20. März 1792. Er war ein frommer Christ, ein kluger Staatsmann, ein gewissenhafter Richter, ein thätiger Freund, ein zärtlicher Gatte, und der beßte Vater von 16 Kindern deren 8 Zurückgelassene, von ihrem Verluste gebeugt, Ihm dieses Denkmahl setzten. 
    Freyherr von Kienmayer, Mich. Franz (gest. 20 Mrz 1792)
 
von Palm geb. von Solignac
von Palm geb. von Solignac
Maria Franziska Ernestine Gräfin von Palm, geb. Freyin von Solignac gest. 21.08.1806 im 23.Lj. (ihr Gatte Carl Josef Graf von Palm gest.22.08.1814 im 65.Lj.)  
    Familie: Graf von Palm, Carl Josef / Freyin von Solignac [verh. Gräfin von Palm], Maria Franziska Ernestine
Graf von Palm, Carl Josef (gest. 22 Aug 1814)
Freyin von Solignac [verh. Gräfin von Palm], Maria Franziska Ernestine (gest. 21 Aug 1806)
 
Xaramillo (1747)
Xaramillo (1747)
HIC QUIESCIT NOBILISSIMA HERULA ROSINA BARBARA HERNANDEZ XARAMILLO XXXI MAY MDCCXLVII AETAT. XVII 
    Hernandez Xaramillo, Herula Rosina Barbara (gest. 31 Mai 1747)
 
Xaramillo (1747)
Xaramillo (1747)
HIC QUIESCIT NOBILISSIMA HERULA ROSINA BARBARA HERNANDEZ XARAMILLO XXXI MAY MDCCXLVII AETAT. XVII (Die Edle Herula Rosina Barbara Hernandez Xaramillo, gest. 31.05.1747 im 17.Lj., Tochter des spanischen Edlen Hernandez (Hofsekretär des spanischen Königs) und der Rosina Xaramillo; im linken Seitenschiff der Kirche vor der ersten Bankreihe in den Fußboden eingelassene rote Marmorplatte mit einem Rosenbusch im Relief.)  
    Hernandez Xaramillo, Herula Rosina Barbara (gest. 31 Mai 1747)
 

1 bis 2 von 2 Cemeteries in Penzing, 14. Penzing, Wien, Österreich   Sorted by location

Select another location


Diese Website läuft mit The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 14.0.1, programmiert von Darrin Lythgoe © 2001-2023.

Betreut von ADLER Heraldisch-Genealogische Gesellschaft, Wien. | Datenschutzerklärung.