Name | Schwarz, Leopold | |
Geburt | 1 Nov 1873 | 131, Müglitz (Mohelnice), Okres Šumperk, OL, Tschechien ![]() |
|
||
Taufe | 2 Nov 1873 | Pfarre Müglitz, Müglitz (Mohelnice), Okres Šumperk, OL, Tschechien ![]() |
![]() |
Schwarz, Leopold - Taufbucheintrag 1873 N, I-N • inv. č. 6992 • sig. Mh I 14 • 1873 - 1890 • Mohelnice, Mohelnice Předměstí (archives.cz) |
|
Geschlecht | männlich | |
Beruf | Bäckermeister, gründete 1903 in Ober St. Veit die Bäckerei Schwarz. Nach seinem Tod am 13.12.1941 führte sein Sohn Hugo Schwarz den Betrieb weiter. Nach dessen Ableben übernahm seine Tochter Gertraud Maurer mit 18 den erfolgreichen Betrieb gemeinsam mit ihrem Gatten Wolfgang Maurer. Seit 1990 arbeitet mit den Söhnen Thomas und Andreas bereits die vierte Generation im Betrieb. Zu Ehren von Leopold Schwarz wurde 2018 der Platz vor dem Stammhaus in der Auhofstraße 138 in "Leopold-Schwarz-Platz" benannt. [https://www.bswien.at/uber_uns.htm] Leopold Schwarz kam 1893 nach Wien und arbeitete in renommierten Bäckereien, wie der k.u.k. Hofbäckerei Uhl Breunig am Kohlmarkt. Er bestand die Meisterprüfung und lebte sehr sparsam. 1903 übernahm er eine Pachtbäckerei in der Auhofstraße 136. Er wirtschaftete sehr gut und konnte nach zehn Jahren das Haus nebenan (Auhofstraße 138) kaufen. Es war in halbfertigem Zustand; er baute es fertig und richtete darin eine hochmoderne Bäckerei ein. Dieser Betrieb wurde zum heutigen Stammhaus. 1913 wurde die Bäckerei im neuen Haus Auhofstraße 138 eröffnet. [Quelle: https://issuu.com/hojos/docs/osv_blattl-76_rgb / Seite 11] [3] | |
|
||
Religion | kath. | |
Aufenthaltsort | 1901 | 10, Petersplatz, Widmerviertel (Burgviertel), 01. Innere Stadt, Wien, Österreich ![]() |
Tod | 13 Dez 1941 | Bäckerei Schwarz, 138, Auhofstraße, Ober St. Veit, 13. Hietzing, Wien, Österreich ![]() |
Stelle: Wr. Städt. Krankenhaus Lainz, 13. Hietzing, Wien, Österreich | ||
Beerdigung | 18 Dez 1941 | Friedhof Ober-Sankt-Veit, Ober-St.-Veit, 13. Hietzing, Wien, Österreich ![]() |
Stelle: Gruppe: B, Nummer: G15, Grabnutzungsrecht bis: auf Friedhofsdauer | ||
|
||
![]() |
Schwarz Familie Schwarz Leopold Schwarz, Bäckermeister, 1873 - 1941; Franziska Schwarz [geb. Unzeitig], 1875 - 1955; Hugo Schwarz, Bäckermeister, 1914 - 1968; Dipl. Ing. Leopold Schwarz, Senatsrat, 1910 - 1993; Martha Schwarz [geb. Gusenleitner], 1922 - 1997 |
|
Verbindung | Familie: Unzeitig, Franz Josef / Sedlaček, Anna (Beziehung: Trauzeuge Leopold Schwarz bei seinem Schwager Franz Josef Unzeitig) | |
Personen-Kennung | I360492 | ADLER-Namensindex |
Zuletzt bearbeitet am | 6 Nov 2023 |
Vater | Schwarz, Josef, geb. 12 Mrz 1835, 25, Oberschwägersdorf (Horní Krčmy), Mohelnice (Müglitz), Okres Šumperk, OL, Tschechien ![]() ![]() | |
Mutter | Tinkl, Karoline, geb. 9 Okt 1838, 39, Langenlutsch (Dlouhá Loučka), Zwittau (Svitavy), PA, Tschechien ![]() ![]() | |
Eheschließung | 16 Okt 1865 | |
Alter bei Heirat | Er : 30 Jahre und 7 Monate - Sie : 27 Jahre. | |
Familien-Kennung | F3743 | Familienblatt | Familientafel |
Familie | Unzeitig, Franziska, geb. 24 Nov 1875, 40, Předměstí (Vorstadt), Mohelnice (Müglitz), Okres Šumperk, OL, Tschechien ![]() ![]() | |||||||
Eheschließung | 10 Feb 1901 | Pfarre Döbling (St. Paul), Oberdöbling, 19. Döbling, Wien, Österreich ![]() |
||||||
![]() |
Schwarz, Leopold & Unzeitig, Franziska - Trauungsbuch Wien Döbling 1901 heruntergelanden von ancestry.de: Stadt Wien, Doebling, Trauungsbuch, 1901-1905, Fol. 12 gleiche Matrikel auf Matricula online (ohne Downloadmöglichkeit): Pfarre Wien 19., Doebling, Trauungsbuch 1901-1905, Fol. 12 |
|||||||
Alter bei Heirat | Er : 27 Jahre und 3 Monate - Sie : 25 Jahre und 3 Monate. | |||||||
Kinder |
|
|||||||
Familien-Kennung | F3742 | Familienblatt | Familientafel | ||||||
Zuletzt bearbeitet am | 1 Nov 2023 |
Ereignis-Karte |
|
|
|
Pin-Bedeutungen | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Quellen |
|