Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Browser-Einstellungen zu ändern, erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.
Bei seinem Geburtsdatum gibt es unterschiedliche Angaben und in Wiener Pfarrmatrikel konnte kein Taufeintrag gefunden werden.
Einerseits wird der 21. Jän. 1786 oder 1785 angeführt (in der Literatur), gleichzeitig steht auf einer Gedenktafel (siehe Wien Archiv und Austria Formum - Wien 2., Alexander [Anton?] Poch-Platz, Pfarrkirche St. Leopold) der 21. Jän. 1785.
Pfarrer (Weltpriester, Priesterweihe am 27. Dezember 1807, erste Messe am 1. Jänner 1808 Pfarrkirche in Lichtenthal, wo er bereits als Diacon begonnen hatte)
theologisches Studium als Zögling des fürsterzbischöflichen Alumnats an der hiesigen Hochschule
Beruf - Pfarrer (Weltpriester, Priesterweihe am 27. Dezember 1807, erste Messe am 1. Jänner 1808 Pfarrkirche in Lichtenthal, wo er bereits als Diacon begonnen hatte) - 27 Dez 1807 - Wien, Österreich
Beruf - Schloßcapellan zu Schönbrunn, fürst-erzbischöflicher Consistorialrath, emerit. Dechant und Schuldistrictsaufseher - 1848 - 13. Hietzing, Wien, Österreich
Tod - 13 Jan 1848 - 13. Hietzing, Wien, Österreich
Beerdigung - 15 Jan 1848 - Friedhof Altmannsdorf, Altmannsdorf, 12. Meidling, Wien, Österreich
Weber Johann Babtist Weber, Fürst Erzbischöflicher Consistorial-Rath, emeritirter Dechant und Schul-Districts-Aufseher, k. k. Schloß Caplan zu Schönbrunn, Ehren-Curator der ersten österreichischen Sparkasse, gest. 13.01.1848 im 62. Lebensjahr
[siehe dazu auch den Artikel von Ludwig Varga in den Wiener Geschichtsblättern, 78. Jahrgang - Heft 2/2023, Seite 121-131: Zur Begräbnisstätte von Johann Baptist Weber, einem der Gründer der Ersten Österreichischen Sparkasse, in Wien-Altmannsdorf.]
Notizen
Ein anderer Namensträger taucht ebenso in Predigten auf:
Johann Baptist Weber, Prof. Dr. theol., 2.2.1736 – 5.1.1815 (gest. in Allgemeines Krankenhaus, Wien, Österreich),
Dekan Katholisch-Theologische Fakultät 1797/98
[S157] Wien Geschichte Wiki, 18 Sep 2023, https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Johann_Baptist_Weber.
Weber Johann Baptist, * 21. Jänner 1786 Wien, † 13. Jänner 1848 Wien, Pfarrer zu Sankt Leopold (1816-1830), Begründer der Ersten österreichischen Spar-Casse.
Nach dem Studium der Theologie in Wien Diakon der Vorstadtpfarre Lichtental. Priesterweihe 1807, 1811 – 1816 Pfarrer in St.Peter (Wien), 1816 – 1831 Pfarrer in St.Leopold in der Vorstadt Leopoldstadt, 1831-1842 Pfarrer in Mannswörth, 1842-1848 Schlosskaplan in Schönbrunn.
...
[S34] Matriken: Matricula Online, 18 Sep 2023, https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/12-altmannsdorf/03-01/?pg=117.
Sterbebuch Pfarre Wien 12., Altmannsdorf: 13. Jänner 1848, im k. k. Lustschloß Schönbrunn, Johann Baptist Weber, 62 Jahre, k. k. Schloßkaplan in Schönbrunn, an Wassersucht (Näheres Pfarre Hietzing), begr. 15. Jänner 1848 Friedhof Altmannsdorf