Genealogische Datenbank
Die Genealogische Datenbank (mit Standardsoftware TNG) der Heraldisch-Genealogischen Gesellschaft ADLER (finanziert und betrieben von Herbert Fischer) wächst stetig mit Bildern und Personendaten, wobei großer Wert darauf gelegt wird, dass keine sensiblen Personendaten und nur lizenzfreie (idealer Weise selbst erstellte) Bilder und Scans enthalten sind. Auch wenn versucht wird, überall die Quelle der Informationen (meist auch mit Link) anzuführen, können Fehler enthalten sein. Wenn Sie uns darauf aufmerksam machen, sind wir um Korrektur bemüht. Wenn Sie mithelfen wollen, dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf!
Die gespeicherten Personendaten umfassen verschiedene Personenindizes und erforschte Familiensammlungen.
Als Hauptbestand enthalten ist:
1. Index des Buches "Wer einmal war" von Georg Gaugusch (die ersten beiden Bände vollständig, der Rest im Aufbau)
2. Index Wiener Genealogisches Taschenbuch (WGT) (Quelle S4)
3. Index Adelige im Verzeichnis der Verstorbenen Wien (Quelle S5)
4. Index Verzeichnis der Verstorbenen Wien (Quelle S6)
5. Index Adler-Stammtafeln (Quelle S7)
Zum Buch: "WER EINMAL WAR":
Der erste Teil des Buches "Wer einmal war" unseres Vizepräsidenten Georg Gaugusch ist 2011 erschienen. Die Fortsetzung erschien 2016 und die letzten beiden Teile 2023.
Der Index der ersten beiden Teile ist hier unter den Personen enthalten, zum Teil schon mit genealogischen Zusatzinformationen. Die Ergänzung der Datenbankseite (db.adler-wien.eu, wo eine zweite Index-Version verfügbar ist.
Das erste Kapitel aus dem Werk - Familie Abeles I (Albrecht) - steht zum Durchstöbern in den genealogischen Personen/Familiendaten zur Verfügung. Unzählige Details zu den Personen gibts im Buch. Erhältlich im Buchhandel.
Hier eine Ansicht ausgehend vom Stammvater David Abeles.
In den Personendaten sind auch mehrere recherchierte Familien sehr umfangreich enthalten. Beispielsweise:
Hier geht es direkt zu den Friedhöfen und den Grabsteinen/Epitaphen:
Friedhöfe
Grabsteine
Achtung! Bei den meisten Grabsteinen sind nur die vorhandenen Familiennamen als Bildbeschreibung eingetragen! Sie müssen daher unter Medien/Grabsteine (entspricht Link: Grabsteine) suchen - unter Suche nach Personennamen erhalten sie nur die eingetragenen Personen unserer Datenbank.
In den Mediendaten neben den Grabsteinen/Epitaphien enthalten:
1. Medien/Bildindex Nominalkatalog (Adler-Zettelkatalog)
2. Medien/Bildindex Grabsteinsymbole
3. Medien/Bildindex Gedenktafeln
4. Medien/Bildindex Sterbebilder
5. Medien/Bildindex Vogel-Kartei (Biografische Datensammlung)
6. Medien/Alben
-- a. Katalog der Bibliothek 1913/31
-- b. Oberststallmeister
-- c. Wiener Salonblatt
Das ADLER-Projekt Grabstein-Bilddatenbank wurde Ende August 2013 mit dem kleinen Wiener Friedhof in Hadersdorf-Weidlingau gestartet und beinhaltet aktuell etwa 60.000 Grabsteinbilder von 620 Friedhöfen. Auch Friedhöfe aus anderen Ländern wie Tschechien und der Slowakei sind enthalten.
Die Datenbank ist als informative Nebenquelle zur Ahnen- und Familienforschung gedacht. Aufgenommen werden vorwiegend genealogisch interessante ältere Grabsteine, aber auch ausgewählte kulturhistorisch und künstlerisch wertvolle Grabdenkmäler.
Es bestehen unterschiedliche Abfrage- und Bildbetrachtungs-Möglichkeiten, sowie auch Verknüpfungen mit den anderen ADLER-Datenbanken.
Im Internet sind immer mehr "Verstorbenensuchen" zu finden. Sofern wir auf diese gestoßen sind, haben wir den Link bei der jeweiligen Friedhofsseite ergänzt. Auch die österreichischen Bestatter bieten eine Suchhilfe an.
Hier wichtige Links für Ihre Recherche nach Verstorbenen:
Die Grabstein-Symbol-Datenbank stellt eine Ergänzung zur Grabstein-Datenbank dar. Ende 2014 wurde begonnen, angeregt durch die Vielzahl sehr unterschiedlicher Symbolik von ganzen Grabstätten /auf Grabsteinen, deren/dessen Bedeutung(en) nicht immer auf den ersten Blick erkennbar sind/ist, eine diesbezügliche separate Bilddatenbank anzulegen. Es wird versucht die vielgestaltigen Symbole in Kategorien und Sub-Kategorien einzuordnen, was nicht einfach ist, da häufig Mehrfach-Zuordnungsmöglichkeiten und ebenso ein Wandel der Darstellungsweisen in Abhängigkeit von finanziellen Mitteln, sowie im Laufe der Zeiten bestehen.
Das Bild oben zeigt den Friedhof Waldegg in Niederösterreich.
ZVR-Zahl 059615931
Protektor ist seit 1989 SD der regierende Fürst von und zu Liechtenstein Hans Adam II
Präsidium:
Univ.Hon.-Prof. Dr. Lorenz MIKOLETZKY
Dipl.Ing. Georg GAUGUSCH
Mag.
Hermann HAYN
Vorstand und Arbeitsausschuss (alphabetisch)::
Dipl. Ing. Herbert AUE (Wissenschaftlicher Beirat)
Christian BURCHARTZ (Zeitschriftensammlung)
Karl FELLHUBER (Bibliothekar)
HR Dr. Michael GÖBL (Redakteur und Sammlungskustos (Archivar))
Laszlo Kövi (Partensammlung)
Mag.a Dr.in Susanne Claudine PILS, MAS (Wissenschaftlicher Beirat)
ao. Univ.-Prof. (i.R.) Dr. Georg SCHEIBELREITER (Wissenschaftlicher Beirat)
Mag. Ulrich Schullern-Schrattenhofen (Schriftführer)
Heribert STEINBAUER (Mitgliederbeauftragter)
ao. Univ.-Prof. (i.R.) Dr. Wolfgang SZAIVERT (Wissenschaftlicher Beirat)
Udo Thianich-Schwamberger (Schatzmeister)
Mandatarie Graz:
Arno Georg KERSCHBAUMER
Rechnungsprüfer:
Dr. Markus BENN-IBLER
Mag. Michael KOHL, MBA
Sie finden uns in Wien 9. (Alsergrund), Universitätsstraße 6 / Tür 9/b. Unsere Bibliothek hat für Sie jeden Mittwoch von 17-19 Uhr geöffnet. In den Semester-, Oster- und Sommerferien (gemäß österreichischem Schulkalender für Wien) sowie an gesetzlichen Feiertagen (für Österreich) hat unsere Bibliothek geschlossen. In Ausnahmefällen und wenn es unsere Zeit erlaubt können wir einen persönlichen Termin vereinbaren. Bitte schreiben Sie uns unter office[at]gesellschaftadler.org
Unsere Gesellschaft wurde 1870 gegründet. Eine Mitgliedschaft kostet 70 EUR im Jahr / Studenten zahlen 35 EUR im Jahr. Mit Ihrer Mitgliedschaft sichern Sie sich nicht nur unsere ADLER-Zeitschrift und kostenlosen Eintritt in unsere Bibliothek, Sie sichern auch den Fortbestand unserer Gesellschaft!