Genealogische Datenbank
» Alles anzeigen «Zurück «1 ... 5948 5949 5950 5951 5952 5953 5954 5955 5956 ... 61885» Vorwärts» » Diaschau
Cistercienser
DER CISTERCIENSER ORDEN hat seine Wurzel und seinen Namen
vom Kloster Cistercium-Citeaux, das 1098 vom hl. Robert
gegründet wurde. Der größte Heilige des Ordens ist der
hl. Bernhard von Clairvaux. Heiligenkreuz wurde 1133 gegründet.
Die Tätigkeit des Stiftes im jetzigen Burgenland beginnt
am Ende des zwölften Jahrhunderts mit der
von Brüdern geführten Grangie in Königshof.
Weitere Wirkungsbereiche sind Winden - 1203 - Podersdorf
Mönchhof - 1217 - aber auch kleinere Orte wie Pellendorf,
Vogeldorf, Katzendorf, Zatschen, Lehndorf, Micheldorf,
die durch die Türken 1529 zerstört und dann nicht
wieder aufgebaut wurden.
Die Cistercienser haben am Heideboden nicht nur
große kulturelle Leistungen in Landwirtschaft und
Weinbau vollbracht, sie waren für die hiesige Bevölkerung
auch die Lehrmeister des religiösen Lebens.
Dank den Mönchen für ihr 750-jähriges Wirken in Podersdorf.
September 1967.
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage | Herbert Fischer |
Datum | 12 Mrz 2017 |
Katholische Kirche Podersdorf, 7141 Podersdorf, Bezirk Neusiedl am See, Burgenland, Österreich
» Alles anzeigen «Zurück «1 ... 5948 5949 5950 5951 5952 5953 5954 5955 5956 ... 61885» Vorwärts» » Diaschau
Bitte helfen Sie mir, die Kosten für die Seite zu finanzieren. Auch 2 EUR helfen mir (wenn sich mehrere daran beteiligen). Hier mein Paypal-ME-Link: paypal.me/fischer1961