Notizen:
http://www.evangelisch-in-goisern.at/index.php/einrichtungen.html
Evangelischer Friedhof
(Kirche: Ramsaustraße 6)
Kontakt
Pfarramtssekretärin Maria Lichtenegger
Tel. 06135/8230
E-Mail: goisern@evang.at
Friedhofsplan: Evangelischer Friedhof Bad Goisern
Vorschaubild | Beschreibung | Status | Ort | Name (Verstorben/begraben) |
---|---|---|---|---|
![]() |
Das Evengelische Goisern Flüchtige Besucher könnten den Ortsbereich rund um die evengelische Kirche für ein eigenes Dorf halten: Tatsächlich befindet sich hier nicht nur der evangelische Pfarrhof, sondern - gewissermaßen gegengleich zum katholischen Bereich - auch ein eigener Kindergarten, ein Jugendheim, ein Altenheim und der evangelische Friedhof. Um die Mitte des 16. Jahrhunderts hatten die reformatorischen Lehren Martin Luthers auch im Salzkammergut so weit Boden gefasst, dass sich fast die gesamte Einwohnerschaft Goiserns zum Protestantismus bekannte. Ab 1552 hielten die Protestanten in der katholischen Martinskirche deutschsprachige Gottesdienste ab. Die Pfarrer heirateten, hatten Familien - und wurden dswegen mehrmals vom Passauer Bischof zu Verantwortung gezogen. Die Gegenreformation am Ende des 16. Jahrhunderts stieß vor allem bei den Salzarbeitern und Bauern auf erbitterten Widerstand: Sie wollten in den Jahren 1601 und 1602 ihren Glauben mit Aufständen durchsetzen, die von der katholischen Obrigkeit jedoch blutig niedergeschlagen wurden. 1624 mussten die letzten protestantischen Prediger das Land verlassen. |
|||
![]() |
Eisermann Ruth Eisermann, 09.06.1917 - 10.05.2002 |
|||
![]() |
Evangelische Kirche A. B. Errichtet unter Josef II. im Jahre 1782. Neu erbaut unter Franz I. in den Jahren 1813 - 1816. Mit einem Thurme verbunden unter Franz Josef I. im Jahre 1857, Verschönert mit vier Glocken und einer Uhr versehen unter eben demselben Kaiser im Jahre 1858. Der Herr Schütze diese Kirche und segne Alle, die in derselben sich einfinden. siehe auch: Wikipedia |
|||
![]() |
Evangelischer Friedhof Bad Goisern |
|||
![]() |
Evangelischer Friedhof Bad Goisern |
|||
![]() |
Evangelischer Friedhof Bad Goisern; Kirche |
|||
![]() |
Friedhofseingang Evangelischer Friedhof Bad Goisern |
|||
![]() |
Friedhofsplan Evangelischer Friedhof Bad Goisern |
|||
![]() |
Gaisberger; Steirer; Unterberger; Wallner; Stöger Zum Andenken an die durch eine Schneelawine tödlich verunglückten Forstarbeiter am 6. Februar 1924. Christian Gaisberger von Gschwandt Nr. 18 im 24. Lebensjahre. Josef Steirer von Goisern Nr. 64 im 20. Lebensjahre. Gottfried Unterberger von Lasern Nr. 47 im 44. Lebensjahre. Franz Stögner von Weissenbach Nr. 19 im 22. Lebensjahre. Christian Wallner von Steinach Nr. 13 im 22. Lebensjahre. |
|||
![]() |
Gamsjäger; Haim Ilse Haim, 19.06.1949 - 25.10.2003; aus Saarstein 18: Franz Gamsjäger, 26.03.1891 - 26.10.1951; Ewald Gamsjäger, 22.07.1939 - 27.10.1956; Josefa Gamsjäger, 18.12.1896 - 30.08.1989 |