Notizen:
St. Jakob, Einwanggasse 30, 1140 Wien-Penzing
ehem. Friedhof war um die Kirche
siehe Artikel in ADLER-Zeitschrift 2018 Band 29/Heft 6-7, Seite 265-280
und auch Link: https://diglib.tugraz.at/download.php?id=52df8f2148154&location=browse
Vorschaubild | Beschreibung | Status | Ort | Name (Verstorben/begraben) |
---|---|---|---|---|
![]() |
Grabsteininschrift (unbekannt) gest. 1705 (?) |
|||
![]() |
Kautsch (1813) Anton Kautsch Inhaber einer K.K. priv. Gold Silberborden und Spitzen Fabrik Gebohren am 28. December 1772 Gestorben den 18 Juny 1813 |
Kautsch, Anton (gest. 18 Jun 1813)
|
||
![]() |
Kautsch, Anton Anton Kautsch, Fabriks- und Hausbesitzer in Penzing. Grabmal im Inneren der Kirche beim Eingang links, roter Marmorsarkophag mit großem, daraufliegenden Engel mit Posaune. Das Grabmal ist 1946/47 im Zuge der Renovierungsarbeiten, von links neben der Kanzel an seinen heutigen Standort verlegt worden. |
Kautsch, Anton (gest. 18 Jun 1813)
|
||
![]() |
Kern PATER JAKOB KERN 1897 1924 GETAUFT AM 19. APRIL 1897 IN DER PFARRKIRCHE ZUM HL. JAKOB IN WIEN PENZING SELIG GESPRO- CHEN AM 21. JUNI 1998 IN WIEN. ER WOLLTE EIN FROHER DIENER ALLER SEIN. |
Kern, Jakob (gest. 1924)
|
||
![]() |
Kern |
Kern, Jakob (gest. 1924)
|
||
![]() |
Kick Anton Kick, Pfarrer zu Penzing 1785-1794, hervorragender Prediger; er wurde u.a. wegen mangelhafter Aufzeichnungen 1794 pensioniert. |
Kick, Anton (gest. nach 1794)
|
||
![]() |
Kirchengartenmauer_Friedhofsmauer Reste vom letzten Friedhofstor und der Friedhofsmauer in der Einwanggasse (1950er), seit 1970 Eingangsbereich des Pfarrzentrums. |
|||
![]() |
Kriegstote Wien-Penzing - 1. Weltkrieg |
|||
![]() |
Kriegstote Wien-Penzing - 1. Weltkrieg |
|||
![]() |
Lederer (1717) |