Friedhof Graz St. Peter - Stadtfriedhof Evangelischer Teil, 8010 Graz, Statutarstadt Graz, Steiermark, Österreich


Geographische Breite: 47.0624203, Geographische Länge: 15.45769740000003 | Hier klicken, um eine Wegbeschreibung zu bekommen nach Friedhof Graz St. Peter - Stadtfriedhof Evangelischer Teil

Notizen:
Erreichbar mit: Straßenbahnlinie 6, Petersgasse 57, 8010 Graz

http://www.holding-graz.at/bestattung/friedhoefe-in-graz/friedhoefe-der-evangelischen-kirche.html


Grabsteine

«Zurück 1 2 3 4 5 6 7 ... 22» Vorwärts»

 Vorschaubild Beschreibung Status Ort Name (Verstorben/begraben)
Cnobloch (Bild 1 von 5) - vor Restaurierung
Cnobloch (Bild 1 von 5) - vor Restaurierung
Grabmal der Familie Freiherr v. Cnobloch am evangelischen Teil des Grazer Stadtfriedhofes St. Peter.

Am Grabmal aufscheinende Familienmitglieder:

1.) Friedrich Freiherr v. Cnobloch, * 8.2.1781 Freiburg a. d. Unstrut/Sachsen, † 5.1.1865 Graz (83, Erschöpfung), Freiherrenstandserwerber, ehemaliger Großhändler in Wien und Dresden, knüpfte auf zahlreichen Reisen in die Türkei und nach England wertvolle Handelsbeziehungen an.

2.) Friedrich Freiherr v. Cnobloch, * 29.11.1827 Dresden, † 21.7.1893 Miticz/Ungarn (65), Besitzer von Rozsony-Miticz, Komitat Trenczin/Ungarn, k. u. k. Oberstleutnant i. R. Sohn des Vorigen.

3.) Karl Freiherr v. Cnobloch, * 6.5.1829 Dresden, † 1.9.1904 Gut Taberhof bei Wildon/Steiermark (75), k. u. k. Major i. R., k. k. Regierungsrat und Katastralschätzungsdirektor für Bosnien-Herzegowina a. D. Ehemals Besitzer der Güter Farchernhof (1861–1881?), Gemeinde Hörtendorf (heute Stadt Klagenfurt), sowie Portendorf (1865–1879), Gemeinde St. Thomas am Zeiselberg (heute Gemeinde Magdalensberg), beide in Kärnten, und des Gutes Taberhof bei Wildon. Bruder des Vorigen.

4.) Auguste Freifrau v. Cnobloch, geborene Edle v. Henneberg, * 30.8.1835 Danzig/Polen, † 7.8.1910 Graz (74). Eltern: Nikolaus Edler v. Henneberg, k. k. Gubernialrat und Karoline Freiin v. Lederer. Ehefrau des Vorigen.

5.) Edmund Freiherr v. Cnobloch, * 26.7.1866 Gut Farchernhof bei Klagenfurt, † 26.5.1914 Triest/Küstenland bei einem tödlichen Autounfall (47, Tod durch Ertrinken), k. u. k. Rittmeister d. R., Landtagsabgeordneter in Steiermark. Sohn der beiden Vorigen.

6.) Elsa Freifrau v. Cnobloch, geborene Edle v. Reininghaus, * 21.2.1871 Graz, † 4.1.1922 Graz (50). Ehemals Besitzerin von Schloss Sannegg bei Fraßlau/Untersteiermark (heute: Braslovče/Slowenien). Eltern: Johann Peter Edler v. Reininghaus, Großindustrieller und Therese Mautner v. Markhof. Ehefrau des Vorigen.

7.) Johanna Cerri (richtigerweise Cerri-Reininghaus), geborene Brunner, * 27.12.1892 Gaishorn, Bezirk Liezen/Steiermark, † 1982 (89), adoptiert laut Bezirksgericht Graz am 26.3.1921 von Frau Elisabeth Johanna „Elsa“ (Freifrau v.) Cnobloch, geborene (Edle v.) Reininghaus, Besitzerin von Schloss Sannegg.

8.) Karl Cerri, * 20.6.1887 Budapest/Ungarn, † 1979 (92), k. u. k. Fregattenkapitän i. R., Autosportler, Mitbesitzer von Schloss Sannegg. Ehemann der Vorigen.

9.) Edmund „Mundi“ Cerri, * 1917, † 1931 Fraßlau (14), Schüler der 4. Klasse des Theresianums in Wien, Sohn der beiden Vorigen.

10.) Sarah Freifrau v. Cnobloch, geb. Gräfin v. Degenfeld-Schonburg, * Mainz 4. Februar 1833, † Görz 3. April 1903 (Ehefrau des obigen Friedrich, gest. 1893). 
     
Cnobloch (Bild 2 von 5) - nach der Restaurierung
Cnobloch (Bild 2 von 5) - nach der Restaurierung
Grabmal der Familie Freiherr v. Cnobloch am evangelischen Teil des Grazer Stadtfriedhofes St. Peter.

Am Grabmal aufscheinende Familienmitglieder:

1.) Friedrich Freiherr v. Cnobloch, * 8.2.1781 Freiburg a. d. Unstrut/Sachsen, † 5.1.1865 Graz (83, Erschöpfung), Freiherrenstandserwerber, ehemaliger Großhändler in Wien und Dresden, knüpfte auf zahlreichen Reisen in die Türkei und nach England wertvolle Handelsbeziehungen an.

2.) Friedrich Freiherr v. Cnobloch, * 29.11.1827 Dresden, † 21.7.1893 Miticz/Ungarn (65), Besitzer von Rozsony-Miticz, Komitat Trenczin/Ungarn, k. u. k. Oberstleutnant i. R. Sohn des Vorigen.

3.) Karl Freiherr v. Cnobloch, * 6.5.1829 Dresden, † 1.9.1904 Gut Taberhof bei Wildon/Steiermark (75), k. u. k. Major i. R., k. k. Regierungsrat und Katastralschätzungsdirektor für Bosnien-Herzegowina a. D. Ehemals Besitzer der Güter Farchernhof (1861–1881?), Gemeinde Hörtendorf (heute Stadt Klagenfurt), sowie Portendorf (1865–1879), Gemeinde St. Thomas am Zeiselberg (heute Gemeinde Magdalensberg), beide in Kärnten, und des Gutes Taberhof bei Wildon. Bruder des Vorigen.

4.) Auguste Freifrau v. Cnobloch, geborene Edle v. Henneberg, * 30.8.1835 Danzig/Polen, † 7.8.1910 Graz (74). Eltern: Nikolaus Edler v. Henneberg, k. k. Gubernialrat und Karoline Freiin v. Lederer. Ehefrau des Vorigen.

5.) Edmund Freiherr v. Cnobloch, * 26.7.1866 Gut Farchernhof bei Klagenfurt, † 26.5.1914 Triest/Küstenland bei einem tödlichen Autounfall (47, Tod durch Ertrinken), k. u. k. Rittmeister d. R., Landtagsabgeordneter in Steiermark. Sohn der beiden Vorigen.

6.) Elsa Freifrau v. Cnobloch, geborene Edle v. Reininghaus, * 21.2.1871 Graz, † 4.1.1922 Graz (50). Ehemals Besitzerin von Schloss Sannegg bei Fraßlau/Untersteiermark (heute: Braslovče/Slowenien). Eltern: Johann Peter Edler v. Reininghaus, Großindustrieller und Therese Mautner v. Markhof. Ehefrau des Vorigen.

7.) Johanna Cerri (richtigerweise Cerri-Reininghaus), geborene Brunner, * 27.12.1892 Gaishorn, Bezirk Liezen/Steiermark, † 1982 (89), adoptiert laut Bezirksgericht Graz am 26.3.1921 von Frau Elisabeth Johanna „Elsa“ (Freifrau v.) Cnobloch, geborene (Edle v.) Reininghaus, Besitzerin von Schloss Sannegg.

8.) Karl Cerri, * 20.6.1887 Budapest/Ungarn, † 1979 (92), k. u. k. Fregattenkapitän i. R., Autosportler, Mitbesitzer von Schloss Sannegg. Ehemann der Vorigen.

9.) Edmund „Mundi“ Cerri, * 1917, † 1931 Fraßlau (14), Schüler der 4. Klasse des Theresianums in Wien, Sohn der beiden Vorigen.

10.) Sarah Freifrau v. Cnobloch, geb. Gräfin v. Degenfeld-Schonburg, * Mainz 4. Februar 1833, † Görz 3. April 1903 (Ehefrau des obigen Friedrich, gest. 1893). 
    Johanna Brunner (gest. 1982)
Edmung (Mundi) Cerri (gest. 1931)
Karl Cerri (gest. 1979)
Edmund Freiherr von Cnobloch (gest. 26 Mai 1914)
Friedrich Freiherr von Cnobloch (gest. 5 Jan 1865)
Friedrich Freiherr von Cnobloch (gest. 21 Jul 1893)
Karl Freiherr von Cnobloch (gest. 1 Sep 1904)
Sarah Gräfin von Degenfeld-Schonburg (gest. 3 Apr 1903)
Auguste Edle von Henneberg (gest. 7 Aug 1910)
Elisabeth (Elsa) Johanna Edle von Reininghaus (gest. 4 Jan 1922)
 
Cnobloch (Bild 3 von 5) - nach der Restaurierung
Cnobloch (Bild 3 von 5) - nach der Restaurierung
Grabmal der Familie Freiherr v. Cnobloch am evangelischen Teil des Grazer Stadtfriedhofes St. Peter.

Am Grabmal aufscheinende Familienmitglieder:

1.) Friedrich Freiherr v. Cnobloch, * 8.2.1781 Freiburg a. d. Unstrut/Sachsen, † 5.1.1865 Graz (83, Erschöpfung), Freiherrenstandserwerber, ehemaliger Großhändler in Wien und Dresden, knüpfte auf zahlreichen Reisen in die Türkei und nach England wertvolle Handelsbeziehungen an.

2.) Friedrich Freiherr v. Cnobloch, * 29.11.1827 Dresden, † 21.7.1893 Miticz/Ungarn (65), Besitzer von Rozsony-Miticz, Komitat Trenczin/Ungarn, k. u. k. Oberstleutnant i. R. Sohn des Vorigen.

3.) Karl Freiherr v. Cnobloch, * 6.5.1829 Dresden, † 1.9.1904 Gut Taberhof bei Wildon/Steiermark (75), k. u. k. Major i. R., k. k. Regierungsrat und Katastralschätzungsdirektor für Bosnien-Herzegowina a. D. Ehemals Besitzer der Güter Farchernhof (1861–1881?), Gemeinde Hörtendorf (heute Stadt Klagenfurt), sowie Portendorf (1865–1879), Gemeinde St. Thomas am Zeiselberg (heute Gemeinde Magdalensberg), beide in Kärnten, und des Gutes Taberhof bei Wildon. Bruder des Vorigen.

4.) Auguste Freifrau v. Cnobloch, geborene Edle v. Henneberg, * 30.8.1835 Danzig/Polen, † 7.8.1910 Graz (74). Eltern: Nikolaus Edler v. Henneberg, k. k. Gubernialrat und Karoline Freiin v. Lederer. Ehefrau des Vorigen.

5.) Edmund Freiherr v. Cnobloch, * 26.7.1866 Gut Farchernhof bei Klagenfurt, † 26.5.1914 Triest/Küstenland bei einem tödlichen Autounfall (47, Tod durch Ertrinken), k. u. k. Rittmeister d. R., Landtagsabgeordneter in Steiermark. Sohn der beiden Vorigen.

6.) Elsa Freifrau v. Cnobloch, geborene Edle v. Reininghaus, * 21.2.1871 Graz, † 4.1.1922 Graz (50). Ehemals Besitzerin von Schloss Sannegg bei Fraßlau/Untersteiermark (heute: Braslovče/Slowenien). Eltern: Johann Peter Edler v. Reininghaus, Großindustrieller und Therese Mautner v. Markhof. Ehefrau des Vorigen.

7.) Johanna Cerri (richtigerweise Cerri-Reininghaus), geborene Brunner, * 27.12.1892 Gaishorn, Bezirk Liezen/Steiermark, † 1982 (89), adoptiert laut Bezirksgericht Graz am 26.3.1921 von Frau Elisabeth Johanna „Elsa“ (Freifrau v.) Cnobloch, geborene (Edle v.) Reininghaus, Besitzerin von Schloss Sannegg.

8.) Karl Cerri, * 20.6.1887 Budapest/Ungarn, † 1979 (92), k. u. k. Fregattenkapitän i. R., Autosportler, Mitbesitzer von Schloss Sannegg. Ehemann der Vorigen.

9.) Edmund „Mundi“ Cerri, * 1917, † 1931 Fraßlau (14), Schüler der 4. Klasse des Theresianums in Wien, Sohn der beiden Vorigen.

10.) Sarah Freifrau v. Cnobloch, geb. Gräfin v. Degenfeld-Schonburg, * Mainz 4. Februar 1833, † Görz 3. April 1903 (Ehefrau des obigen Friedrich, gest. 1893). 
     
Cnobloch (Bild 4 von 5) - nach der Restaurierung
Cnobloch (Bild 4 von 5) - nach der Restaurierung
Detailbild Familienwappen Cnobloch 
     
Cnobloch (Bild 5 von 5) - Wappenzeichung 1838
Cnobloch (Bild 5 von 5) - Wappenzeichung 1838
erstellt von Arno Kerschbaumer 
     
Crinis; Bullmann; Hermann; Bratschko (1)
Crinis; Bullmann; Hermann; Bratschko (1)
Mitte:
Dr. Alexander de Crinis, prakt. Arzt in Ehrenhausen, 17.11.1849 - 24.01.1912;
Maria de Crinis geb. Bullmann, 11.10.1859 - 13.01.1929;
Mors levat dolores. [Der Tod lindert den Schmerz.]
Dr. Rudolf de Crinis, 11.04.1885 - 06.10.1938;
Irene de Crinis, 07.12.1892 - 03.09.1977;
Dipl. Ing. Karl Hermann, 1883 - 19?;
Lisl Hermann, 1891 - 1974;

Links:
Eugen de Crinis, 1880 - 1926;
Drr. Berta de Crinis, 1899 - 1985;
Ella de Crinis, 1877 - 1947;
Walter de Crinis, 1888 - 1960;
Maria de Crinis, 1888 - 1969;
Dr. Kurt de Crinis, 1897 - 1977;
Helga de Crinis, 1903 - 1987;
Trude Bratschko geb. de Crinis, 01.05.1916 - 30.08.2009;

Rechts:
Alexander de Crinis, Kapitän zur See, 1893 - 1969;
Dieu le veut. [So Gott will.]
Ducci, 1966;
Fern der Heimat
Univ. Prof. Dr. Max de Crinis, 1889 - 1945;
Lilly de Crinis, 1890 - 1945;
Xandi de Crinis, 1929 - 1963 
     
Crinis; Bullmann; Hermann; Bratschko (2)
Crinis; Bullmann; Hermann; Bratschko (2)
Mitte:
Dr. Alexander de Crinis, prakt. Arzt in Ehrenhausen, 17.11.1849 - 24.01.1912;
Maria de Crinis geb. Bullmann, 11.10.1859 - 13.01.1929;
Mors levat dolores. [Der Tod lindert den Schmerz.]
Dr. Rudolf de Crinis, 11.04.1885 - 06.10.1938;
Irene de Crinis, 07.12.1892 - 03.09.1977;
Dipl. Ing. Karl Hermann, 1883 - 19?;
Lisl Hermann, 1891 - 1974;

Links:
Eugen de Crinis, 1880 - 1926;
Drr. Berta de Crinis, 1899 - 1985;
Ella de Crinis, 1877 - 1947;
Walter de Crinis, 1888 - 1960;
Maria de Crinis, 1888 - 1969;
Dr. Kurt de Crinis, 1897 - 1977;
Helga de Crinis, 1903 - 1987;
Trude Bratschko geb. de Crinis, 01.05.1916 - 30.08.2009;

Rechts:
Alexander de Crinis, Kapitän zur See, 1893 - 1969;
Dieu le veut. [So Gott will.]
Ducci, 1966;
Fern der Heimat
Univ. Prof. Dr. Max de Crinis, 1889 - 1945;
Lilly de Crinis, 1890 - 1945;
Xandi de Crinis, 1929 - 1963 
     
Dittel; Pfeffel
Dittel; Pfeffel
Fanny von Dittel geb. Pfeffel, 24.10.1845 - 10.12.1899;
Raimund Ritter von Dittl, k. u. k. Oberst a.D., 04.12.1828 - 03.08.1890 
     
Dosa de Kibedi
Dosa de Kibedi
Dr. Laszlo Dósa von Kibédi, 18.4.1918 - 19.4.1989;
Therese Dósa von Kibédi, dessen Gattin, 9.5.1915 - 28.7.2000 
     
Draudt von Val-Tione (1)
Draudt von Val-Tione (1)
Josef Ritter Draudt von Val-Tione, K. u. k. Generalmajor, geb. am 27. November 1825 zu Karlsburg in Siebenbürgen, gest. am 17. November 1902 zu Graz;

Ernestine Draudt von Val-Tione, geb. am 18. April 1841, gest. am 6. April 1920;

Isabella Draudt von Val-Tione, geb. 6. September 1871, gest. 7. Februar 1944 
     

«Zurück 1 2 3 4 5 6 7 ... 22» Vorwärts»


Alle Beerdigungen

 #   Nachname, Taufnamen   Begraben   Personen-Kennung 
1. Börner, Prof. Dr. Ernst   begr. 8 Apr 1914 Friedhof Graz St. Peter - Stadtfriedhof Evangelischer Teil, 8010 Graz, Statutarstadt Graz, Steiermark, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort I365024
2. Brunner, Johanna   gest. 1982 Friedhof Graz St. Peter - Stadtfriedhof Evangelischer Teil, 8010 Graz, Statutarstadt Graz, Steiermark, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort I286
3. Cerri, Edmung (Mundi)   gest. 1931 Friedhof Graz St. Peter - Stadtfriedhof Evangelischer Teil, 8010 Graz, Statutarstadt Graz, Steiermark, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort I288
4. Cerri, Karl   gest. 1979 Friedhof Graz St. Peter - Stadtfriedhof Evangelischer Teil, 8010 Graz, Statutarstadt Graz, Steiermark, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort I287
5. Freiherr von Cnobloch, Edmund   gest. 26 Mai 1914 Friedhof Graz St. Peter - Stadtfriedhof Evangelischer Teil, 8010 Graz, Statutarstadt Graz, Steiermark, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort I271
6. Freiherr von Cnobloch, Friedrich   gest. 5 Jan 1865 Friedhof Graz St. Peter - Stadtfriedhof Evangelischer Teil, 8010 Graz, Statutarstadt Graz, Steiermark, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort I281
7. Freiherr von Cnobloch, Friedrich   gest. 21 Jul 1893 Friedhof Graz St. Peter - Stadtfriedhof Evangelischer Teil, 8010 Graz, Statutarstadt Graz, Steiermark, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort I284
8. Freiherr von Cnobloch, Karl   gest. 1 Sep 1904 Friedhof Graz St. Peter - Stadtfriedhof Evangelischer Teil, 8010 Graz, Statutarstadt Graz, Steiermark, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort I273
9. Gräfin von Degenfeld-Schonburg, Sarah   gest. 3 Apr 1903 Friedhof Graz St. Peter - Stadtfriedhof Evangelischer Teil, 8010 Graz, Statutarstadt Graz, Steiermark, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort I292
10. Ecker von Eckhofen, Helga Viktoria Klara   gest. 24 Dez 1995 Friedhof Graz St. Peter - Stadtfriedhof Evangelischer Teil, 8010 Graz, Statutarstadt Graz, Steiermark, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort I363957
11. Edle von Henneberg, Auguste   gest. 7 Aug 1910 Friedhof Graz St. Peter - Stadtfriedhof Evangelischer Teil, 8010 Graz, Statutarstadt Graz, Steiermark, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort I276
12. Laurin, Franz   gest. 10 Jun 1930 Friedhof Graz St. Peter - Stadtfriedhof Evangelischer Teil, 8010 Graz, Statutarstadt Graz, Steiermark, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort I363954
13. Laurin, Peter Lenz   gest. 3 Mai 1945 Friedhof Graz St. Peter - Stadtfriedhof Evangelischer Teil, 8010 Graz, Statutarstadt Graz, Steiermark, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort I363956
14. Edle von Reininghaus, Elisabeth (Elsa) Johanna   gest. 4 Jan 1922 Friedhof Graz St. Peter - Stadtfriedhof Evangelischer Teil, 8010 Graz, Statutarstadt Graz, Steiermark, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort I272
15. Roßegger, Margarita (Grete) Anna Maria   gest. 15 Jun 1948 Friedhof Graz St. Peter - Stadtfriedhof Evangelischer Teil, 8010 Graz, Statutarstadt Graz, Steiermark, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort I363952