1 bis 3 von 3 Cemeteries in 8010 Graz, Graz, Steiermark, Österreich Sorted by location
Vorschaubild | Beschreibung | Status | Ort | Name (Verstorben/begraben) |
---|---|---|---|---|
![]() |
Aita; Mehlmauer; Toso; Weinberger; Frühwirth; Friedmann |
|||
![]() |
Aita; Mehlmauer; Weinberger; Frühwirth; Friedmann |
|||
![]() |
Aita; Muck |
|||
![]() |
Allexin ... und die Liebe höret nimmer auf! k.u.k. Generalstabsoberst i.R. Edmund Allexin, 1879-1951 Marianne Allexin, 1876-1965 |
|||
![]() |
Andrioli, v.; Andrioli v., geb. Vest, v. Henriette Reichsedle von Andrioli, geb. 25.Mai 1815, gest. 4.Juli 1874 Heinrich Reichsritter von Andrioli, Herr und Landstand in Krain, geb. 3.April 1839, gest. 15.Mai 1881 Josef Reichsritter von Andrioli, Herr und Landstand in Krain, geb. 23.September 1810, gest. 9.Oktober 1884 Ida Reichsedle von Andrioli, geb. 2.Jänner 1842, gest. 3.November 1910 Guido Reichsritter von Andrioli, Herr und Landstand in Krain, Ritter des F.J. Ordens, geb. 15.August 1845, gest. 19.Juni 1914 Adele von Andrioli geb. von Vest, 1857-1945 |
|||
![]() |
Andrioli, v.; Andrioli, v., geb. Vest, v. siehe Detailbild |
|||
![]() |
Bellmond v. Adlerhorst; Ferro, v.; Bellrupt-Tissac, Gräfin Elsa Bellmond Edle von Adlerhorst geb. Edle von Ferro verw. Gräfin Belrupt Tissac, Generalmajorsgattin. Julie Edle von Ferro |
|||
![]() |
Bersa von Leidenthal geb. Merwart; Bersa von Leidenthal; Bersa von Leidenthal geb. Förster Maria Bersa Edle von Leidenthal geb. Merwart, 1863-1930 Dipl.Ing. Tullius Bersa Edler von Leidenthal, Hofrat i.R., 1862-1945 Tullia Bersa Edle von Leidenthal, Amtsrat i.R., 1898-1992 Dipl.Ing. Dr. Guido Bersa Edler von Leidenthal, Direktor i.R., 1901-1996 Elsa Karoline Bersa Edle von Leidenthal geb. Förster, 1907-2000 |
|||
![]() |
Bregant Alfred Bregant, Leutnant der Luftwaffe, geb. am 30. V. 1918, den Heldentod erlitten am 29. VIII. 1940 im Westen. In irdisch unerreichtem Streben setzt Menschenhand kein größeres Monument als er sich's selbst im Herzen seiner Eltern, Freund und Bruders baute. |
|||
![]() |
Bregant; Bregant, geb. Fautz, von Marianne Bregant, Finanzratswitwe, 26.VIII.1854-29.III.1923 Herr Eugen Bregant, Generalmajor i.R., 29.I.1875-18.XI.1936 Generalmajor Camillo Bregant, 24.VII.1879-21.II.1956 Franz Bregant, K.u.K. Corv. Lt., 1894-1969 Katalin Bregant von Fautz, 1893-1991 |
|||
![]() |
Caučig Edler von Krasnidol Hier ruht in Gott Rudolf Caučig Edler von Krasnidol, Generalmajor D.R., *6.6.1875, +13.9.1955. Carla Caucig, *16.3.1890, +5.3.1965 |
|||
![]() |
Crusiz; Crusiz geb. Miglitz; Crusiz geb. Emperger, Edle von Dr. Othmar Crusiz, Landesamtspräsident i.R., 1890-1966 Else Crusiz geb. Miglitz, 1897-1976 Anna Crusiz geb. Edle von Emperger, 1855-1929 |
|||
![]() |
Dengg; Müller; Taucher |
|||
![]() |
Deumlich; Kraxner; Taucher |
|||
![]() |
Doskar |
|||
![]() |
Eisl siehe Detailbilder |
|||
![]() |
Eisl; Eisl geb. Mayer Cornelia Eisl, gest. 9. September 1857 im 1. Lebensjahre. Herwarth Maria Eisl, geb. 30. Juni, gest. 13. August 1905. Erna Eisl geb. Mayer, geb. 17. März 18.., gest. 7. Dez. 1924. Herbert Maria Eisl, Hauptmann, geb. .... Melitta Maria Eisl, geb. 5. März 1907, gest. 20. Dez. 1988 |
|||
![]() |
Eisl; Eisl geb. Winkler Ing. Reinhold Eisl, Generaldirektor der Graz-Köflacher Eisenbahn- und Bergbau-Gesellschaft i.R., geb. 12. Jänner 1830, gest. 8. Dezember 1908. Maria Eisl geb. Winkler, geb. 1. Jänner 1836, gest. 18. April 1926. Auf Wiedersehen! |
|||
![]() |
Eisl; Titz geb. Eisl Alois Eisl, k.k. priv. Großhändler, gest. 12. Dezember 1854 im 60. Lebensjahre. Josefine Eisl, gest. 30. Dezember 1871 im 72. Lebensjahre. Cornelia Titz geb. Eisl, verw. von Beroaldo-Bianchini, geb. 1. Jän. 1825, gest. 24. Jän. 1912. Reinhold Eisl, geb. 9. Juni 1858?, gest. 13. Aug. 1913. Alfred Eisl, k.k. Bezirkshauptmann i.R., geb. ..... Hermann Maria Eisl, k.k. Hofrat i.R. und k.k. Rittmeister a.D. , geb. 24. Jänner 1864, gest. 7. April 1921 |
|||
![]() |
Eizinger; Krassnig; Krassnig geb. Eizinger; Mücke; Slop von Kadenberg; Eizinger geb. Perimer |
|||
![]() |
Endte, von; Endte, von, geb. Miglitz |
|||
![]() |
Feichtl; Mandl |
|||
![]() |
Felicetti von Liebenfels, geb. Raditschnigg von Lerchenfeld; Felicetti von Liebenfels, geb. Karaturovics, von; Felicetti von Liebenfels, geb. Sulzer; Liebenfels, von, geb. Daroga |
|||
![]() |
Felicetti von Liebenfels,Liebenfels, von (Wappen) |
|||
![]() |
Finschger |
|||
![]() |
Finschger |
|||
![]() |
Finschger; Finschger, geb. Haag; Haag Josef Haag, k.k. jubil. Apellat. Rat, *3. März 1786, +2. Aug. 1858. Emilie Finschger, *14. Sept. 1858, +30. Okt. 1875. Marianna Haag, *16. Sept. 1821, +5. Sept. 1876. Dr. Josef Finschger, Hof- u. Gerichts-Advokat, *16. Febr. 1841, +21. Mai 1911, dessen Gattin Emilie Finschger geb. Haag, *26. Juni 1843, +23. Jän. 1923 |
|||
![]() |
Finschger; Zangel |
|||
![]() |
Fischer; Schrödinger |
|||
![]() |
Fischer; Striebeck Jakob Fischer, Generalmajor d. R.; Margarete Fischer geb. Striebeck |
Fischer
|
||
![]() |
Flaschar Dr. Karl Flaschar, Advokat, 1858-1921 Hortense Flaschar, 16.12.1957 |
|||
![]() |
Flaschar Prof. Dorothea Flaschar, +4.5.1992 |
|||
![]() |
Flohr |
|||
![]() |
Flohr |
|||
![]() |
Flohr |
|||
![]() |
Friedhofsblick |
|||
![]() |
Friedhofsblick - im Vordergrund: Rucker; Rucker geb. Reya von Marienfeld; Möller; Möller geb. Rucker; Höger-Möller |
|||
![]() |
Friedhofskapelle |
|||
![]() |
Friedhofskapelle; Deckengemälde |
|||
![]() |
Friedhofsplan |
|||
![]() |
Gadolla, Ritter v. |
|||
![]() |
Gadolla, Ritter v. (Wappen) |
|||
![]() |
Gadolla, v.; Adelstein, v.; Ehrlich |
|||
![]() |
Gadolla, v.; Ehrlich; Züst Egon Ehrlich 1897-1934 Friedl Edle von Gadolla 1917-1940 Othomara Edle von Gadolla 1862-1952 Cajetana Züst 1893-1982 Hans R. [Ritter] von Gadolla 1907-1991 |
|||
![]() |
Goldstein; Wallner; Perioczi |
|||
![]() |
Goral; Gütl; Hafler |
|||
![]() |
Grivičić Georg Grivičić, geb. 18.4.1827 in Perusić, Militärgrenze, gest. 1.9.1870 in Graz (Suizid), k. k. Generalmajor |
|||
![]() |
Grivičić Georg Grivicic |
|||
![]() |
Haas v. Trotzen Ottokar Haas v. Trotzen, k. u. k. Feldmarschallleutnant i. R. (1845-1908). "Mensch sein, heißt Kämpfer sein." |
|||
![]() |
Haberleitner |
|||
![]() |
Hartmann v. Hartenthal Anton Hartmann v. Hartenthal, k. k. Feldmarschallleutnant (+ Graz 23.8.1844). |
|||
![]() |
Hausegger, von; Hausegger, von, geb. Göbel |
|||
![]() |
Hillbrand |
|||
![]() |
Hillbrand |
|||
![]() |
Hirt |
|||
![]() |
Holzinger; Homann geb. Holzinger; Holzinger geb. Sauruck Maria Holzinger 1880-1952 Adolfine Homann geb. Holzinger, Arztensgattin, 1903-1970 Anton Holzinger, Marine Ob. Offizial, 1873-1954 General i.R. Anton Holzinger, Militärkommandant v. Kärnten, 1901-1989 Elisabeth Holzinger geb. Sauruck 1918-2008 |
|||
![]() |
Huber von Penig geb. Grimm; Huber von Penig; Sallinger; Sallinger geb. Huber von Penig Vielbeweint ruhen hier Frau Maria Huber von Penig geb. Grimm, Generalswitwe, geboren 11. Juni 1835, gestorben 8. März 1915 und ihr Sohn Herr Carry Huber von Penig, Ulanenrittmeister, geboren 8. März 1872, gestorben 26. Mai 1908. Herr Richard Sallinger, Oberst i.R., geb. 1863, gest. 1934. Frau Josefine Sallinger geb. Huber von Penig, geb. 30. Nov. 1861, gest. 6. März 1940. |
|||
![]() |
Jagodiz; Jagodiz geb. Thurn-Valsassina, Gräfin; Dukar, von; Kehle Herr Emanuel Jagodiz, k.k. Finanzrat, geb. 14.11.1826, gest. 12.5.1901 dessen Gattin Ludimilla geb. Gräfin Thurn-Valsassina, geb. 24.5.1833, gest. 23.2.1911. Ruhet sanft! Erwin Edler von Dukar, 1902-1975 Melanie Jagodiz, 1860-1936 Florentine Edle von Dukar, 1905-2002 Siglinde Kehle, 1922-1997 |
|||
![]() |
Janetzky |
|||
![]() |
Jaschke; Schmarsow |
|||
![]() |
Jettmar, v.; Ronnegg |
|||
![]() |
Jettmar, v.; Schläger-Jettmar Eduard Ritter von Jettmar, Hofrat, gest. 1. Juli 1920 Wanda Schläger-Jettmar, +3.12.1976 deren Sohn Egon Ritter von Jettmar, Rechnungsrat, gest. 17. Sept. 1938 Beatrix Jettmar +5.3.1978 |
|||
![]() |
Kadanik |
|||
![]() |
Kalchberg, v. Hier ruht mit der ganzen Welt im Frieden Wilhelm Freiherr von Kalchberg, k. k. Major und Garde Sr. Majestät I. Acieren Leibgarde, Ritter d. Militär Maria Theresien-Ordens u. Besitzer d. goldenen Medaille für Kunst u. Wissenschaft, * 6. Jänner 1807, † 26. Dezember 1883 Er war der letzte Commandant d. Schloßberges zu Graz 1851 bis 1857 Alois v. Kalchberg 1774-1840 Franziska v. Kalchberg 1891-1967 |
|||
![]() |
Kirchner, v.; Kirchner, v. geb. Löw Anny (Freifrau) von Kirchner geb. Löw, *15.2.1894, +7.6.1943 Ritter d. Militär-Maria-Theresien-Ordens Hermann (Freiherr) von Kirchner, k.u.k. Hauptm. z.d. Glstb. i.R. u. kgl. alban. Oberst i. Glstb. a.D., *6.5.1890, +8.3.1953 |
|||
![]() |
Kiss von Ecsegi |
|||
![]() |
Klehe von Frohenegg; Carudi; Mesk Simon Klehe von Frohenegg; Adele Carudi verw. Mesk geb. von Klehe; Dr. Josef Mesk; Olga Nettstraeter; Tea Voet van Vormizeele |
|||
![]() |
Klepp Luise Klepp, Generalintendantensgattin, geb. 5. Mai 1862, gest. 23. Jänner 1935 Die liebevollste Gattin, die zärtlichste Mutter Mit ihr im Tode wieder vereint deren Gatte Dagobert Klepp, Generalintendant i.R., geb. 20. Dez. 1855, gest. 17. März 1940. Deren Sohn unser lieber Bruder Dr. Ernst Klepp, Generalleutnant a.D., geb. 24. Dez. 1889, gest. 18. Aug. 1958. Luise Klepp, Bankbeamtin i.R., geb. 5. Nov. 1884, gest. 2. Juni 1964. |
|||
![]() |
Klepp Unsere liebe Schwester Else Klepp, Hauptschullehrer i.R., geb. 3.Mai 1897, gest. 28.Sept. 1977 Hildegard Klepp, Hauptlehrer, geb. 2.März 1892, gest. 31.Okt. 1980 |
|||
![]() |
Klepp In memoriam. Dagobert Klepp, Militärunterintendant, geb. in Wien 2.Juni 1886, gefallen in Galizien 7.Sept. 1914 Rudolf Klepp, Hauptmann, zug. d. Generalstabe, geb. in Brünn 6.Okt. 1888, gefallen in Russland 3.Aug. 1916 "Ein Gott vergilt mit seines Lichtes Strahlen!" |
|||
![]() |
Klobučarić-Chiurkov; von Klobučarić geb. von Hartlieb-Walltor; Klobučarić; Emmy Edle von Klobučarić geb. Baronin Hartlieb-Walltor, geb. 1817, gest. 1848? Hans Klobučarić, Student, geb. 1905, gest. 1921 Alma pl. Klobučarić, geb. 7. III. 1876, gest. 20. XII. 1959 Benno pl. Klobučarić, Ob. Pol. Rat i.R., 1880-1967 Emilie pl. Klobučarić, 1903-1981 |
|||
![]() |
Konopasek, v.; Hödl, geb. von Konopasek; Siegl, geb. von Konopasek Unsere liebe gute Mama Valerie von Konopasek, Hauptmannswitwe, geb. 1877, gest. 1954 Mathilde Luise Hödel geb. von Konopasek, geb. 1912, gest. 1988 Zum Andenken an unseren Papa Ladislaus von Konopasek, Hauptmann, welcher in Pola am Marinefriedhof ruht. Valerie Siegl geb. von Konopasek, geb. 1902, gest. 1994 |
|||
![]() |
Kriegerdenkmal 1.+2.WK |
|||
![]() |
Kriegerdenkmal 1.+2.WK |
|||
![]() |
Kriegerdenkmal 1.WK |
|||
![]() |
Kriegerdenkmal 2.WK |
|||
![]() |
Kübeck |
|||
![]() |
Langenau, v. Feld Marschall Lieutenant Carl Fried. Gust. Freiherr von Langenau |
|||
![]() |
Langenau, v. [Feld Marschall Lieutenant Carl Fried. Gust. Freiherr von Langenau] GEBOREN MDCCLXXXII, GESTORBEN MDCCCXL |
|||
![]() |
Langenau, v. [Feld Marschall Lieutenant Carl Fried. Gust. Freiherr von Langenau] DIE GARNISON VON GRATZ IHREM UNVERGESSLICHEN COMMANDIRENDEN GENERAL |
|||
![]() |
Langmann; Schmidt |
|||
![]() |
Leitner, v. Karl Gottfr. Ritter von Leitner, Ehedem Landstand und Ständesekretär in Steiermark, geb. 18.11.1800 zu Graz, gest. 20.6.1890 |
|||
![]() |
Lienhart; Winter |
|||
![]() |
Lilienthal, von; Lilienthal, von, geb.Eggenwalt, von Der Familienname lautet korrekterweise Krametz von Lilienthal |
|||
![]() |
Maurer |
|||
![]() |
Maurer |
|||
![]() |
Mayer von Bojana; Dexer |
|||
![]() |
Mehlem, Ritter v. (Wappen) |
|||
![]() |
Mehlem, v.; Mehlem, v., geb. Bogdányi von Bogdányfalva; Mehlem, v., geb. Luckmann Erwin Ritter von Mehlem, K.u.K. Oberst, Ritter des Ordens der Els. Kr. III. Kl. M. V. Kr. Silb. Tapferkeitsmedaille, geb. 12. März 1846, gest. 18. Juli 1912. Mathilde Edle von Mehlem geb. Bogdányi von Bogdányfalva, geb. 24. Jän. 1861, gest. 30. Okt. 1911. Mathilde Edle von Mehlem, geb. 6. März 1886, gest. 6. Nov. 1904. Erwin R. von Mehlem, Generalmajor, geb. 2. Dez. 1889, gef. 4. Mai 1945 in Neudorf-Bautsch. CSR Hanna von Mehlem geb. Luckmann, geb. 12. Juni 1893, gest. 6. März 1968 Dipl.Ing. Inge von Mehlem, geb. 26. Dez. 1921, gest. 14. April 1995 |
|||
![]() |
Melzer v. Tapferheim; Laur |
|||
![]() |
Michl geb. von Wimmer; Beierheimer Michaela Michl geb. Edle von Wimmer 1887-1971 Helmut A. Michl 1921-1985 Herta 1909-1929 Lina Beierheimer 1868-1964 Alex Beierheimer 1885-1965 Georg Beierheimer 1851-1926 Johanna 1849-19.. |
|||
![]() |
Miessler; von Holle |
|||
![]() |
Miglitz; Miglitz geb. Eizinger; Miglitz geb. Kosjek |
|||
![]() |
Mössmer; von Wolff-Wolffsried Hier ruhen unsere Lieben Miria Mössmer, 28.7.1834-4.7.1922 General Emil von Wolff-Wolffsried, 26.2.1857-30.11.1941 Etelka von Wolff-Wolffsried, 4.3.1866-7.11.1950 Dipl.Ing. Erich von Wolff-Wolffsried, 14.1.1893-29.12.1949 Elfriede von Wolff-Wolffsried, 13.9.1898-16.8.1983 Prim.Dr. Eberhard von Wolff-Wolffsried, 10.8.1927-19.2.2012 |
|||
![]() |
Neumann-Spallart |
|||
![]() |
Pastner; Aita; Fasshuber; Pauer; Kulpathal |
|||
![]() |
Payer; von Kottowitz |
|||
![]() |
Pechmann; Heinz |
|||
![]() |
Pichler ...? Der trauernde Gatte Josef Pichler, k.u.k. Hofhutfabrikant, geb. 8. Oktober 1857, gest. 5?. April 1916. Clara Pichler, Fabriksbesitzerin, geb. 19. Jänner 1877, gest. 26. März 1953. |
|||
![]() |
Pichler Clara Pichler, geb. 12.Okt.1899, gest. 8.Aug.1996 |
|||
![]() |
Pichler Josef Pichler, städtischer ...., ehemaliger k.u.k. Hofhut-Fabrikant, gest. 26. Juni 1894 [zu Graz] im 70. Lebensjahre [geb. 25.11.1824 zu Hartberg - Quelle: http://www.biographien.ac.at/oebl/oebl_P/Pichler_Josef_1824_1864.xml). |
|||
![]() |
Pichler Zum Gedächtnisse an Anton Pichler, Hofhut-Fabrikant in Graz, geb. zu Hartberg am 1. Juni 1855, gest. Dar es Salaam, Ostafrika 24.7.1892. "Das war sein Los: Es zog ihn fort Nach West und Ost, nach Süd und Nord, Er musste jeden Welttheil seh'n, Und in die Fremde schlafen geh'n. Er ruhe sanft, der Heimat fern. Die Welt ist überall des Herrn." Der Verstorbene war der Bruder der Ehefrau Peter Roseggers - Anna Pichler. Zum Tod Anton Pichlers siehe HEIMGARTEN, 1896, S. 614-615. |
|||
![]() |
Pichler geb. Prellenhofer Hier ruht Frau Anna Pichler geb. Prellenhofer, geb. zu Hartberg am 20.Juli 1830, gest. zu Graz am 12.August 1884. ...unleserlich Dein Enkerl |
|||
![]() |
Pichler; Rosegger geb. Pichler Hier ruht Frau Anna Rosegger geb. Pichler. [Frau des Schriftstellers Peter Rosegger] Sie war geboren zu Hartberg den 16.October 1851, und ist gestorben zu Graz den 16.März 1875. "Das Leben mit Dir war mein irdisches Glück. Das Gedenken an Dich ist mein heiligstes Weh. Dich wiedersehen meine Seligkeit." Der trauernde Gatte |
|||
![]() |
Pilar von Pietra Rossa |
|||
![]() |
Pilar von Pietra Rossa geb. Sužnević; Dittrich |
|||
![]() |
Pilar von Pietra Rossa; Sužnević; Sužnević geb. Pankraz; Pilar von Pietra Rossa geb. Sužnević; Dittrich |
|||
![]() |
Plankensteiner; Heschl; von Frizberg; Koschaker |
|||
![]() |
Prachensky; Meixner |
|||
![]() |
Pürkher; Pürkher geb. Veres; Werth geb. Lippitsch |
|||
![]() |
Ratschek; Wundsam; von Steinius; Teyber; Leschnik |
|||
![]() |
Raymond |
|||
![]() |
Rucker; Möller; Möller geb. Rucker; Jöger-Möller Eleonore Rucker, Generalsgattin, + 24.12.1864 Josef Rucker, k.u.k Generalmajor, + 1.6.1884 Cäcilia Rucker, geb. Reya v. Marienfeld, + 5.6.1885 Josef Möller geb. Rucker, Oberstlt. Wittwe, + 20.2.1937 Fini Höger-Möller, + 1972 Erich Höger, 1924-1997 |
|||
![]() |
Ruiz de Roxas Hier ruhen k.u.k. Feldmarschallieutnant Carl Chevalier Ruiz de Roxas, *1831, +1908 Constance Ruiz de Roxas, *1846, +1924 |
|||
![]() |
Rzehaczek, v.; Rzehaczek, v., geborene Gräfin Auersperg |
|||
![]() |
Sabin; Gelter |
|||
![]() |
Sabin; Gelter; Birkmayer |
|||
![]() |
Sabin; Hiebaum; Walter |
|||
![]() |
Satzer; Leban |
|||
![]() |
Schifko |
|||
![]() |
Schlechta; Petrich Dr. iur. utr. Franz Schlechta; k. k. Hof- und Gerichtsadvokat (1832-1899). |
|||
![]() |
Schloffer; Wasischek; Riffel geb. Wasischek; Wasischek geb. Schloffer |
|||
![]() |
Schmidt von Fussina; Schmidt von Fussina geb. von Blazekovic; Schmidt von Fussina geb. Sindler Ignaz Schmidt Edler von Fussina, k.u.k. Feldmarschalleutnant, *1852, +1918 und dessen Gattin Anka geb. von Blazekovic, *1861, +1917 deren Sohn Karl, Rechn. Offiz. i.R., *1890, +1954 dessen Gattin Antonia geb. Sindler, *1901, +1973 Maria Sindler, *1903, +1992 |
|||
![]() |
Schneider von Manns Au; Schneider von Manns Au geb. Ambrozy, von; Schneider von Manns Au, geb. Köckh von Lehenshof; Achtschin Schneider von Manns Au Josef, Exz. 1865-1945, k.u.k. General der Inf., Maria Theresien-Ritter Heinrich, Dipl.Ing. 1896-1984 Wilhelmine geb. von Ambrozy 1866-1944 Margarethe geb. Köckh-Lehenshof, 1902-1992 Rosi Achtschin 1974-1994 Therese Köckh-Lehenshof 1901-1998 |
|||
![]() |
Schwarz von Karsten; Schwarz von Karsten geb. von Eckhel-Carcassone; Schwarz von Karsten geb. Gensinger Theodor Freiherr Schwarz von Karsten, Wirkl. Geheimer Rat, Landespräsident i.R., geb. Linz 18.9.1854, gest. Graz 12.6.1932. Gottfried Freiherr Schwarz von Karsten, Hauptmann, geb. Innsbruck 9.5.1895, gefallen u. begraben Brüssel 28.9.1940. Hans Freiherr Schwarz von Karsten, geb. Voitsberg 10.5.1945, gest. Graz 21.10.1945. Carla Freifrau Schwarz von Karsten geb. von Eckhel-Carcassone, Landespräsidentenswitwe, geb. Triest 24.11.1865, gest. Graz 30.10.1945. Georg Freiherr Schwarz von Karsten, Maturant, geb. Graz 23.3.1947, gest. Graz 6.12.1964. Johannes Freiherr Schwarz von Karsten, Dr. Med. Universitätsprofessor, geb. Innsbruck 18.8.1898, gest. Graz 4.9.1984. Maria Freifrau Schwarz von Karsten geb. Gensinger, geb. Voitsberg 17.9.1919, gest. 23.5.2000. |
|||
![]() |
Schweighardt, v. Flora von Schweighardt, Volksschauspielerin, *17.10.1862 +20.3.1945 Die Stadt Graz. |
|||
![]() |
Seibt; Exel geb. Seibt; May |
|||
![]() |
Senarclens de Grancy |
|||
![]() |
Sokol v. Jaladol Ludwig Ritter Sokol von Jaladol; Henriette Sokol Edle von Jaladol; Alfred Ritter Sokol von Jaladol; Dipl.-Ing. Elimar Ritter Sokol von Jaladol; Ludwig Harald Sokol von Jaladol; Herta Sokol von Jaladol; Gonda Sokol von Jaladol |
|||
![]() |
Sokol v. Jaladol Ludwig Ritter Sokol von Jaladol; Henriette Sokol Edle von Jaladol; Alfred Ritter Sokol von Jaladol; Dipl.-Ing. Elimar Ritter Sokol von Jaladol; Ludwig Harald Sokol von Jaladol; Herta Sokol von Jaladol; Gonda Sokol von Jaladol |
|||
![]() |
Soucek |
|||
![]() |
Stadl, Freiherren v. und zu Ottokar Freiherr von und zu Stadl, Kämmerer und Rittmeister a.D., der letzte seines Stammes, geb. am 20.November 1821, gest. am 25.Mai 1888. |
|||
![]() |
Stadl, Freiherren v. und zu; Alt-Leiningen-Westerburg geb. von Stadl siehe Detailbilder |
|||
![]() |
Stadl, v. und zu, geb. Gräfin Lamberg Gabrielle Freyin von und zu Stadl geb. Gräfin Lamberg, Sternkreuz Ordens Dame, geb. 24.März 1839, gest. 24.October 1869 |
|||
![]() |
Stadl, Wurmbrand-Stuppach, Grafen Franz Reichsgraf Wurmbrand-Stuppach, Freiherr auf Steyersberg, Stichelberg, Reitenau und Neuhaus (1852-1921). "Wer lebt und glaubt an mich, der wird nicht sterben in Ewigkeit" (Joh. II. 23). |
|||
![]() |
Stadl, Wurmbrand-Stuppach, Gräfin, geb. von und zu Stadl Hier ruhet in Gott Gabrielle Reichsgräfin Wurmbrand-Stuppach geb. Reichsfreiin von und zu Stadl, Sternkreuzordensdame, geb. in Graz 27. November 1861, gest. in Graz 5. Mai 1928. "Sich vergessen und andere beglücken war ihr Lebenszweck. Wohltun ihre Freude." |
|||
![]() |
Stadl; Alt-Leiningen-Westerburg, Gräfin, geb. Baronin Stadl Hermine Gräfin Alt-Leiningen-Westerburg, geb. Freyin von Stadl, geb. 7. September 1815, gest. 7. September 1869. |
|||
![]() |
Steiner |
|||
![]() |
Steiner |
|||
![]() |
Steiner, Ritter v.; Steiner, v., geb. Huber; Brosch-Schuberth, v. |
|||
![]() |
Stwrtnik, v. August Freiherr v. Stwrtnik, Ritter des kais. österr. Militär-Maria Theresien-Ordens, etc., etc., k. k. Feldmarschallleutnant i. R. (1796-1869) |
|||
![]() |
Stwrtnik, v.; Reiter |
|||
![]() |
Sužnević; Sužnević geb. Pankraz |
|||
![]() |
Tacoli Di San Possidonio ...... Achille Tacoli Marchese Di San Possidonio, geb. ...., gest. .... |
|||
![]() |
Theuer |
|||
![]() |
Thomann, v.; Rattek Luise von Thomann, Feldmarschalleutnants-Witwe, 1861-1942 Julius Edler von Thomann, K.u.K Feldmarschalleutnant i.R., 20.5.1855-12.5.1915 Dr. Robert Rattek, w. Hofrat, 4.6.1883-19.12.1938 Livia Edle von Thomann +1981 Jelena Rattek +1983 |
|||
![]() |
Tomas Josef Tomas, k. k. Feldmarschallleutnant i. R., Ritter des kais. österr. Leopold-Ordens, etc., etc. (1821-1882) |
|||
![]() |
Tornquist |
|||
![]() |
Trummer; Pint; Götz |
|||
![]() |
Unbekannter Soldat |
|||
![]() |
Vallentsits, v.; Mitlacher |
|||
![]() |
Vecsey de Vecse et Borollyo Isagfa |
|||
![]() |
Vecsey de Vecse et Borollyo Isagfa; Kselay |
|||
![]() |
Veigl, v. K.u.K. Oberst Valentin Edler von Veigl, 1841-1919 Imelda Edle von Veigl, 1862-1922 Maria Edle von Veigl, 1896-1976 Siegfried von Veigl, 1899-1986 |
|||
![]() |
Villefort, Ritter v. Else Edle von Villefort, geb. 5. März 1900, gest. 15. Okt. 1972 Othmar von Villefort, geb. 7. Sept. 1902, gest. 14. Okt. 1980 Hier ruhet Herr Constantin Ritter von Villefort, Bürgermeister der Landeshauptstadt Gratz von 1830-1836. K.k. jub. Hofrat, Ritter des Leopold-Ordens, Ehrenbürger der Landeshauptstadt Gratz und Oberst des Bürgerkorps, geb. 11. Dez. 1792, gest. 24. Nov. 1866. Die tieftrauernde Gattin und Söhne. |
|||
![]() |
von Enhuber; Macher |
|||
![]() |
von Hellin; Trupkovic |
|||
![]() |
von Jäger; von Salburg |
|||
![]() |
von Jäger; von Salburg |
|||
![]() |
von Künsberg-Sarre |
|||
![]() |
Wartinger Hier ruht der steirische Geschichtsforscher Dr. Josef Wartinger, Archivar des Joanneums, Ehrenbürger von Graz, 1773-1861 |
|||
![]() |
Webenau, v.; Webenau, v., geb. Stiger; Pruschak Rechtsanwalt Dr. Gustav von Webenau, 26.11.1859-14.7.1937 Friederike von Webenau geb. Stiger, 14.11.1880-18.12.1970 Fritz Pruschak, 1882-1907 Theodora (Edle von) Webenau, Gesangs- und Schauspiellehrerin, geb. 6.3.1909, gest. 4.6.1995 (adoptiert). |
|||
![]() |
Weber; Messendorf |
|||
![]() |
Welden, v.; Welden-Lamey, v. siehe Detailbild |
|||
![]() |
Welden, v.; Welden-Lamey, v. Hart wie der Fels sein Sinn. War eisenfest sein Muth Und weich nur sein Gemüth. Ludwig Freiherr von Welden, k.k. Feldzeugmeister, geb. den 10. Juni 1782, gest. den 7. August 1853. Charlotte Reichsfreiin von Welden-Lamey, geb. den 4. August 1812, gest. den 8. Juni 1892. Fest steht unser Hoffen wir werden zu dem Herren kommen und bei Ihm uns Alle wiedersehen. Offenb. 4. |
|||
![]() |
Wulz; Ertler; Strohmaier; Greimel |
|||
![]() |
Zeidler, v.; Zeidler, v., geb. Haupt Emilie von Zeidler, 20.2.1883-31.7.1968 Julie von Zeidler geb. Haupt, geb. 19.April 1848, gest. 17.April 1922 Helene von Zeidler, geb. 1.Juli 1873, gest. 11.Okt. 1960 |
|||
![]() |
Zimmermann; Kröner; Prouvy de Menil et Flassigny Dr. Alfred Zimmermann, k.u.k. Stabsarzt, Ritter des Franz Josefs-Ordens, geb. 24.Oktober 1865 zu Klagenfurt, gest. 1.November 1904 zu Wien Emilie Kröner, Oberstaatsarztenswitwe, geb. 23.März 1849, gest. 25.Juni 1924 Lambert Chevalier Prouvy de Menil et Flassigny, geb. 24.Juni 1904, gest. 16.Sept. 1974 |
|||
![]() |
Zivko; Vodenik; Satzer; Schifko |
|||
![]() |
Zois v. Edelstein |
|||
![]() |
Zupanc Ernst Zupanc, Major im k.k. Landwehr Infanterieregiment Nr. 26, 1887-1951 und dessen Gattin Paula, 1887-1971 Elisabeth Zupanc, Mag.Beamtin u. Opernsängerin, 1928-1985 |
1 bis 3 von 3 Cemeteries in 8010 Graz, Graz, Steiermark, Österreich Sorted by location