1 bis 25 von 30 Cemeteries in Bezirk Liezen, Steiermark, Österreich 1 2 Vorwärts» Sorted by location Alles anzeigen
Vorschaubild | Beschreibung | Status | Ort | Name (Verstorben/begraben) |
---|---|---|---|---|
![]() |
Friedhof |
|||
![]() |
Zeremonienhalle |
Vorschaubild | Beschreibung | Status | Ort | Name (Verstorben/begraben) |
---|---|---|---|---|
![]() |
Aigen im Ennstal; Wappen |
|||
![]() |
Kirche |
|||
![]() |
Kirche |
|||
![]() |
Kircheninnenraum |
Vorschaubild | Beschreibung | Status | Ort | Name (Verstorben/begraben) |
---|---|---|---|---|
![]() |
Altar Pfarrkirche St. Peter und Paul in Irdning |
|||
![]() |
Baumgartner Hier ruht Peter Baumgartner, k.k. Bezirks Vorsteher gestorben am 26. Dez. 1859 im 56. Lebensjahre. Zum Andenken von seiner untröstlichen Familie. Danke. |
|||
![]() |
Brunnen; Heiliger Nepomuk |
|||
![]() |
Curter, Johann von Hier ruht Johann von Curter k.k. Bezirks Amts Adjunkt gestorben den 16. Dez. 1859 im 49. Lebensjahre. Gewidmet von der tief trauernden Schwester Fanny Ottowitz. |
|||
![]() |
Dangl Hier ruhet in Gott der ehrengeachtete Herr Anton Dangl Handelsmann in Alt- Irdning gest. am 8. Juli 1876 im 74. Lebensjahre. Auf ein Wiedersehen dort hoffen Deine trauernde Gattin u. Kindern. Die Lieben, die der Tod getrennt vereint der Himmel wieder. Thurner Graz |
|||
![]() |
Fischer geb. Renditsch Hier ruht Frau Fanni Fischer geb. Renditsch Pflegers-Witwe geb. zu Graz am 28. Octbr. 1795 gest. zu Aigen am 24. Novb. 1872 gewidmet von ihrer dankbaren Tochter Marie Keller |
Fischer
|
||
![]() |
Gasteiger Hier ruhen Frau Maria Gasteiger, Arztens-Gattin hier sie starb am 26. Jänner 1847 im 52. Lebensjahre, der Sohn Anton Gasteiger, gestorben am 30. Septbr. 1879 im 52. Lebensjahre, die Enkeln Johann Gatterer, gestorben am 4. Juli 1866 im 8. Lebensjahre und Julius Gasteiger, gestorben am 26. März im 4. Lebensjahre Ruhe ihrer Asche! |
|||
![]() |
Grogger Hier ruhet in Gott Herr Engelbert Grogger Wirth in ... ... ab Schladming Gestorben am ... 60 Jahre alt. |
|||
![]() |
Heilige |
|||
![]() |
Hofer; Fabichler |
|||
![]() |
Hohenberger |
|||
![]() |
Hohenberger; Kaserer; Grogger; Kogler |
|||
![]() |
Kanzel Pfarrkirche St. Peter und Paul in Irdning |
|||
![]() |
Kaserer |
|||
![]() |
Kaserer |
|||
![]() |
Kogler |
|||
![]() |
Kriegstote |
|||
![]() |
Kriegstote |
|||
![]() |
Kriegstote |
|||
![]() |
Kriegstote |
|||
![]() |
Kriegstote |
|||
![]() |
Kriegstote |
|||
![]() |
Kriegstote |
|||
![]() |
Kriegstote |
|||
![]() |
Lasslechner |
|||
![]() |
Lasslechner geb. Grennerin von Thalhofen |
|||
![]() |
Lasslechner; Schroffel de Mansperg; Grenner von Thalhofen |
|||
![]() |
Lother (1740) |
|||
![]() |
Obermayer |
|||
![]() |
Pfarrkirche St. Peter und Paul in Irdning |
|||
![]() |
Pfarrkirche St. Peter und Paul in Irdning |
|||
![]() |
Pfarrkirche St. Peter und Paul in Irdning |
|||
![]() |
Pinsberger |
|||
![]() |
Puchwein |
|||
![]() |
Rubisch |
|||
![]() |
Schröffel de Mansperg, Johann Josef (+ 1674) Wappenepitaph des Johann Josef Schröffel de Mansperg, verstorben 1674 |
|||
![]() |
Sonnenuhr |
|||
![]() |
Tunner, Josefine (+ 1822) |
|||
![]() |
Unbekannt (1686) |
|||
![]() |
von Stainach geb. Gözin Maria Margareta von Stainach, geb. von Gözin (Götz) (+ 1656) (eheliche Tochter des Leonhard von Götz, Bischof zu Lavant und der Margareta Santholzerin) siehe auch: https://de.wikipedia.org/wiki/Leonhard_von_G%C3%B6tz |
|||
![]() |
Wappen |
|||
![]() |
Welsersheim, Johann Adam Baron von (+ 1687) |
|||
![]() |
Welsersheim, Johann Adam Freiherr von, Totenschild (+ 1687) |
|||
![]() |
Welsersheim, Karl Friedrich Baron von (+ 1686) |
Vorschaubild | Beschreibung | Status | Ort | Name (Verstorben/begraben) |
---|---|---|---|---|
![]() |
Aufbahrungshalle (ehemalige) vor dem Kommunalfriedhof "Einsetz" Ehemalige Aufbahrungshalle des 1834 errichteten evangelischen Friedhofes. Diente bei Begräbnissen als Eingangstor zum Friedhof. Durch die Neuanlage des Kommunalfriedhofes mit Aufbahrungshalle 1976 und der Rohrmooser Landesstraße 1978 wurde die Einsetz vom Friedhofsbereich getrennt und damit funktionslos. Das unter Denkmalschutz stehende Objekt wurde 1999 renoviert. |
|||
![]() |
Aufbahrungshalle (ehemalige) vor dem Kommunalfriedhof "Einsetz" Ehemalige Aufbahrungshalle des 1834 errichteten evangelischen Friedhofes. Diente bei Begräbnissen als Eingangstor zum Friedhof. Durch die Neuanlage des Kommunalfriedhofes mit Aufbahrungshalle 1976 und der Rohrmooser Landesstraße 1978 wurde die Einsetz vom Friedhofsbereich getrennt und damit funktionslos. Das unter Denkmalschutz stehende Objekt wurde 1999 renoviert. |
|||
![]() |
Baumann; Sparovits |
|||
![]() |
Gföller |
|||
![]() |
Ilgenfritz; Hackl; Geier; Kotzmuth; Valtingojer |
|||
![]() |
Ilgenfritz; Hackl; Stieglöcker |
|||
![]() |
Kahr; Leidenfrost |
|||
![]() |
Kommunalfriedhof Schladming |
|||
![]() |
Kommunalfriedhof Schladming |
|||
![]() |
Kriegerdenkmal 1.WK |
|||
![]() |
Kriegstote 1.WK |
|||
![]() |
Kriegstote 1.WK |
|||
![]() |
Laureich; Sutter |
|||
![]() |
Lichtenstettiner; Kirnbauer; Schrecker |
|||
![]() |
Lichtenstettiner; Leidenfrost |
|||
![]() |
Polesnik; Janovsky |
|||
![]() |
Schmidtke; Kirnbauer; Schrecker |
|||
![]() |
Steiner |