TNG-ADLER


Drucken Lesezeichen hinzufügen

 Friedhöfe und Grabsteine in 8970 Schladming, Bezirk Liezen, Steiermark, Österreich


1 bis 3 von 3 Cemeteries in 8970 Schladming, Bezirk Liezen, Steiermark, Österreich   Sorted by location

Friedhof Schladming Kommunal – (0 Burials) 
 Vorschaubild Beschreibung Status Ort Name (Verstorben/begraben)
Aufbahrungshalle (ehemalige) vor dem Kommunalfriedhof
Aufbahrungshalle (ehemalige) vor dem Kommunalfriedhof
"Einsetz" Ehemalige Aufbahrungshalle des 1834 errichteten evangelischen Friedhofes. Diente bei Begräbnissen als Eingangstor zum Friedhof. Durch die Neuanlage des Kommunalfriedhofes mit Aufbahrungshalle 1976 und der Rohrmooser Landesstraße 1978 wurde die Einsetz vom Friedhofsbereich getrennt und damit funktionslos. Das unter Denkmalschutz stehende Objekt wurde 1999 renoviert. 
     
Aufbahrungshalle (ehemalige) vor dem Kommunalfriedhof
Aufbahrungshalle (ehemalige) vor dem Kommunalfriedhof
"Einsetz" Ehemalige Aufbahrungshalle des 1834 errichteten evangelischen Friedhofes. Diente bei Begräbnissen als Eingangstor zum Friedhof. Durch die Neuanlage des Kommunalfriedhofes mit Aufbahrungshalle 1976 und der Rohrmooser Landesstraße 1978 wurde die Einsetz vom Friedhofsbereich getrennt und damit funktionslos. Das unter Denkmalschutz stehende Objekt wurde 1999 renoviert. 
     
Baumann; Sparovits
Baumann; Sparovits
 
     
Gföller
Gföller
 
     
Ilgenfritz; Hackl; Geier; Kotzmuth; Valtingojer
Ilgenfritz; Hackl; Geier; Kotzmuth; Valtingojer
 
     
Ilgenfritz; Hackl; Stieglöcker
Ilgenfritz; Hackl; Stieglöcker
 
     
Kahr; Leidenfrost
Kahr; Leidenfrost
 
     
Kommunalfriedhof Schladming
Kommunalfriedhof Schladming
 
     
Kommunalfriedhof Schladming
Kommunalfriedhof Schladming
 
     
Kriegerdenkmal 1.WK
Kriegerdenkmal 1.WK
 
     
Kriegstote 1.WK
Kriegstote 1.WK
 
     
Kriegstote 1.WK
Kriegstote 1.WK
 
     
Laureich; Sutter
Laureich; Sutter
 
     
Lichtenstettiner; Kirnbauer; Schrecker
Lichtenstettiner; Kirnbauer; Schrecker
 
     
Lichtenstettiner; Leidenfrost
Lichtenstettiner; Leidenfrost
 
     
Polesnik; Janovsky
Polesnik; Janovsky
 
     
Schmidtke; Kirnbauer; Schrecker
Schmidtke; Kirnbauer; Schrecker
 
     
Steiner
Steiner
 
     
 Vorschaubild Beschreibung Status Ort Name (Verstorben/begraben)
Adler; Broer; Lewey; Zemljak
Adler; Broer; Lewey; Zemljak
Leopoldine Broer, gest. 25.3.1935 im 49. Lbj.; Barbara Adler, gest. 14.10.1942 im 85. Lbj.; August Lewey, gest. 8.10.1952 im 71. Lbj.; Robert Broer, gest. 17.12.1956 im 82. Lbj.; Franziska Lewey, gest. 14.6.1965 im 79. Lbj.; Auguste Broer, gest. 23.5.1976 im 68. Lbj.; Hannes Broer, gest. 25.6.1987 im 77. Lbj.; Majda Zemljak, gest. 22.11.2009 im 90. Lbj 
     
Angerer
Angerer
Franz Angerer, Tischlermeister hier, gest. 3. Juli 1882 im 56. Lebensjahre; Maria Angerer, Tischlermeisters-Witwe, geb. 12.8.1842, gest. 27.11.1937 
     
Angerer
Angerer
 
     
Angerer
Angerer
 
     
Angerer
Angerer
 
     
Angerer; Hammer; Pierer
Angerer; Hammer; Pierer
 
     
Angerer; Hammer; Pierer; Stippberger
Angerer; Hammer; Pierer; Stippberger
 
     
Angerer; Leopold
Angerer; Leopold
 
     
Angerer; Pelikan
Angerer; Pelikan
 
     
Angerer; Pelikan; Eder; Kaserer; Reimer
Angerer; Pelikan; Eder; Kaserer; Reimer
 
     
Angerer; Pessl
Angerer; Pessl
 
     
Angerer; Rantner
Angerer; Rantner
 
     
Angerer; Steindl
Angerer; Steindl
 
     
Aschauer
Aschauer
 
     
Auracher; Triebl
Auracher; Triebl
 
     
Baier; Moosbrugger
Baier; Moosbrugger
 
     
Balzar; Wiesauer
Balzar; Wiesauer
 
     
Binder
Binder
 
     
Botmischil
Botmischil
 
     
Danklmayer; Zefferer
Danklmayer; Zefferer
 
     
Derkogner
Derkogner
 
     
Derkogner; Fillhaber
Derkogner; Fillhaber
 
     
Dichtl
Dichtl
 
     
Egghart
Egghart
 
     
Ehrlich; Häfele; Mauschitz
Ehrlich; Häfele; Mauschitz
 
     
Eibl; Etschel; von Koch
Eibl; Etschel; von Koch
 
     
Erlbacher; Lettmayer
Erlbacher; Lettmayer
 
     
Feichter
Feichter
 
     
Feichter
Feichter
 
     
Feichter geb. Waesner
Feichter geb. Waesner
 
     
Feichter geb. Waesner
Feichter geb. Waesner
 
     
Feichter; Vasold
Feichter; Vasold
 
     
Fillhaber
Fillhaber
 
     
Flechner; Halm
Flechner; Halm
 
     
Flechner; von Gersdorff-Weichau
Flechner; von Gersdorff-Weichau
 
     
Flechner; von Gersdorff-Weichau; Halm
Flechner; von Gersdorff-Weichau; Halm
 
     
Fuchs; Beraller
Fuchs; Beraller
 
     
Ganzenberg
Ganzenberg
 
     
Giseke; Steiner
Giseke; Steiner
 
     
Gräber; Kirchenwand
Gräber; Kirchenwand
 
     
Grabsteine; Unbekannt
Grabsteine; Unbekannt
 
     
Grasmuk
Grasmuk
 
     
Gredler; Keinprecht
Gredler; Keinprecht
 
     
Gruber; Mokesch
Gruber; Mokesch
 
     
Harrer; Littrow; Wyskoril; Gruber; ; Fiala; Gabriel; Hampel; Krenn; Schulverein; Südmark
Harrer; Littrow; Wyskoril; Gruber; ; Fiala; Gabriel; Hampel; Krenn; Schulverein; Südmark
 
     
Häussler
Häussler
 
     
Häussler
Häussler
 
     
Herbst
Herbst
 
     
Hillebrand
Hillebrand
 
     
Hofer; Angerer; Weißensteiner
Hofer; Angerer; Weißensteiner
 
     
Hoinigg; Hoinig
Hoinigg; Hoinig
 
     
Hütter; Neuhold; Fritsch
Hütter; Neuhold; Fritsch
 
     
Ilgenfritz
Ilgenfritz
 
     
Ilgenfritz; Hübner
Ilgenfritz; Hübner
 
     
Kahr
Kahr
 
     
Kahr; Longin; Konrad
Kahr; Longin; Konrad
 
     
Kahr; Plesnicar; Thaller
Kahr; Plesnicar; Thaller
 
     
Kantner geb. Habichler
Kantner geb. Habichler
 
     
Katzenberger
Katzenberger
 
     
Katzenberger
Katzenberger
 
     
Kienler
Kienler
 
     
Klammer; von Hofen; Pregartner; Golser
Klammer; von Hofen; Pregartner; Golser
 
     
Kobilka; Doppelhofer; Schiefer
Kobilka; Doppelhofer; Schiefer
 
     
Koblizek; Neureiter
Koblizek; Neureiter
 
     
Kofler
Kofler
 
     
Kofler
Kofler
 
     
Kofler; Kalchschmid
Kofler; Kalchschmid
 
     
Kofler; Zefferer
Kofler; Zefferer
 
     
Kogler
Kogler
 
     
König
König
 
     
Kortschak; Balzar; Schrottmüller
Kortschak; Balzar; Schrottmüller
 
     
Kreiter
Kreiter
 
     
Kreiter; Kraiter
Kreiter; Kraiter
 
     
Kriegerdenkmal 1.WK
Kriegerdenkmal 1.WK
 
     
Kriegerdenkmal 2.WK
Kriegerdenkmal 2.WK
 
     
Kriegstote 1.WK
Kriegstote 1.WK
 
     
Kriegstote 1.WK
Kriegstote 1.WK
 
     
Kriegstote 2.WK
Kriegstote 2.WK
 
     
Kriegstote 2.WK
Kriegstote 2.WK
 
     
Kröll
Kröll
 
     
Kuschar; Gober; Mönichweger
Kuschar; Gober; Mönichweger
 
     
Lamplmaier; Lichtenegger; Lauda
Lamplmaier; Lichtenegger; Lauda
 
     
Leidenfrost; Csebremjak; Moser
Leidenfrost; Csebremjak; Moser
 
     
Linder
Linder
 
     
Link
Link
 
     
Link
Link
 
     
Lippert geb. Feichter
Lippert geb. Feichter
 
     
Loidl; Meixner
Loidl; Meixner
 
     
Maurer
Maurer
 
     
Maurer; Leopold
Maurer; Leopold
 
     
Miller; Kabusch
Miller; Kabusch
 
     
Miller; Starchl; Knogler
Miller; Starchl; Knogler
 
     
Miller; Tutter; Rantner; Honl
Miller; Tutter; Rantner; Honl
 
     
Moosbrugger; Steiner
Moosbrugger; Steiner
 
     
Müller
Müller
 
     
Neuwirth
Neuwirth
 
     
Niederauer; Allertz; Schaber; Reisenauer
Niederauer; Allertz; Schaber; Reisenauer
 
     
Petter; Leinweber; Haller
Petter; Leinweber; Haller
 
     
Pfaffenberger; Seebacher
Pfaffenberger; Seebacher
 
     
Pfarrkirche St. Achatius in Schladming -
Altar
Pfarrkirche St. Achatius in Schladming - Altar
 
     
Pfarrkirche St. Achatius in Schladming -
Annakapelle
Pfarrkirche St. Achatius in Schladming - Annakapelle
 
     
Pfarrkirche St. Achatius in Schladming -
Annakapelle, Rosenkranzbruderschaft
Pfarrkirche St. Achatius in Schladming - Annakapelle, Rosenkranzbruderschaft
Annakapelle Vermutlich Ende 13. Anfang 14. Jahrhunder errichtet. 1618 durch Brand zum Teil zerstört, 1630 wieder errichtet. Karner im Untergeschoß der Kapelle, 1814 exsekriert und geschlossen ursprüngliches Patrozinium Maria Geburt. Bis zum Ende des 18. Jahrhunderts auch Kapelle der Rosenkranzbruderschaft. Renoviert 2009 - 2011 
     
Pfarrkirche St. Achatius in Schladming -
Epitaph Katzpeck von Katzenstein (1589) - 'Himmelsleiter'
Pfarrkirche St. Achatius in Schladming - Epitaph Katzpeck von Katzenstein (1589) - "Himmelsleiter"
Matthias Katzpeck von Katzenstein zum Thurnstein und Oberhausen, gestorben am 4. März 1589 im 37. Lebensjahr 
     
Pfarrkirche St. Achatius in Schladming -
Epitaph Katzpeck, Michael 1588
Pfarrkirche St. Achatius in Schladming - Epitaph Katzpeck, Michael 1588
Michael Katzpeck, verstorben 1588 im 65. Lebensjahr und seine Frau Maria geb. Strasser, gestorben 1586. Eltern von Matthias Katzpeck. 
     
Pfarrkirche St. Achatius in Schladming -
Friedhof
Pfarrkirche St. Achatius in Schladming - Friedhof
 
     
Pfarrkirche St. Achatius in Schladming -
Friedhof und Kirche
Pfarrkirche St. Achatius in Schladming - Friedhof und Kirche
 
     
Pfarrkirche St. Achatius in Schladming -
Friedhofseingang, Kirche
Pfarrkirche St. Achatius in Schladming - Friedhofseingang, Kirche
 
     
Pfarrkirche St. Achatius in Schladming -
Kirche und Friedhof
Pfarrkirche St. Achatius in Schladming - Kirche und Friedhof
 
     
Pfarrkirche St. Achatius in Schladming -
Kreuzigung
Pfarrkirche St. Achatius in Schladming - Kreuzigung
 
     
Pfarrkirche St. Achatius in Schladming -
Neuberg, Martin
Pfarrkirche St. Achatius in Schladming - Neuberg, Martin
Pfarrkirche St. Achatius Errichtet 13. Jahrhundert. Turm auch aus dieser Zeit erhalten. Zwiebelhaube seit 1832. 1522-1532 Neubau des Kirchenschiffes. 1702-1704 Errichtung des Hochaltares mit Plastiken von Martin Neuberg Stiftsbildhauer in Admondt 1741. 1814 und 1931 schwere Schäden durch Brände. 
     
Pfarrkirche St. Achatius in Schladming -
Orgel
Pfarrkirche St. Achatius in Schladming - Orgel
 
     
Pfarrkirche St. Achatius in Schladming -
Taufbecken aus 1845
Pfarrkirche St. Achatius in Schladming - Taufbecken aus 1845
 
     
Pfarrkirche St. Achatius in Schladming -
Taufbecken aus 1845
Pfarrkirche St. Achatius in Schladming - Taufbecken aus 1845
 
     
Pfarrkirche St. Achatius in Schladming -
Taufbeckenabdeckung aus 1660
Pfarrkirche St. Achatius in Schladming - Taufbeckenabdeckung aus 1660
 
     
Pichler; Harreiter; Ringhofer
Pichler; Harreiter; Ringhofer
 
     
Pilz; Koglmann; Dittl
Pilz; Koglmann; Dittl
 
     
Polt; Wibmer; Eckhart
Polt; Wibmer; Eckhart
 
     
Rantner
Rantner
 
     
Rantner
Rantner
 
     
Rantner
Rantner
 
     
Rantner
Rantner
 
     
Reichard
Reichard
 
     
Reinhart
Reinhart
 
     
Scharler
Scharler
 
     
Schrökenfux
Schrökenfux
 
     
Sedlak
Sedlak
 
     
Sedlak
Sedlak
69 Sedlak 
     
Seebacher
Seebacher
 
     
Seebacher; Kofler
Seebacher; Kofler
 
     
Seibetseder; Czepek; Tutter; Rautner
Seibetseder; Czepek; Tutter; Rautner
 
     
Setznagl; Sieber
Setznagl; Sieber
 
     
Spöckmoser
Spöckmoser
 
     
Stippberger
Stippberger
 
     
Stippberger; Moser
Stippberger; Moser
 
     
Stippberger; Schaur
Stippberger; Schaur
 
     
Stocker
Stocker
 
     
Teitsch
Teitsch
 
     
Thurner; Mc Ewen
Thurner; Mc Ewen
 
     
Tritscher; Lucian; Santner
Tritscher; Lucian; Santner
 
     
Tutter; Wartinger; Rantner; Sykora
Tutter; Wartinger; Rantner; Sykora
 
     
Unbekannt
Unbekannt
 
     
Unbekannt; Katzen-Wappen
Unbekannt; Katzen-Wappen
 
     
Vasold
Vasold
 
     
Vasold; Feichter
Vasold; Feichter
 
     
Vasold; Knees
Vasold; Knees
 
     
Vernouillet, de
Vernouillet, de
Ci-git Gustave de Vernouillet né à Paris le 8 aout 1819 mort a Schladming le 31 mars 1901 
     
Weitgasser; Stücklschweiger; Lucian
Weitgasser; Stücklschweiger; Lucian
Alex. Weitgasser, Schuhmachermeister, 1878-1939; Elise Weitgasser, Hebamme, 1883-1941; Schwiegersohn Gottf. Stücklschweiger, 1902-1942; Karl Lucian, 1914-1974 
     
Wibmer; Polt; Eckhart
Wibmer; Polt; Eckhart
Karl Wibmer, akad. Maler, geb. zu Marburg 17. Sep. 1864, allhier gest. 6. Juni 1891. Der im Gedächtnisse seiner Lieben lebt, ist nicht todt. Nur der ist todt, der vergessen wird. Die tieftrauernde Gattin. Anna Polt verw. Wibmer, 21. Apr. 18.... - 23. .... 
     
Winckler, von
Winckler, von
Dr. Karl von Winckler, geb. 8.12.1912, gest. 11.2.1988, Ruth von Winckler, geb. 5.11.1929 
     
Winckler, von
Winckler, von
Hermine von Winckler geb. von Zesna, geb. ..12.1851, gest. ..11.193. 
     
Winckler, von; Dangl; Stögmüller
Winckler, von; Dangl; Stögmüller
Dr. Karl von Winckler, geb. 8.12.1912, gest. 11.2.1988, Ruth von Winckler, geb. 5.11.1929; Carl von Winckler, geb. 8.3.1885, gest. 29.12.19..; Trude von Wickler geb. Dangl, geb. 12.11.1916, gest. 24.1.19..; Johanna von Winckler geb. Stögmüller, geb. 22.3.1887, gest. 2.6.19..; Hermine von Winckler geb. von Zesna, geb. ..12.1851, gest. ..11.193. 
     
Zefferer
Zefferer
Zum Gedenken an unsere lieben Söhne Sepp Zefferer, gef. in Sizilien am 20.7.1943 im 34. Lebensjahr; Toni Zefferer, gest. in Schladmin am 20.6.1945 im 37. Lebensjahr; Hubert Zefferer, gefallen in Rußland am 19.11.1943 im 20. Lebensjahr 
     
Zefferer; Felsner
Zefferer; Felsner
Familie Zefferer Adelheid Felsner, 1876-1956; Franz Zefferer, 1941-1941; Johann Zefferer, 1937-1980; Anna Zefferer, 1911-1992; Franz Zefferer, 1913-1996 
     
Ziwutschka; Mayer
Ziwutschka; Mayer
Familie Mayer Dipl. Ing. Robert Ziwutschka, 1911-1975; Gertrude Ziwutschka, 1918-1995 
     
Ort Schladming – (0 Burials) 
 Vorschaubild Beschreibung Status Ort Name (Verstorben/begraben)
Denkmal Bauernkrieg 1525
Denkmal Bauernkrieg 1525
 
     
Denkmal Bauernkrieg 1525
Denkmal Bauernkrieg 1525
 
     
Evangelische Pfarrkirche
Evangelische Pfarrkirche
 
     
Evangelische Pfarrkirche
Evangelische Pfarrkirche
 
     
Evangelische Pfarrkirche -
Information
Evangelische Pfarrkirche - Information
 
     
Evangelische Pfarrkirche -
Informationen
Evangelische Pfarrkirche - Informationen
 
     
Evangelische Pfarrkirche -
Kirchenschiff; Altar
Evangelische Pfarrkirche - Kirchenschiff; Altar
 
     
Evangelische Pfarrkirche -
Lichtenstettiner
Evangelische Pfarrkirche - Lichtenstettiner
 
     
Evangelische Pfarrkirche -
Mücke
Evangelische Pfarrkirche - Mücke
 
     
Evangelische und Katholische Pfarrkirche
Evangelische und Katholische Pfarrkirche
 
     
Hl. Florian
Hl. Florian
 
     
Hl. Florian
Hl. Florian
 
     
Ort Schladming
Ort Schladming
 
     
Pichler
Pichler
 
     
Pichler
Pichler
 
     
Rathaus
Rathaus
 
     
Rathaus
Rathaus
 
     
Stadttor
Stadttor
 
     
Stadttor
Stadttor
 
     
Uray
Uray
 
     
Wappen; Bergmann
Wappen; Bergmann
 
     
Wappen; Bierbrauer
Wappen; Bierbrauer
 
     
Wappen; Kaufmann
Wappen; Kaufmann
 
     
Wappen; Kaufmann
Wappen; Kaufmann
 
     
Wappen; Kaufmann
Wappen; Kaufmann
 
     
Wappen; Landgraf
Wappen; Landgraf
 
     

1 bis 3 von 3 Cemeteries in 8970 Schladming, Bezirk Liezen, Steiermark, Österreich   Sorted by location

Select another location


Diese Website läuft mit The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 14.0.1, programmiert von Darrin Lythgoe © 2001-2023.

Betreut von ADLER Heraldisch-Genealogische Gesellschaft, Wien. | Datenschutzerklärung.