Notizen


Treffer 61 bis 70 von 2,774

      «Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 ... 278» Vorwärts»

 #   Notizen   Verknüpft mit 
61 1. aus GenWiki zu Saarburg: Der Staden (Ortsteil von Saarburg) ist heute noch Sitz der weitbekannten Glockengießerei Mabilon, ein Familienbetrieb der hier seit 1770 tätig ist.

2. Ortszugehörigkeit
Saarburg
964 Graf Siegfried von Luxemburg erbaut Burg und Siedlung, 1291 Stadtrechte durch König Rudolf von Habsburg

1512 - 1798 Stadt Saarburg / Amt Saarburg / Kurfürstentum (Erzstift) Trier / Kurrheinischer Reichskreis / Staatenbund Heiliges Römisches Reich

1798 – 1814 Stadt Saarburg / Canton Saarburg / Arrondissement Trier / Saardepartment / Republik Frankreich, 02.-06.1814 zu Generalgouvernement Mittelrhein

1815 – 1945 Stadt Saarburg / Kreis Saarburg / Trier / Rheinprovinz / Königreich Preußen

1946 - Saarland / 1946 Landkreis Trier-Saarburg / Rheinland-Pfalz / Deutschland

3. Glockengießerei Mabilon
Die Glockengießerei Mabilon in Saarburg ist seit 1590 in Familienbesitz und stammte aus Saumur an der Loire. Von dort aus wurden auf der Wanderschaft Glocken gegossen. Damals umging man das Problem des Transports der schweren Glocken über weite Strecken, indem der Guss vor der Kirche erfolgte. Die erste noch erhaltene Mabilonsche Glocke Deutschlands wurde zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges 1639 im Sauerland gegossen. 1770 ließ sich Urbanus Mabilon in Saarburg nieder und gründete eine feste Gießstätte. Die Kunst des Glockengießens wurde als sorgsam gehütetes Geheimnis bis heute von Generation zu Generation weitervererbt. Bis Dezember 2002 wurden noch Glocken in Saarburg gegossen. Heute ist die Gießstätte als Museum unverändert erhalten.

 
Mabilon [Mabylon], Anna Maria (I354504)
 
62 1. Aus Matriken
Anton SPISKE * 6-Okt-1796 in Wiesen, Kreis Braunau, Böhmen . Wohnort: Wiesen 61. Stand: Häusler [1828 Hauspächter]. † 25-Feb-1843 in Wiesen, Kreis Braunau, Böhmen.
∞ 13-Nov-1821 in Wiesen, Kreis Braunau, Böhmen mit
Rosina MEIER [MEYER] * 15-Okt-1794 in Wiesen 51, Kreis Braunau, Böhmen . Wohnort: Wiesen 61. † 20-Nov-1855 in Wiesen, Kreis Braunau, Böhmen.

2. Geburt: Taufmatrik Wiesen TOM II (1752-1813) SOA Zámrsk, AF Vernéřovice 174-7 pag 425
 
Meier (Meyer), Rosina (I354568)
 
63 1. Ehe [verh.] Heigl, Elisabeth (I353426)
 
64 1. Ehe [verh.] Jung, Maria (I353435)
 
65 1. Ehe Familie: Dr. iur. Anton Josef Freiherr Hye von Glunek / Maria Appolonia Josefa [verw.] Hye Edle von Hyeburg (F3887)
 
66 1. Ehe Familie: Ferdinand Philipp Freiherr von Taxis-Bordogna-Valnigra / Helene Judith Freiin Crosina von Manburg (F3935)
 
67 1. Ehe St.A. Alsergrund am 9.9.1944 Krones, Gertrude (I360369)
 
68 1. erbt den Kreuzwirtshof von seinem Vater Franz Telfser in 1804
1804 (Vb, 05.04.) Franz Telfser erbt das Anwesen von seinem Vater Franz Telfser
Gastwirt zum Kreuzhof in Kortsch

2. Grabsteinfoto

3. Heirat: am 15.05.1804 Pfarrer Johann Bap Eigg, Zeugen unleserlich. Ist noch der alte verkürzte Heiratseintrag 
Telfser, Franz (I355304)
 
69 1. Erwähnt im Familienbuch Saarburg

2. Ortszuordnung von Wadgassen
902 Wadgassen (villa wuadegozzinga) Karolinger-König Ludwig das Kind
1067 erste urkundliche Erwähnung
1080 Schenkung König Heinrich IV. in Besitz Sigbert I., dem Grafen des unteren Saargaues. 1135 - 1792 Prämonstratenserkloster (Auflösung) bis zur Franz. Revolution zu ½ im Abteibesitz
1843 wurde die Cristallerie Wadgassen gegründet.
1974 wurde die heutige Gemeinde Wadgassen gebildet. 
Denis, Johann (I353775)
 
70 1. Eva Bous erhielt am 05.12.1826 Dispens von der Konfessionsverschiedenheit zur Ehe mit Karl Raschek, ev. aus Saarbrücken-St.Johann (Generalvikariatsprotokolle Trier 1824-1843 Abt. 20 Nr. 6 Ehedispense)

2. Ortszuordnung 
Raschek, Karl (I354895)
 

      «Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 ... 278» Vorwärts»