Treffer 1,751 bis 1,796 von 1,796
# | Notizen | Verknüpft mit |
---|---|---|
1751 | Widerlpachleitner zu Bachleiten, Pfarrei lsen, vermutlich der Pächter Pachleitner zu Pachleiten, Burgrainer Hochstift | Schwaiger, Balthasar (I355142)
|
1752 | Wiener Zeitung 29.10.1897 | Hofmann [verh. Idinger], Barbara (I356609)
|
1753 | Wienerstraße 141 | Zinöcker, Josefa (I350883)
|
1754 | WIFE'S NAME IS EITHER EVA OR SUSANAMAYBE HE HAD TWO | Kaupa, Benedikt (I351856)
|
1755 | wird Englbrecht in Bennoberg | Hallmayer [Stein], Georg (I354115)
|
1756 | wird Stein? Bauer in Kleinschwindau | Hallmayer [Stein], Thomas (I354116)
|
1757 | Wirt in Großschwindau | Grainer, Johann Georg (I354060)
|
1758 | Wirth und Musiker | Neber, Andreas (I354628)
|
1759 | Wirtstochter vom Schexwirt in St. Wolfgang | Gaigl, Ursula (I353976)
|
1760 | Wirtstochter von Schwindau | Grainer, Anna (I354055)
|
1761 | Wittib | Freyin von Harucker, Maria Antonia (I351068)
|
1762 | Witwe | von Gabrielli [verh. Baronin von Pouthon], Maria (I351113)
|
1763 | Witwe | Gräfin von Bielska [verh. Gräfin von Worcell], Marcellina (I351290)
|
1764 | Witwe des Hans Kreutzer in Görschnitz | Büttner, Margaretha (I353756)
|
1765 | Witwe des Nicol Engelbrecht in Ldehen bei Emtmannsberg | [verh.] Engelbrecht, Catharina (I353415)
|
1766 | Witwer, gewesener Gerichtsdiener hier, Zimmermann, Hausangeseßener | Gräbner, David Heinrich (I354045)
|
1767 | Witwer, Schuhmacher, Hausangesessener in Neudorf/Erzgebirge | Schubert, Christian Ehrenfried (I355124)
|
1768 | wohnhaft 08.12.1891 in Karolinenreuth Görau Hs.Nr. 6 / Weidenberg / Bayreuth / Oberfranken / Bayern / Deutschland | Zapf, Johann Georg (I355536)
|
1769 | Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | Lebend (I355108)
|
1770 | Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | Lebend (I355241)
|
1771 | wohnhaft in Becherbach, OT Gangloff Roßbergstr. 254 | Schömbs, Eduard (I355105)
|
1772 | wohnhaft in Hargesheim, waren wohl verheiratet, ob Kinder?? Ehe ging glaube ich auseinander | [verh.] Ehrhardt, Karl-Heinz (I353414)
|
1773 | wohnhaft in M-Senserstraße gegenüber von Oma Götz war Tante von Oma Götz und Schwester von deren Mutter Schwimmer hatte noch eine Schwester Karoline alle wohnten in der Senserstraße | Schwimmer, Anna (I355170)
|
1774 | wohnhaft in Toronto | Brandmaier, Elly (I353725)
|
1775 | wohnhaft in Wallbergstr. 14 82194 Gröbenzell Tel.: (0 81 42) 60 349 | Frau von Alois Telfser, Maria (I353945)
|
1776 | wohnhaft Stahlberg, Ringstraße 2 | Schömbs, Ludwig (I355109)
|
1777 | wohnhaft: 1905 in Manhattan New York Mormonen: Family Number: 316 Page Number: 28 Line Number: 45 Film Number: 1433111 Digital Folder Number: 4518326 Image Number: 00323 unter der Family-Nr. 316 sind folgende Personen aufgeführt: Household Gender Age Jacob Schaub M 64y Albertina Schaub F 50y Albert Schaub M 34y Henry Burgess M 46y Elizabeth Burgess F 49y Jacob Gundemon M 24y Mary Gundemon F 28y Bertha Gundemon F 3y Frank Gundemon M 1y Otto Singewald M 42y Martha Singewald F 40y Clara Singewald F 39y Francis X Zwinge M 44y Emma Zwinge F 40y Felix Badrian M 47y Margeruite Badrian F 42y Bernhard Badrian M 17y Felix Badrian M 15y Arthur Badrian M 14y Ruth M Badrian F 12y Verwandtschaftsverhältnisse noch unklar. In der Mormonendatei gibt es auch ein Image mit den Berufen. Auswanderung am 12.3.1881 von Antwerpen Beruf: Clerk, Schiff Nederland, Überfahrt selbst bezahlt Quelle: http://www.castlegarden.org/quick_search_detail.php?p_id=5703283 | Badrian, Felix (I353516)
|
1778 | Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | Lebend (I354301)
|
1779 | Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | Lebend (I354458)
|
1780 | Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | Lebend (I354459)
|
1781 | Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | Lebend (I354461)
|
1782 | Wohnort der Eltern: Kortsch / Schlanders / Südtirol / Italien Nr. 28 Priester: Jos. Andersag, Cooperator Patin Veith Karolina aus Mals Schwester der Mutter Kindes wie bei Rosalia Telfser Hebamme: Anna Gruber | Telfser, Hermann-Josef (I355309)
|
1783 | Wohnort: Aussig-Schreckenstein, Dürerweg 356 dann Bad Bad Kreuznach / Koblenz / Rheinland-Pfalz / Deutschland / Koblenz / Rheinland-Pfalz / Deutschland, Gerbergasse 22 Ústí nad Labem ([ˈuːsciː ˈnadˌlabɛm] Aussprache?/i; deutsch Aussig) ist eine Stadt im Norden von Böhmen, Tschechien. Es ist Zentrum des nordböhmischen Industrie- und Ballungsgebietes, Verkehrsknotenpunkt sowie Sitz des Okres Ústí nad Labem und des Ústecký kraj. Die Stadt hat 95.477 Einwohner (2010)[2], die auf einer Fläche von 9.392 Hektar in 22 Ortsteilen wohnen. | Schaffranke, Franziska (I355021)
|
1784 | Wohnort: Hauptmannsdorf 68. † 18-Jul-1883 in Hauptmannsdorf 68 bei Braunau, Böhmen [Todesursache: Altersschwäche], ⌂ 21-Jul-1883 in Braunau. Josef Johann JUST * 18-Jan-1802 in Hauptmannsdorf 37 bei Braunau, Böhmen . Wohnort: Hauptmannsdorf 68. Stand: Häusler, Weber [später Hausausgedinger]. † 26-Mrz-1874 in Hauptmannsdorf 78 bei Braunau, Böhmen [Todesursache: Wassersucht], ⌂ 28-Mrz-1874 in Braunau. ∞ 25-Apr-1830 in Barzdorf, Kreis Braunau, Böhmen mit 29. Barbara TÖLG * 13-Okt-1810 Barzdorf 41, Kreis Braunau, Böhmen . Wohnort: Hauptmannsdorf 68. † 18-Jul-1883 in Hauptmannsdorf 68 bei Braunau, Böhmen [Todesursache: Altersschwäche], ⌂ 21-Jul-1883 in Braunau. | Tölg, Barbara (I355366)
|
1785 | Wohnort: Westbahnstraße 36/2 Sterbeort: Allgemeines Krankenhaus Pf. Alservorstadt Pf. St. Laurenz am Schottenfeld | Klimt, Hermine Franziska (I310818)
|
1786 | Wolf Gerlmayr war Bauer auf der Gerlmayrhube (1/2 in Höselthal (Stift Isen) Er war Leibeigener des bayr. Herzogs "zum Schloß Burgrain", seine fünf Töchter folgten ihm in der Leibeigenschaft nach. 1161 wird er als 70-jähriger bezeichnet. Außer den Söhnen (hier nur Melchior verzeichnet) hinterließen Magdalena und Wolfgang Gerlmayer fünf Töchter (es sind aber 7 verzeichnet), die wie ihr Vater auch Leibeigene des bayr. Herzogs waren. | Gerlmayr, Wolfgang (Wolf) (I354006)
|
1787 | Wolf Hallmayr, auch Paur genannt, war Bauer auf einem ganzen Hof in Loipfering {111, Kloster Seligenthal, Leibrecht) Auch Unterbauer genannt | Hallmayer, Wolf (I354121)
|
1788 | Wolf Hörrand war vor 1599 Bauer auf dem Heiglgut {1il, Domkapitel Freising, Freistift). QA6/634} Pfr. Aufkirchen Bauer auf dem Heiglgut (Domkapitel Freising, Freistift) | Heigl, Hörrand, Wolf (I354147)
|
1789 | Wundtg 1a/Hervicusg. 44 1120 Wien | unbekannt, Leopoldine (I352904)
|
1790 | wurde wohl auch als Schwimmer geboren genannt Annie München-Senserstraße 18/3 in 1913 | Schwimmer [Koller], Anna (I355168)
|
1791 | Wurzbach gibt falsche Datumseintrag für Geburt und Tod an. | Gauermann, Friedrich August Matthias (I351316)
|
1792 | Ziehtochter des August Edler von Rosthorn und Ottilia (aus Herzogenburg) geb. Kurtz (des Heinrich Kurzt und der Josepha geb. Grestenberger?) | Kurz / von Rosthorn [verh. Gauermann], Elisabeth (I351321)
|
1793 | zu Isen, (nach Ebersberg leibeigen) | Goller, Wolf (I354012)
|
1794 | Zwillingsbruder von Netti | Clam-Martinic, Georg (I355944)
|
1795 | [ehem. Böhmen] | Prinzessin Lobkowicz [verh. Gräfin d'Almeida], Gabrielle (I350714)
|
1796 | http://digi.ceskearchivy.cz/de/2885/160 | Familie F1228
|