Treffer 161 bis 165 von 165 » Galerie zeigen » Diaschau
# | Vorschaubild | Beschreibung | Info | Verknüpft mit |
---|---|---|---|---|
161 | ![]() | Wolfsberg, Freifrau 1824-1828 Bregenz, Kolumbanstraße 2, Ecke Gallusstraße [vor Nr. 17]: Hier wohnten von 1815-1822 der Vorarlberger Geschichtsforscher P. Franz Josef Weizenegger, von 1824-1828 die Freifrau von Wolfsberg genannt die Hundsgräfin, von 1848-1858 Prof. Faustin Ens der Gründer des Vorarlberger Landesmuseums |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Otto Vogel (†2014), Heraldisch-Genealogische Gesellschaft Adler, Wien Ort: Kolumbanstraße 2, Bregenz, Vorarlberg, Österreich 47.49789610000001, 9.743856100000016 |
|
162 | ![]() | Wopfner, Josef 1848 Schwaz, Tirol, Wopfnerstraße 1: [Relief des Hauses] Geburtsstätte des Herrn Josef Wopfner, Kunstmaler, königl. bayr. Professor, etc. geboren am 19.März 1848 [Stadtwappen] Ihrem Ehrenbürger die Stadtgemeinde Schwaz |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Otto Vogel (†2014), Heraldisch-Genealogische Gesellschaft Adler, Wien Ort: Wopfnerstraße 1, Schwaz, Tirol, Österreich 47.3451373, 11.707654700000035 |
|
163 | ![]() | Zand, Herbert 1953-1967 Wien I., Oppolzergasse 4: In diesem Hause wohnte und schrieb Herbert Zand von 1953 bis 1967 Österreichische Gesellschaft für Literatur |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Otto Vogel (†2014), Heraldisch-Genealogische Gesellschaft Adler, Wien |
|
164 | ![]() | Zweig, Stefan 1881 Wien I., Schottenring 14/14A: In diesem Hause wurde am 28. November 1881 Stefan Zweig geboren. Er war einer der bedeutendsten Schriftsteller und Dichter Österreichs, ein großer Mensch und Kosmopolit. Österr. Albert Schweitzer-Gemeinde |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Otto Vogel (†2014), Heraldisch-Genealogische Gesellschaft Adler, Wien Ort: Schottenring 14/14A, I. Innere Stadt, Wien, Österreich 48.2148558, 16.36525919999997 |
|
165 | ![]() | Zwingli, Ulrich Wien I., Sonnenfelsgasse 19: Ulrich Zwingli, Reformator von Kirche u. Gesellschaft, studierte 1498/99 u. 1500 in Wien. Enthüllung durch Vizekanzler u. Wissenschaftsminister Dr. Erhard Busek sowie den reformierten Landessuperintendenten Mag. Peter Karner am 19. September 1994. Aus: Saat. Evang.-luth. Kirchenzeitung für Österreich. Jg. 41. 1994, Nr. 17 v. 4.Sept., Seite 5. |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Otto Vogel (†2014), Heraldisch-Genealogische Gesellschaft Adler, Wien Ort: Sonnenfelsgasse 19, I. Innere Stadt, Wien, Österreich 48.2091338, 16.377121100000068 |