Treffer 11 bis 20 von 165 » Galerie zeigen » Diaschau
# | Vorschaubild | Beschreibung | Info | Verknüpft mit |
---|---|---|---|---|
11 | ![]() | Abel, Heinrich 1926 Wien I., Augustinerstraße 3, an der Augustinerkirche: P. Heinrich Abel SJ, geb. 1843, gest. 1926 Gründer der Marianischen Kongregation Mater admirabilis für Kaufleute und Wiener Männerapostel, ruht in der Lorettokapelle dieser Kirche Errichtet Anno Domini 1953 |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Otto Vogel (†2014), Heraldisch-Genealogische Gesellschaft Adler, Wien Ort: Augustinerstraße 3, I. Innere Stadt, Wien, Österreich 48.2053611, 16.3679568 |
|
12 | ![]() | Abt Alexander Karl Gedenktafel am Rathaus in Melk, Rathausplatz 11 Dem Andenken des Abtes Alexander Karl gewidmet: von: der Stadtgemeinde Melk. |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Herbert Fischer Datum: 25 Oct 2018 |
|
13 | ![]() | Adler, Alfred Wien I., Dominikanerbastei 10: In diesem Hause lebte und wirkte Dr. Alfred Adler, geb. 7.2.1870, gest. 28.5.1937, Begründer der Individualpsychologie |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Otto Vogel (†2014), Heraldisch-Genealogische Gesellschaft Adler, Wien Ort: Dominikanerbastei 10, I. Innere Stadt, Wien, Österreich 48.20910199999999, 16.38009409999995 |
|
14 | ![]() | Adler, Max 1873 Wien II., Waschhausgasse 1a, Ecke Lichtenauergasse: In diesem Haus wurde am 15.1.1873 [Porträtrelief] 1873-1937 Max Adler Univ. Professor Rechtsphilosoph u. Soziologe, geboren. [Enthüllt 29.Jänner 1973, Porträtrelief von Ferdinand Welz] siehe auch: http://www.viennatouristguide.at/Gedenktafeln/pers/A/adler_2.htm |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Otto Vogel (†2014), Heraldisch-Genealogische Gesellschaft Adler, Wien Ort: Waschhausgasse 1a, II. Leopoldstadt, Wien, Österreich 48.2142876, 16.390552500000013 |
|
15 | ![]() | Albertinische Wasserleitung 1140 Wien, Hüttelbergstr. 30 Albertinische Wasserleitung Die erste öffentliche Wasserleitung in Wien Erbaut im Jahre 1805 |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Bezirksmuseum Penzing Datum: 8 Jan 2019 |
|
16 | ![]() | Albrecht VI., Erzherzog 1461 Wien I., Weiskirchnerstraße 1: Mittwoch den 12. August 1461 schlugen an dieser Stelle die Bürger Wiens den Angriff des aufständischen Herzogs Albrecht VI. zurück und erwarben sich dadurch das Recht, den Doppeladler im Stadtwappen zu führen. |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Otto Vogel (†2014), Heraldisch-Genealogische Gesellschaft Adler, Wien |
|
17 | ![]() | Allzeit Getreu, 1527 |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Herbert Fischer Datum: 23 Aug 2020 |
|
18 | ![]() | Almásy, Ladislaus E. 1895 Bernstein, Burgenland, Schloß Geburtshaus des Piloten, Rennfahrers, Schriftstellers und Afrikaforschers von den Beduinen Vater des Sandes genannt [arabischer Schriftzug] Abu Ramla Ladislaus E. Almásy de Zsadány et Török Szt.Miklós de Genere Pr.Occ.Almás *22.8.95. +22.3.51 |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Otto Vogel (†2014), Heraldisch-Genealogische Gesellschaft Adler, Wien Ort: Bernstein, Burgenland, Österreich 47.4060743, 16.254605099999935 |
|
19 | ![]() | Altenberg, Peter -1877 Wien I., Beethovenplatz 1, Ecke Kantgssse, Akademisches Gymnasium: Schüler des Akademischen Gymnasiums waren die Dichter Peter Altenberg, Richard Beer-Hofmann, Hugo von Hofmannsthal, Arthur Schnitzler Österreichische Gesellschaft für Literatur Peter Altenberg, als 'Richard Engländer' Schüler bis 1877 (8.Klasse); Reifeprüfung in den Jahresberichten nicht nachweisbar. |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Otto Vogel (†2014), Heraldisch-Genealogische Gesellschaft Adler, Wien Ort: Beethovenplatz 1, I. Innere Stadt, Wien, Österreich 48.20154660000001, 16.376629500000035 |
|
20 | ![]() | Altenberg, Peter 1913-1919 Wien I., Dorotheergasse 1, Graben Hotel: In diesem Hotel wohnte Peter Altenberg in den Jahren von 1913 bis 1919 - Franz Kafka und Max Brod stiegen hier mehrere Male ab Österreichische Gesellschaft für Literatur |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Otto Vogel (†2014), Heraldisch-Genealogische Gesellschaft Adler, Wien Ort: Dorotheergasse 1, I. Innere Stadt, Wien, Österreich 48.2080384, 16.370256299999937 |