Treffer 51 bis 60 von 1,396 » Galerie zeigen » Diaschau
# | Vorschaubild | Beschreibung | Verknüpft mit |
---|---|---|---|
51 | ![]() | Abensperg und Traun, Ferdinand Graf Dr. Ferdinand Graf Abensperg und Traun verstarb am 30. Oktober im Alter von 79 Jahren. Das Begräbnis findet morgen, Samstag um 13.30 Uhr in Maissau statt. [Quelle: Die Presse vom 6.Nov.1987, S. 10] | |
52 | ![]() | Abensperg und Traun, Franziska Gräfin von Franziska Gräfin von Abensperg und traun, geb. Freiin Possanner von Ehrenthal, ist am Sonntag, den 2. November in Wien verstorben. [Quelle: Die Presse vom 7.Nov.1997, S. 12] | |
53 | ![]() | Abensperg und Traun, Margarethe Gräfin Todesfälle. Margarete Gräfin Abensperg und Traun ist auf Schloß Ginselberg bei Scheibbs im 90. Lebensjahr verstorben. Die Seelenmesse wird am Donnerstag, 17. Oktober, um 15 Uhr in der Franziskanerkirche in Wien gelesen. [Quelle: Die Presse vom 15.Okt.1985, S. 13] | |
54 | ![]() | Abensperg und Traun, Otto Graf von Todesfall. Otto Graf von Abensperg und Traun ist am Freitag, dem 29. August im 81. Lebensjahr in Petronell verstorben. [Quelle: Die Presse vom 5.Sept.1997, S. 10] | |
55 | ![]() | Abensperg und Traun, Therese Gräfin Private, 62J., 19., Billrothstraße 69, +7.9.1914, Lebergeschwulst | |
56 | ![]() | Abensperg-Traun, Grafen (Abensperg und Traun) Traungasse, III. Nach dem Geschlecht der Grafen Abensberg-Traun (errichten hier nach 1683 Palais und Garten). [Quelle: Die Presse vom 29.Sept.1994, S. 10: Wiener Straßen, F. 677] | |
57 | ![]() | Abensperg-Traun, Johannes Dr. Johannes Abensperg-Traun erhielt für besondere Verdienste um die forstliche Forschung die Seckendorff-Gudent-Medaille der forstlichen Bundesversuchsanstalt Wien. [Quelle: Die Presse vom 25.Okt.1997, S. 20] | |
58 | ![]() | Abensperg-Traun, Maria (Gräfin) geb. Podstatzky-Lichtenstein im 88.Lj. verstorben [Quelle: Die Presse vom 5.Apr.1966] | |
59 | ![]() | Abensperg-Traun, Theresia Ehemalige Proksch-Freundin in Wien freigesprochen WIEN (apa). Theresa Abensperg-Traun (45), einst Freundin des mittlerweile zu lebenslanger Haft verurteilten Udo Proksch, wurde gestern in Wien vom Vorwurf freigesprochen, sie habe in den Jahren 1975 und 1976 geschäftliche Aktivitäten in Zusammenhang mit dem Verkauf der angeblichen Uranerzaufbereitungsanlage gesetzt, die mit der "Lucona" im Indischen Ozean unterging. [Quelle: Die Presse, 27.2.1992, S. 22] | |
60 | ![]() | Abentung, Josef |