Treffer 51 bis 60 von 113 » Galerie zeigen » Diaschau
# | Vorschaubild | Beschreibung | Verknüpft mit |
---|---|---|---|
51 | ![]() | Bad Aussee - Steinmühle Alte Steinmühle Erbaut vor 1500 mit Sgraffito-Dekoration aus der Zeit um 1600 Von 1735 - 1753 im Eigentum Josef Fröhlichs aus Altaussee, Taschenspieler am Hofe August des Starken, Kurfürst von Sachsen. | |
52 | ![]() | Bad Aussee - Steinmühle, Fröhlich Hoftaschenspieler in Dresden Josef Fröhlich aus Altaussee 1694-1757 | |
53 | ![]() | Barth-Harmating, Herman Freiherr von Kleiner Ahornboden, Karwendelgebirge, Tirol (Stein mit Tafel): Dem Erforscher dieses Alpengebietes Herman Freiherr von Barth- Harmating, geboren 15.Mai 1845, auf Schloss Eurasburg, gestorben 7.Dec. 1876, zu Loanda in Africa. Die Alpenvereinssection Augsburg. 1882. Abbildung in: Gasser, Hannes: Erlebnis Karwendel. Graz: Stocker 1977, nach S. 24. | |
54 | ![]() | Bauernfeld, Eduard von 1812-1818 Wien I., Freyung 6, Schottenhof: Benedictus Chelidonius und Wolfgang Schmeltzl wirkten als Dramatiker im Schottenstift zwischen 1518 und 1551 Schüler des Schottengymnasiums waren die Dichter Eduard von Bauernfeld (1812-1818), Johann Nestroy (1813-1816), Ferdinand Kürnberger (1836-1839), Ferdinand von Saar (1843-1848), Robert Hamerling (1844-1846), Leopold von Andrian (1890-1893) Österreichische Gesellschaft für Literatur Angebracht 1972. | |
55 | ![]() | Bauernfeld, Eduard von 1889-1890 Wien I., Stubenbastei 2, (6. Stockwerk, Räume der Jupiter-Versicherung): An dieser Stelle stand das Haus, in welchem unser vaterländischer Dichter Eduard von Bauernfeld von 1889-1890 lebte und wirkte Tafel ursprünglich im Hausflur; anlässlich von Renovierungsarbeiten in das 6. Stockwerk versetzt (um 1968). | |
56 | ![]() | Baumann, Hermann Friedrich 1863- Georgswalde, Bezirk Schluckenau, Böhmen, Schulstraße 524 (Handelsschule) In treuer Verehrung unserem Lehrer Herrn Hermann Friedrich Baumann die dankbaren Schüler 29.9.1895 [Zeilenlänge nicht bekannt!] * Berlin 6.Okt.1816 + Georgswalde 29.Dez.1891 Gründer einer Privaten Handelsschule 1863, die sein Sohn Robert Hermann bis 1904 wei- terführte. Text in: Unser Niederland. Blätter der Heimatvertriebenen aus den Bezirken Warnsdorf, Rumburg, Schluckenau.-(Stuttgart.) Jg. 22. 1970, Nr. 263, S. 26 ("29.9.") Biographie in: Pfeifer, Wilhelm und Erhard Marschner: Der Heimatkreis Schluckenau.- (Kempten 1977.) S. 145 ("29.8.") | |
57 | ![]() | Beck-Rzikowsky, Friedrich Graf 1881-1920 Wien I., Mölkerbastei 5, Ecke Schottengasse: ln diesem Hause wohnte von 1881-1920 der k.u.k. Generaloberst und Gardekapitän Friedrich Graf Beck-Rzikowsky, Chef des Generalstabes von 1881-1906, * 21.3.1830, + 9.2.1920 | |
58 | ![]() | Beer-Hofmann, Richard 1880-1883 Wien I., Beethovenplatz 1, Ecke Kantgasse, Akademisches Gymnasium: Schüler des Akademischen Gymnasiums waren die Dichter Peter Altenberg, Richard Beer-Hofmann, Hugo von Hofmannsthal, Arthur Schnitzler Österreichische Gesellschaft für Literatur Richard Beer-Hofmann, 1880-1883 Schüler, 1883 Reifeprüfung. | |
59 | ![]() | Beethoven, Ludwig van 1796 Prag (1, Kleinseite), Lázeňská ulice 11 (alt 285), [Badgasse] 'U zlatého jednorožcé: [Porträtrelief] Zde v hostinci 'U zlatého jednorožce bydlel v ůnoru 1796 slavný hudební skladatel Ludvík van Beethoven [Hier im Gasthof 'Zum goldenen Einhorn' wohnte im Februar 1796 der berühmte Tonkünstler Ludwig van Beethoven] Tafel von O. Španiel 1927 errichtet. Abbildung in: Rokyta. 1970, Erl. S. 69, Abb. 24 nach Seite 32. siehe auch: http://www.prague.eu/cs/objekt/mista/7/dum-u-bileho-a-zlateho-jednorozce-beethovenuv-palac | |
60 | ![]() | Beethoven, Ludwig van 1797 Wien I., Himmelpfortgasse 6: 1788 gründete hier der Leibkoch der Kaiserin Maria Theresia, Franz Jahn ein Nobelrestaurant, eine sogenannte Traiteurie, wo berühmte Konzerte stattfanden. Wolfgang Amadeus Mozart führte hier 1788 ein Pastorale von Händel, und Ludwig van Beethoven 1797 ein Quintett für vier Bläser und Pianoforte auf. |