Treffer 111 bis 120 von 164 » Galerie zeigen » Diaschau
# | Vorschaubild | Beschreibung | Info | Verknüpft mit |
---|---|---|---|---|
111 | ![]() | Hofhaimer-Denkmal Dem unübertroffenen Meister der Harmonie und Fürsten der Orgelkunst Paul Hofhaimer geb. 1459 in Radstadt |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Herbert Fischer Datum: 23 Aug 2020 |
|
112 | ![]() | Hofheimer (1537) Gedenk und Ehrenstein für den berühmten Tonkünstler seiner Zeit Paul Hofheimer welcher im Jahre 1459 im sogenannten Ledererhäusl zu Radstat geboren wurde, das Regale erfand, Organist beim Kaiser Maximilian I. war, viele Musikwerke geschrieben hat, und im Jahre 1537 zu Salzburg in seinem eigenen Hause gestorben ist. 1886 |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Herbert Fischer Datum: 23 Aug 2020 |
|
113 | ![]() | Hofheimer; Hofhaymer (1537) CELEBRATISSIMUS MUSICUS MONARCHA ORGANISTARUM Paul Hofhaymer Vitter 1459-1537 Geburtsstätte und Wohnhaus Künstler: Exner 1962 |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Herbert Fischer Datum: 23 Aug 2020 |
|
114 | ![]() | Kapuzinerturm |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Herbert Fischer Datum: 23 Aug 2020 |
|
115 | ![]() | Kapuzinerturm (1530) |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Herbert Fischer Datum: 23 Aug 2020 |
|
116 | ![]() | Kirchgasser; Bäckerei |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Herbert Fischer Datum: 23 Aug 2020 |
|
117 | ![]() | Klimt, Gustav 1140 Wien, Linzer Str. 247 - alte Tafel In diesem Hause wurde GUSTAV KLIMT am 14. Juli 1862 geboren (Die Tafel befindet sich heute im Bezirksmuseum Penzing) |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Bezirksmuseum Penzing Datum: 8 Jan 2019 |
|
118 | Krahuletz Johann (1848-1928) Krahuletzmuseum, Eggenburg, Niederösterreich |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: ADLER-Mitglied GH |
||
119 | ![]() | Kriegerdenkmal - Hadersdorf gegenüber Hauptstr. 118 |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Bezirksmuseum Penzing Datum: 8 Jan 2019 |
|
120 | ![]() | Kriegerdenkmal - Hadersdorf - Tafel 01 gegenüber Hauptstr. 118 |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Bezirksmuseum Penzing Datum: 8 Jan 2019 |